If-clauses Typ 3: Übungen, Regeln
If-Sätze (engl. if-clauses/conditional sentences) sind eine sehr wichtige Konstruktion und es werden 4 Typen unterschieden. Hier kannst du nun lernen, wie du If-Sätze vom Typ 3 bildest und wann du sie benutzen kannst. Ob du alles verstanden hast, kannst du am Ende mit den Übungen herausfinden. Viel Erfolg!
Bildung von If-Sätzen Typ 3
Beispiel
Beispiel
1. If we had gone by train, it would have been cheaper.
2. We would not have won the game if we had played like this.
3. If you had still been ill yesterday, I would have taken you to a doctor.
Du brauchst für Typ 3 also die folgenden Zutaten:
Merke
Merke
Bedingung (If + Past Perfect) + Folge (would/wouldn't + have + past participle (die dritte Verbform: go - went - gone))
Ob du die Bedingung an den Anfang oder an das Ende stellst, kannst du selbst entscheiden. Merke dir aber, dass du den If-Satz nur dann mit einem Komma vom Hauptsatz abtrennen musst, wenn er am Anfang steht. Das Past Perfect aus dem If-Satz wird im Deutschen mit dem Konjunktiv 2 gebildet:
Beispiel
Beispiel
Vergleich von Typ 3 Englisch/Deutsch
If we had gone by train, it would have been cheaper.
Wenn wir den Zug genommen hätten, wäre es billiger gewesen.
If you had still been ill yesterday, I would have taken you to a doctor.
Wenn du gestern immer noch krank gewesen wärest, hätte ich dich zum Arzt gebracht.
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Die Folge im Hauptsatz mit could
Anstelle von would/wouldn't kannst du auch could (könnte) bzw. couldn't benutzen.
Beispiel
Beispiel
Mit could
1. If we had gone by train, it could have been cheaper.
2. If I had been invited earlier, I could have prepared a salad.
Bevor wir zur Verwendung kommen, zu der du bestimmt schon eine Idee hast, wird erst noch die Verneinung erklärt.
Verneinung von If-Sätzen Typ 3

Du kannst entweder die Bedingung, die Folge oder beides verneinen:
Beispiel
Beispiel
If we had played like this, we would have won the game.
If you had been hungry, I would have made you a sandwich.
Verneinte Bedingung:
If we had not (hadn't) played like this, we would have won the game.
If you had not (hadn't) eaten yet, I would have made you a sandwich.
Verneinte Folge
If we had played like this, we would not (wouldn't) have won the game.
If you had already eaten, I would not (wouldn't) have made you a sandwich.
Beides verneint:
If we had not (hadn't) played like this, we would not (wouldn't) have won the game.
If you had not (hadn't) been hungry, I would not (wouldn't) have made you a sandwich.
Wie dir die Beispiele zeigen, verneinst du Bedingung und Folge in If-Sätzen genauso, wie du auch sonst Sätze in der entsprechenden Zeitform verneinst:
Merke
Merke
Verneinung Past Perfect (had not/hadn't)
Du hast jetzt gelernt, wie du If-Sätze vom Typ 3 bildest. Teste dein Wissen mit den Übungen!
Teste dein Wissen!
Ein If-Satz vom Typ 3 kann wie im Beispiel in einen if-Satz vom Typ 2 umgeformt werden.
Typ 3: If you had listened better, you would have understood it.
Typ 2: If you listened better, you would understand it.
Markiere die Antwort, die keinen Fehler enthält.
Bedingung und Folge können wie im Beispiel zu einem If-Satz Typ 3 verbunden werden:
Bedingung: We take the train. Folge: It is cheaper.
Lösung: If we had taken the train, it would have been cheaper.
Markiere die Antwort, bei der sich kein Fehler eingeschlichen hat!
Wie werden If-Sätze vom Typ 3 gebildet? Markiere die richtige Lösung.
Wann werden If-Sätze vom Typ 3 benutzt?
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema







































Hol dir Hilfe beim Studienkreis und frag einen Lehrer!
Du benötigst Hilfe bei einer Aufgabe? Nutze die Englisch-Hausaufgabenhilfe und bespreche deine Aufgabe sofort ohne Termin per Online-Chat mit einem Englisch-Lehrer.
- Sofort, ohne Termin
- Online-Chat 14 – 21 Uhr
- Erfahrene Englisch-Lehrer
Du benötigst häufiger Hilfe in Englisch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Englisch Online-Nachhilfe und verbessere deine Englisch-Kenntnisse.
- Zum Wunschtermin
- Online-Einzelgespräch
- Geprüfte Nachhilfelehrer
Du möchtest lieber einen Lehrer der Englisch-Nachhilfe aus deiner Stadt im persönlichen und direkten Gespräch fragen? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Zum Wunschtermin
- In deiner Stadt
- Geprüfte Nachhilfelehrer
- Nachhilfe Berlin
- Nachhilfe München
- Nachhilfe Nürnberg
- Nachhilfe Köln
- Nachhilfe Düsseldorf
- Nachhilfe Dortmund
- Nachhilfe Hamburg
- Nachhilfe Hannover
- Nachhilfe Bremen
- Nachhilfe Leipzig
- Nachhilfe Dresden
Standort nicht gefunden? Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit!
Nachhilfe gesucht
Du möchtest mehr Aufgaben? Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal.
- Über 250.000 Übungsaufgaben
- 700 Lernvideos
- Original-Abi-Klausuren
Unsere Kunden über den Studienkreis
Wir sind durchgehend für dich erreichbar
(kostenlos und jederzeit)