Sachtexte im Englischunterricht: Analysieren

Englisch > Texte schreiben und analysieren
Sachtexte im Englischunterricht analysieren! | Englisch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Du musst einen Sachtext auf Englisch analysieren und möchtest wissen, wie das geht? Den Aufbau und nützliche Tipps findest du hier.

Aufbau: Was kommt in eine Sachtextanalyse?

Bei deiner Sachtextanalyse solltest du beachten, was genau diese Analyse beinhalten muss. Hier bekommst du eine Übersicht über den Inhalt deiner Sachtextanalyse. 

Merke

Die Einleitung deiner Analyse beinhaltet:

  • Einleitungssatz:  Titel, Autor, Textsorte, Erscheinungsort, Erscheinungsdatum, zentrales Thema/These/Leitgedanke des Textes  
  • kurze, sachliche Inhaltszusammenfassung 

Der Hauptteil deiner Analyse beinhaltet:  

  • Erläuterung der gedanklichen Struktur und Gliederung (Argumentationsstruktur) des Textes 
  • sprachliche Analyse (Wortwahl, Satzstruktur, rhetorische Mittel und ihre Wirkung)
  • Analyse der Sprachebene (Umgangssprache, Fachsprache, Hochsprache) 
  • Subjektivität oder Objektivität des Textes 
  • Absicht des Autors (author's intention): überzeugen, informieren, provozieren, kritisieren, warnen, usw.
  • Ton (tone): Haltung des Autors (1. dem Leser gegenüber, 2. zum Textgegenstand)

Der Schlussteil deiner Analyse beinhaltet: 

  • eine Zusammenfassung der Ergebnisse deiner Analyse
  • eine persönliche, begründete Stellungnahme
Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Einleitungssatz

Im Einleitungssatz (introductory sentence) nennst du zunächst die Textsorte. Im folgenden Beispiel haben wir einen Zeitungsartikel gewählt. Darauf folgt der Titel des Artikels und der Name des Autors. Außerdem nennst du den Namen der Zeitung und das Veröffentlichungsdatum sowie das Hauptthema des Artikels.

Beim Verfassen deines Einleitungssatzes kannst du dich an der folgenden Vorlage orientieren:  

Beispiel

The newspaper article "[title]" written by [author's name] and published in the [newspaper's name] on 4 June, 2015, deals with [main topic]. 

Analyse der Argumentationsstruktur 

In einigen Sachtexten wird eine zentrale These (thesis), also eine Behauptung aufgestellt, die durch Argumente begründet wird. Zu diesen gehören zum Beispiel Essays und (politische) Reden. Diese Texte musst du auf ihre Argumentationsstruktur (structure of arguments) hin analysieren. 

Im ersten Schritt solltest du die These (thesis) des Textes herausfinden. Die ist in den meisten Fällen in einem der ersten Absätze zu finden. Danach untersuchst du den Text auf Argumente und wie diese angeordnet sind. Du kannst dabei angeben, ob der Autor Fakten erläutert oder Argumente einer anderen Person entkräftet (refute). Wenn der Autor Beispiele verwendet, um seine These zu stützen, kannst du diese ebenfalls erwähnen. Im letzten Absatz findest du häufig eine kurze Zusammenfassung der Argumente und eine abschließende Bewertung des Autors.

Die folgenden Leitfragen können dir helfen, die Argumentationsstruktur zu beschreiben:

Merke

  1. What is the main thesis?
  2. Which arguments does the speaker use?
  3. Does the author refute another person's arguments
  4. How do you describe the structure of argumentation?

Tipps für deine Sachtextanalyse

Gut zu wissen

  • Verwende für deine Analyse das simple present
  • Lass dir zu Beginn genügend Zeit, den Text in Ruhe zu lesen und zu verstehen. Markiere dir die wichtigsten Stellen und mache dir Notizen. Du hast so einen genauen Plan, wie du deine Analyse strukturieren möchtest. 
  • Achte darauf, richtig zu zitieren. Im Englischen setzt man die Anführungszeichen (quotation marks) so: "[...]".
  • Beim Zitieren solltest du außerdem darauf achten, dass du nicht zu viel aus dem Text abschreibst. Stattdessen greifst du dir aussagekräftige und knappe Stellen heraus. 
  • Wenn du Satzteile zitierst, müssen diese sinnvoll und grammatikalisch richtig in den Satz eingebaut werden. 
  • Direkte Rede gehört nicht in eine Analyse. Verwende stattdessen die indirekte Rede. Du kannst Sätze verwenden wie zum Beispiel: The interviewer asks if [...]; The author claims/argues/thinks that [...].

Du weißt nun, was du bei einer Sachtextanalyse beachten musst. Dein neues Wissen kannst du mit den Übungsaufgaben testen. Viel Spaß beim Lernen! 

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Was trifft zu?

Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8386