Essay schreiben: How to write an essay?

Englisch > Texte schreiben und analysieren
Essay schreiben - How to write an essay? | Englisch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Was ist ein Essay? 

Ein Essay ist ein Text, in dem sich der Autor mit einem literarischen oder wissenschaftlichen Thema auseinandersetzt. Dabei wird eine bestimmte Fragestellung auf kurze, aber anspruchsvolle Weise behandelt und subjektiv reflektiert. In einem Essay werden weniger neue Fakten beschrieben, sondern bereits bekannte Erkenntnisse aus einer anderen Perspektive beleuchtet. Essays dienen allerdings nicht dazu, den Leser von einer bestimmten Meinung zu überzeugen, sondern neue Denkanstöße zu einem speziellen Thema zu liefern. 

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Wie schreibe ich ein Essay? 

Vorbereitung 

Bevor du dein Essay verfasst, solltest du dich gut über das Thema informieren. Die wichtigsten Schlüsselbegriffe und ihre Verbindung zueinander kannst du beispielsweise in einer Mindmap verdeutlichen.

Vertiefung

Hier klicken zum Ausklappen
Mindmap

In einer Mindmap kannst du deine Ideen in Form von Schlüsselbegriffen thematisch ordnen und in Unterthemen vorstrukturieren. Dabei steht das Hauptthema in der Mitte und die damit verknüpften Unterthemen und Aspekte werden drum herum angeordnet. 

Beispiel für den Aufbau einer Mindmap

Wenn du genügend Informationen gesammelt hast, solltest du eine Gliederung (outline) für dein Essay anfertigen. Diese Outline hilft dir, deine Argumente zu strukturieren und du kannst dich beim Schreiben daran orientieren. Eine Outline könntest du zum Beispiel so gestalten:

Beispiel für eine Gliederung für ein Essay
Beispiel: Essay - Outline

Introduction - Einleitung

In der Einleitung (introduction) deines Essays solltest du die Wahl deines Themas begründen und die Einleitung besonders ansprechend gestalten. Der Leser sollte durch deine Einleitung dazu motiviert werden, dein Essay zu lesen. Du kannst den Leser zum Beispiel mit aktuellen Erkenntnissen oder einer themenbezogenen Anekdote neugierig machen.

Der zweite wichtige Bestandteil der Einleitung umfasst die These (thesis). Du stellst eine Behauptung auf, die du in deinem Essay begründest. Achte dabei darauf, dass du dich in deinem Essay immer auf diese Hauptthese beziehst. Dein Essay hat so einen sogenannten ,,roten Faden", denn für den Leser sollte eine eindeutige, gedankliche Struktur erkennbar sein. Es ist manchmal nicht so einfach, eine aussagekräftige These zu finden. Nimm dir dafür genügend Zeit und überlege dir, ob du die These gut begründen kannst. Hier haben wir dir noch einmal zusammengefasst, was du in der Einleitung beachten musst:

Merke

  • für Leser ansprechend gestalten 
  • Thema begründen 
  • These aufstellen 
  • überlegen, wie du die These begründen willst 

Body - Hauptteil

Im Hauptteil (body) deines Essays bringst du Argumente vor, mit denen du deine These begründest. Du darfst hier subjektiv bewertend deine eigene Position verteidigen sowie andere Standpunkte widerlegen. Am besten gelingt dir das, indem du deine eigene Ansicht gut begründest und deine Argumente mit Beispielen bekräftigst. Um dabei nicht den Bezug zur These zu verlieren, orientierst du dich an deiner vorher angefertigten Gliederung. 

In jedem Absatz behandelst du ein Argument. Der sogenannte topic sentence leitet einen Absatz ein und grenzt ihn thematisch ab. Er ist sozusagen die These für jeden Absatz. Nach dem topic sentence folgen dann Fakten und Beispiele, die deine Ansicht untermauern. So gehst du dann in jedem Absatz vor. Folgende Aspekte sind wichtig für den Hauptteil:

Merke

  • Argumente, um These zu begründen 
  • jeden Absatz durch topic sentence einleiten
  • Bezug zur These nicht verlieren

Conclusion - Schluss

Im Schlussteil (conclusion) fasst du deine Argumentation noch einmal kurz zusammen und ziehst ein Fazit. Das bedeutet, dass du deine These aus der Einleitung neu formulierst. Du kannst aufgrund deiner Erläuterungen zu einem etwas anderen Ergebnis kommen, als zu dem, das du vorher in deiner These vorausgesagt hast. In dem Fall solltest du deine These im Schluss leicht abändern. Merke dir für den Schlussteil:

Merke

  • These aus der Einleitung im Schlussteil aufgreifen
  • These umformulieren und eventuell leicht abändern 

Du weißt nun, wie ein Essay aufgebaut ist und wie du beim Schreiben vorgehen solltest. Dein neues Wissen kannst du jetzt mit den Übungsaufgaben testen. Viel Spaß beim Lernen! 

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8401