Possessivpronomen (possessive pronouns): Liste, Übungen, Beispiele
Im Deutschen werden Possessivpronomen (possessive pronouns) auch besitzanzeigende Fürwörter genannt. Mit ihnen werden Zugehörigkeit oder Besitz ausgedrückt und sie beantworten die Frage Wessen? (Whose?). In unserem Text kannst du lernen, welche Form sie haben, was sie bedeuten, wo sie stehen und welche Regeln du bei ihrer Verwendung beachten musst.
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Gebrauch von Possessivpronomen (possessive pronouns)
Adjektivischer Gebrauch
Wenn du ein Possessivpronomen (possessive pronoun) vor einem Nomen benutzt, spricht man von adjektivischem Gebrauch. Schau dir unser Beispiel hierzu an:
Beispiel
Beispiel
Beispiel für den adjektivischen Gebrauch eines possessive pronouns:
Please take a look at our example. (Bitte sieh dir unser Beispiel an.)
Im Beispielsatz wird example durch das Possessivpronomen our näher beschrieben. Der Leser wird nicht darum gebeten, sich irgendein Beispiel anzuschauen, sondern darum, sich unser Beispiel anzuschauen. In der folgenden Tabelle findest du die adjektivischen Formen der Possessivpronomen (possessive pronouns) mit Übersetzung:

Wenn du den Besitz oder die Zugehörigkeit besonders betonen möchtest, kannst du beim adjektivischen Gebrauch noch own davor schreiben. Hier ein Beispiel:
Beispiel
Beispiel
Betonung von Zugehörigkeit und Besitz mit own
Please take a look at our own example. (Bitte sieh dir unser eigenes Beispiel an.)
This is my own car. (Das ist mein eigenes Auto.)
Substantivischer Gebrauch
Possessivpronomen (possessive pronouns) können nicht nur adjektivisch, also vor einem Nomen benutzt werden, sondern auch substantivisch. Wenn sie substantivisch benutzt werden, nehmen sie auf ein vorangehendes Substantiv Bezug und stehen allein am Anfang oder Ende eines Satzes. Schau dir unser Beispiel hierzu an:
Beispiel
Beispiel
Beispiel für den substantivischen Gebrauch eines Possessivpronomens (possessive pronoun):
This nice example is ours. (Dieses gute Beispiel ist unser.)
This is my cup. Yours is the one that is dirty. (Das ist meine Tasse. Deine ist die, die dreckig ist.)
Beim substantivischen Gebrauch wird das Possessivpronomen betont, wenn du es beim Sprechen verwendest oder es in einem Satz vorkommt, den du vorliest. Wie du in der Tabelle mit den substantivischen Formen der Possessivpronomen sehen kannst, wird its niemals substantivisch verwendet. Es fehlt deshalb in der Zelle für die dritte Person Singular:

Du kennst nun die verschiedenen Formen für die adjektivische oder substantivische Verwendung der Possessivpronomen (possessive pronouns) und ihre deutsche Übersetzung. Zuletzt wollen wir dir noch ein paar Hinweise zur Verwendung des Artikels the geben, der in manchen Fällen anstelle eines Possessivpronomens verwendet werden kann.
Der Artikel the anstelle eines Possessivpronomens
In manchen Fällen ist es möglich, den Artikel the anstelle eines Possessivpronomens zu benutzen. Dazu zählen Körperteile nach Präpositionen:
Beispiel
Beispiel
The anstelle eines Possessivpronomens bei Präposition + Körperteil
He punched me in the face. (Er schlug mir ins Gesicht.)
A bee stung her on the nose. (Eine Biene stach ihr in die Nase.)
Außerdem zählen lockere, ungezwungene Situationen dazu:
Beispiel
Beispiel
The anstelle eines Possessivpronomens in informellen Gesprächen
How is the family? (Wie geht es der Familie?)
How are the children? (Wie geht es den Kindern?)
Die Verwendung von possessive pronouns sollte nun kein Problem mehr für dich sein. Ob du alles verstanden hast, kannst du mit unseren Übungen prüfen. Viel Erfolg!
Teste dein Wissen!
Markiere die richtige Aussage.
Markiere nur die Formen für den adjektivischen Gebrauch!
Markiere nur die Formen für den substantivischen Gebrauch!
Welche Sätze sind korrekt?
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema







































Hol dir Hilfe beim Studienkreis und frag einen Lehrer!
Du benötigst Hilfe bei einer Aufgabe? Nutze die Englisch-Hausaufgabenhilfe und bespreche deine Aufgabe sofort ohne Termin per Online-Chat mit einem Englisch-Lehrer.
- Sofort, ohne Termin
- Online-Chat 14 – 21 Uhr
- Erfahrene Englisch-Lehrer
Du benötigst häufiger Hilfe in Englisch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Englisch Online-Nachhilfe und verbessere deine Englisch-Kenntnisse.
- Zum Wunschtermin
- Online-Einzelgespräch
- Geprüfte Nachhilfelehrer
Du möchtest lieber einen Lehrer der Englisch-Nachhilfe aus deiner Stadt im persönlichen und direkten Gespräch fragen? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Zum Wunschtermin
- In deiner Stadt
- Geprüfte Nachhilfelehrer
- Nachhilfe Berlin
- Nachhilfe München
- Nachhilfe Nürnberg
- Nachhilfe Köln
- Nachhilfe Düsseldorf
- Nachhilfe Dortmund
- Nachhilfe Hamburg
- Nachhilfe Hannover
- Nachhilfe Bremen
- Nachhilfe Leipzig
- Nachhilfe Dresden
Standort nicht gefunden? Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit!
Nachhilfe gesucht
Du möchtest mehr Aufgaben? Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal.
- Über 250.000 Übungsaufgaben
- 700 Lernvideos
- Original-Abi-Klausuren
Unsere Kunden über den Studienkreis
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!
Dein Gratis-Lernpaket:
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und Lehrer sofort kostenlos im Chat fragen.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und kostenlose Probestunde anfordern.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Bereits registriert? Hier einloggen