Steigerung von Adjektiven im Englischen

Englisch > Grammatik
Steigerung von Adjektiven im Englischen! | Englisch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Adjektive verändern sich nicht hinsichtlich Numerus (Anzahl), Kasus (Fall) und Genus (Geschlecht). Allerdings können Adjektive gesteigert werden. Und darum soll es in diesem Text gehen.

Steigerung von Adjektiven

Es gibt bei Adjektiven drei Stufen der Steigerung: Die erste Stufe ist die einfache Form, also die Grundform des Adjektivs, auch Positiv genannt. Ein Beispiel dafür wäre im Deutschen das Adjektiv schön in der GrundformDie zweite Stufe ist der Komparativ, die erste Steigerungsform. Das Adjektiv schön lautet im Komparativ schöner. Die Höchststufe, der Superlativ, ist die letzte Steigerungsform.  Aus schön wird im Superlativ am schönsten.

In der Tabelle kannst du dir noch einmal einen Überblick darüber verschaffen:

Steigerungsstufe

Positiv

Komparativ

Superlativ

Adjektiv

schön

schöner

am schönsten

Steigerung bei ein- und zweisilbigen Adjektiven

Bei regelmäßigen einsilbigen Adjektiven und bei zweisilbigen Adjektiven, die auf -er, -le, -ow oder -y enden, wird im Komparativ ein -er an das Adjektiv gehängt. Aus clean wird beispielsweise cleaner. Beim Superlativ wird an das Adjektiv ein -est angehängt. Clean im Superlativ heißt also cleanest.

Du kannst dir hier ein paar Beispiele anschauen:

Positiv

Komparativ

Superlativ

cold

colder

(the) coldest

great

greater

(the) greatest

hard

harder

(the) hardest

high

higher

(the) highest

small

smaller

(the) smallest

Leider gibt es natürlich wieder Ausnahmen bei der Schreibweise. Wenn das Wort auf einem einfachen (stummen) -e endet, fällt dieses beim Anhängen von -er und -est weg. Aus large wird also larger und (the) largest. Endet das Wort auf einem Konsonanten und ist der Vokal vorher kurz, wird der Konsonant beim Anhängen verdoppelt. Aus big wird im Komparativ bigger und im Superlativ (the) biggest. Die dritte Regel betrifft Adjektive, die auf -y enden. Bei der Steigerung wird das -y zu -i. Aus dirty wird also dirtier bzw. the dirtiest. Wir haben dir die Regeln noch mal zusammengefasst:

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Bei der Steigerung von regelmäßigen Adjektiven gilt:

  • endet das Adjektiv auf einem einfachen (stummen) -e, fällt dieses weg
    simple → simpler → (the) simplest
  • der Konsonant am Ende des Adjektivs wird nach einem kurzen Vokal verdoppelt
    wet → wetter → (the) wettest
  • das -y am Ende des Adjektivs wird durch ein -i ersetzt, wenn es nach einem Konsonanten steht early → earlier → (the) earliest
Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Steigerung von mehrsilbigen Adjektiven

Bei zweisilbigen Adjektiven, die nicht auf -er, -le, -ow oder -y enden und bei Adjektiven, die mehr als zwei Silben haben, gelten andere Regeln. Es wird kein -er oder -est angehängt. Stattdessen setzt du beim Komparativ vor das Adjektiv more und im Superlativ most. Hier kannst du dir ein paar Beispiele ansehen:

Positiv

Komparativ

Superlativ

faithful

more faithful

(the) most faithful

beautiful

more beautiful

(the) most beautiful

careful

more careful

(the) most careful

expensive

more expensive

(the) most expensive

Steigerung von unregelmäßigen Adjektiven

An dieser Stelle gibt es eine schlechte und eine gute Nachricht für dich. Die schlechte Nachricht ist, dass es unregelmäßige Adjektive gibt, die sich den oben genannten Regeln leider nicht unterordnen. Allerdings – und das ist die gute Nachricht – sind es nur ganz wenige Ausnahmen. Die Liste ist bei weitem nicht so lang wie die der unregelmäßigen Verben! Die wichtigsten unregelmäßigen Adjektive sind good und bad, weil du sie häufig brauchst. Sieh dir hier die Steigerung dieser Adjektive an:

Positiv

Komparativ

Superlativ

good

better

(the) best

bad

worse

(the) worst

Außerdem gibt es noch die unregelmäßig steigerbaren Adjektive much/many (viel/viele) und das Adjektiv little in der Bedeutung wenig und klein.

Positiv

Komparativ

Superlativ

much

more

(the) most

many

more

(the) most

little (wenig)

less

(the) least

little (klein)

smaller

(the) smallest

Vertiefung

Hier klicken zum Ausklappen
Unterschied much und many
  • much benutzt man für nicht zählbare Nomen (much money, much water)
  • many benutzt man für zählbare Nomen, die sich also im Plural verändern (many houses, many children)

Du weißt jetzt, wie man regelmäßige Adjektive steigert und kennst auch die unregelmäßigen Steigerungsformen? Dann überprüf dein Wissen doch mit unseren Übungen!

autoren-englisch

Dein Autorenteam für Englisch: Lena Bauckhage und Katrin Schulmann

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Englisch. Das Englisch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Englisch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Wie werden einsilbige Adjektive regelmäßig gesteigert?

Teste dein Wissen!

Welche Ausnahmen gibt es beim Anhängen von -er bzw. -est?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche Steigerungsstufen gibt es?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welcher Komparativ der Adjektive ist korrekt? Kreuze die richtigen Antworten an.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema
Englisch > Grammatik

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8280