Politische Rede: How to write a speech analysis?
Ihr analysiert momentan politische Reden im Englischunterricht? Wir haben eine Anleitung und den Aufbau für deine Redeanalyse (speech analysis)!
Politische Rede (Political Speech)
Politische Reden werden zu bestimmten Anlässen gehalten. Dabei wollen die Redner besonders überzeugend sein und bauen dazu einen engen Kontakt zu den Zuhörern/dem Publikum (audience) auf. Außerdem haben politische Reden häufig einen Appellcharakter, die Zuhörer werden also zum Handeln aufgefordert. Die Sprache in politischen Reden ist betont subjektiv und bildhaft.
Merke
Merke
Anlässe (occasions) einer politischen Rede (political speech):
- Wahlkampf (election campaign)
- Durchhaltereden in Krisenzeiten (a speech to motivate the people to persevere in times of crisis)
- Gedenkfeiern (commemoration)
- zur Verhinderung oder Durchsetzung eines Gesetzes (prevention of a law or law enforcement)
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Anleitung für deine Redeanalyse (speech analysis)
Vorbereitung
Bevor du mit einer Analyse konkret beginnst, suchst du am besten zunächst Informationen zur vorliegenden Rede heraus. Häufig liefern der Titel und - wenn vorhanden - auch die Angaben zur Veröffentlichung der Rede einige nützliche Informationen, um die Rede einordnen zu können.
Merke
Merke
Aspekte, über die du Informationen heraussuchen solltest:
- Redner (speaker)
- Anlass der Rede (occasion)
- Zielgruppe/Publikum (audience)
- politischer/geschichtlicher Kontext (political/historical context)
Thema der Rede
Um das Thema und den Anlass der Rede herauszufinden, kannst du diese auf Schlüsselbegriffe und Wiederholungen überprüfen. Außerdem kann das Thema im Titel erwähnt werden. Im folgenden Beispiel siehst du, wie du diese Erkenntnisse in deine Analyse einbauen könntest.
Beispiel
Beispiel
The title and the date when the speech was given underline the occasion of the speech. It is the president's response to ...
Analyse der Argumentationsstruktur (structure of argumentation)
Bei der Analyse der Argumentationsstruktur ist es wichtig, dass du dabei den Anlass der Rede im Hinterkopf behältst. Außerdem solltest du versuchen, die Absicht (intention) des Redners herauszufinden. Möchte der Redner seine Beliebtheit erhöhen oder über einen problematischen Gesetzesentwurf aufklären?
Für die Analyse der Argumentationsstruktur können dir folgende Leitfragen helfen:
Merke
Merke
- What is the main thesis?
- Which arguments does the speaker use?
- How do you describe the structure of argumentation?
- What is the author's intention?
Sprachliche Analyse
In diesem Schritt findest du heraus, wie der Redner sein Anliegen vermittelt. Die sprachliche Gestaltung einer Rede wird gezielt eingesetzt, um den Zuhörer zu überzeugen. Aus diesem Grund solltest du der sprachlichen Analyse besondere Aufmerksamkeit schenken. Dabei analysierst du den Einsatz rhetorischer Mittel (stylistic devices), die du im Detail noch einmal in unserem Text zu rhetorischen Mitteln in Sachtexten im Englischen nachlesen kannst. Ob die Rede in Umgangssprache (colloquial language) oder gehobener Sprache (sublime language) verfasst ist, kann Aufschluss darüber geben, an welche Zielgruppe sie gerichtet ist.
Wenn du die Rede nicht nur liest, sondern die Möglichkeit hast, sie dir anzusehen, solltest du unbedingt zusätzlich auf den Tonfall (intonation) und die Betonung (stress) sowie auf Gestik (gestures) und Mimik (facial expressions) des Redners achten.
Merke
Merke
Aspekte der sprachlichen Analyse:
- stylistic devices (repetition, metaphor, euphemism, comparison, irony, sarcasm, ...)
- kind of language (colloquial language, sublime language)
- intonation
- stress
- gestures and facial expressions
Wie stellt der Redner den Kontakt zu den Zuhörern her?
Um einen Kontakt zu den Zuhörern herzustellen, versucht der Redner das Publikum direkt anzusprechen und ein Gefühl von Zusammengehörigkeit aufzubauen. Dabei solltest du auf Pronomen wie you, we und us achten. Außerdem soll durch Pronomen wie us oder we gezeigt werden, dass der Redner (z. B. der Präsident) genauso fühlt oder denkt wie die Zuhörer. Auf diese Weise soll sich das Publikum mit dem Redner identifizieren können und überzeugt werden.
Aufbau einer Redeanalyse (speech analysis)
Die Ergebnisse deiner Analyse der Rede (wie in der Anleitung beschrieben) solltest du in einer bestimmten Struktur präsentieren. Wir wollen dir hier einen Aufbau mit an die Hand geben, der dir helfen soll, deine Redeanalyse zu strukturieren.
Methode
Methode
In der Einleitung solltest du folgende Fragen beantworten:
- Who gives the speech? (speaker)
- When was the speech given? (date)
- Where was the speech given? (place)
- What kind of audience is addressed?
- What is the occasion of the speech?
- What is the speech about? (theme)
Hauptteil:
- gegliederte Inhaltsangabe (summary)
- argumentative Analyse
- sprachliche Analyse
- Bezug/Kontakt zum Publikum
Schluss:
- Zusammenfassung der Ergebnisse
- historische Relevanz der Rede einordnen
- persönliche Stellungnahme
Du weißt nun, wie du bei der Analyse einer (politischen) Rede vorgehen solltest. Teste dein neues Wissen jetzt mit den Übungsaufgaben! Wir wünschen dir viel Spaß beim Lernen!
Teste dein Wissen!
Bitte die richtigen Aussagen auswählen.
Bitte die richtigen Aussagen auswählen.
Bitte die richtigen Aussagen auswählen.
Welche Übersetzung passt nicht?
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema

























Hol dir Hilfe beim Studienkreis und frag einen Lehrer!
Du benötigst Hilfe bei einer Aufgabe? Nutze die Englisch-Hausaufgabenhilfe und bespreche deine Aufgabe sofort ohne Termin per Online-Chat mit einem Englisch-Lehrer.
- Sofort, ohne Termin
- Online-Chat 14 – 21 Uhr
- Erfahrene Englisch-Lehrer
Du benötigst häufiger Hilfe in Englisch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Englisch Online-Nachhilfe und verbessere deine Englisch-Kenntnisse.
- Zum Wunschtermin
- Online-Einzelgespräch
- Geprüfte Nachhilfelehrer
Du möchtest lieber einen Lehrer der Englisch-Nachhilfe aus deiner Stadt im persönlichen und direkten Gespräch fragen? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Zum Wunschtermin
- In deiner Stadt
- Geprüfte Nachhilfelehrer
- Nachhilfe Berlin
- Nachhilfe München
- Nachhilfe Nürnberg
- Nachhilfe Köln
- Nachhilfe Düsseldorf
- Nachhilfe Dortmund
- Nachhilfe Hamburg
- Nachhilfe Hannover
- Nachhilfe Bremen
- Nachhilfe Leipzig
- Nachhilfe Dresden
Standort nicht gefunden? Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit!
Nachhilfe gesucht
Du möchtest mehr Aufgaben? Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal.
- Über 250.000 Übungsaufgaben
- 700 Lernvideos
- Original-Abi-Klausuren
Unsere Kunden über den Studienkreis
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!
Dein Gratis-Lernpaket:
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und Lehrer sofort kostenlos im Chat fragen.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und kostenlose Probestunde anfordern.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Bereits registriert? Hier einloggen