Suche
Kontakt

Erzählanfänge fiktiver Texte
Deutsch > Textanalyse und Interpretation

Erzählanfänge fiktiver Texte - Verschiedene Arten! | Deutsch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Es gibt verschiedene Arten, in eine Geschichte einzuführen. Die Literaturwissenschaft unterscheidet fünf verschiedene Arten, wie ein literarischer Text beginnen kann.

Wir möchten dir hier diese Typen vorstellen, damit du von nun an in deinen Analysen und Interpretationen diese genau bestimmen kannst.

Gut zu wissen

Es gibt fünf verschiedene Erzählanfänge:

1. In Medias Res

2. Ab Ovo

3. In Ultimas Res

4. In Nuce

5. Invocatio

In Medias Res

In Medias Res bedeutet "mitten in die Dinge". Diese lateinische Phrase hast du sicherlich schon mal gehört. Ursprünglich stammt die Phrase von Horaz.

Merke

Die Erzählung führt ohne große Einleitung ins Geschehen ein.

Die Geschichte fängt abrupt an, ohne Erklärungen und Beschreibung zur Ausgangssituation oder der handelnden Figuren.

Gut zu wissen

Häufig findest du diesen Erzählanfang auch als Stilmittel von Kurzgeschichten.

"Plötzlich wachte sie auf. Es war halb drei. Sie überlegte, warum sie aufgewacht war. Ach so! In der Küche hatte jemand gegen einen Stuhl gestoßen." (Erzählanfang der Kurzgeschichte "Das Brot" von Wolfgang Borchert)

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Ab Ovo

Dieser Typ stellt das Gegenteil von in Medias Res dar und erzählt dem Leser die Geschehnisse von Anfang an. Diese lateinische Phrase (auch von Horaz begründet) bedeutet übersetzt "vom Ei (aus)".

Merke

Die Geschichte wird also vom Anfang beziehungsweise vom absoluten Ursprung der Geschichte an erzählt.  

Gut zu wissen

Diesen Erzählanfang findet man zum Beispiel in Märchen: "Es war einmal vor langer Zeit..."

In Ultimas Res

Diesen Erzählanfang erkennst du, wenn die Erzählung am Ende oder kurz vor dem Ende der eigentlichen Handlung beginnt.

Gut zu wissen

Diese Art des Erzählens wird auch analytisches Erzählen genannt, da die Geschichte von hinten aufgerollt wird. 

In Nuce

In Nuce bedeutet übersetzt "in der Nuss" und gehört eher zu den selteneren Formen der Erzählanfänge. Dieser Anfang kennzeichnet sich dadurch, dass er bereits Anspielungen auf die spätere Handlung enthält, wobei der Leser das gesamte Werk kennen muss, um diese zu verstehen.

Merke

Übertragen meint die Metapher der Nuss, dass der Anfang "zusammengefasst" beziehungsweise "komprimiert" die Geschichte widerspiegelt.

Invocatio

Dieser lateinische Begriff bedeutet wörtlich "Anrufung" und bezieht sich auf den Typ des Vorworts. Das Vorwort gilt unter dieser Perspektive als die Begründung für das Erzählen der Geschichte oder versetzt die Geschichte unter den Fokus eines besonderen Aspektes

Achte doch mal beim Lesen der nächsten Geschichte darauf, mit welchem der dargestellten Erzählanfänge der Autor in die Geschichte einführt. Wenn du soweit alles verstanden hast, überprüfe dein Wissen anhand unserer Aufgaben. Wir wünschen dir viel Spaß dabei!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Welchen Erzählanfang gibt es nicht?

Teste dein Wissen!

Welcher Erzählanfang wird auch als analytisches Erzählen bezeichnet?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

In Medias Res: welche Aussage stimmt?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Die Literaturwissenschaft unterscheidet...

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
14.01.2025 , von Madlen M.
Meine Tochter geht sehr gerne hin, kurzfristig konnten wir noch eine zweite Stunde/Fach dazubuchen. Es wird sehr auf die Größe der Gruppe geachtet und das es von der Klassenstufe zusammenpasst. So kann es bleiben.
13.01.2025 , von Osman A.
Wir glauben, dass es besser wäre, die Eltern der Schüler, die alle sechs Monate hierher kommen, zu treffen und ihnen allgemeine Informationen über die Schüler zu geben.
13.01.2025 , von Mandy K.
Unser Sohn nimmt am Online-Unterricht teil; er kommt damit sehr gut klar. Er kann Arbeitsblätter hinterlegen, die dann mit der Lehrkraft besprochen und bearbeitet werden. Die Lehrkraft hat einen "sehr guten Draht" zu unserem Sohn. Sie lobt ihn sehr viel/baut ihn auf und erklärt ihm solange die Aufgaben, bis er sie versteht. Der Online-Unterricht kann von überall aus besucht werden (z.B. auch im Urlaub) und es entfällt der Fahrdienst.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8164