Erzählanfänge fiktiver Texte
Es gibt verschiedene Arten, in eine Geschichte einzuführen. Die Literaturwissenschaft unterscheidet fünf verschiedene Arten, wie ein literarischer Text beginnen kann.
Wir möchten dir hier diese Typen vorstellen, damit du von nun an in deinen Analysen und Interpretationen diese genau bestimmen kannst.
Gut zu wissen
Hinweis
Es gibt fünf verschiedene Erzählanfänge:
1. In Medias Res
2. Ab Ovo
3. In Ultimas Res
4. In Nuce
5. Invocatio
In Medias Res
In Medias Res bedeutet "mitten in die Dinge". Diese lateinische Phrase hast du sicherlich schon mal gehört. Ursprünglich stammt die Phrase von Horaz.
Merke
Merke
Die Erzählung führt ohne große Einleitung ins Geschehen ein.
Die Geschichte fängt abrupt an, ohne Erklärungen und Beschreibung zur Ausgangssituation oder der handelnden Figuren.
Gut zu wissen
Hinweis
Häufig findest du diesen Erzählanfang auch als Stilmittel von Kurzgeschichten.
"Plötzlich wachte sie auf. Es war halb drei. Sie überlegte, warum sie aufgewacht war. Ach so! In der Küche hatte jemand gegen einen Stuhl gestoßen." (Erzählanfang der Kurzgeschichte "Das Brot" von Wolfgang Borchert)
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Ab Ovo
Dieser Typ stellt das Gegenteil von in Medias Res dar und erzählt dem Leser die Geschehnisse von Anfang an. Diese lateinische Phrase (auch von Horaz begründet) bedeutet übersetzt "vom Ei (aus)".
Merke
Merke
Die Geschichte wird also vom Anfang beziehungsweise vom absoluten Ursprung der Geschichte an erzählt.
Gut zu wissen
Hinweis
Diesen Erzählanfang findet man zum Beispiel in Märchen: "Es war einmal vor langer Zeit..."
In Ultimas Res
Diesen Erzählanfang erkennst du, wenn die Erzählung am Ende oder kurz vor dem Ende der eigentlichen Handlung beginnt.
Gut zu wissen
Hinweis
Diese Art des Erzählens wird auch analytisches Erzählen genannt, da die Geschichte von hinten aufgerollt wird.
In Nuce
In Nuce bedeutet übersetzt "in der Nuss" und gehört eher zu den selteneren Formen der Erzählanfänge. Dieser Anfang kennzeichnet sich dadurch, dass er bereits Anspielungen auf die spätere Handlung enthält, wobei der Leser das gesamte Werk kennen muss, um diese zu verstehen.
Merke
Merke
Übertragen meint die Metapher der Nuss, dass der Anfang "zusammengefasst" beziehungsweise "komprimiert" die Geschichte widerspiegelt.
Invocatio
Dieser lateinische Begriff bedeutet wörtlich "Anrufung" und bezieht sich auf den Typ des Vorworts. Das Vorwort gilt unter dieser Perspektive als die Begründung für das Erzählen der Geschichte oder versetzt die Geschichte unter den Fokus eines besonderen Aspektes.
Achte doch mal beim Lesen der nächsten Geschichte darauf, mit welchem der dargestellten Erzählanfänge der Autor in die Geschichte einführt. Wenn du soweit alles verstanden hast, überprüfe dein Wissen anhand unserer Aufgaben. Wir wünschen dir viel Spaß dabei!
Teste dein Wissen!
Welchen Erzählanfang gibt es nicht?
Welcher Erzählanfang wird auch als analytisches Erzählen bezeichnet?
In Medias Res: welche Aussage stimmt?
Die Literaturwissenschaft unterscheidet...
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema
















Hol dir Hilfe beim Studienkreis und frag einen Lehrer!
Du benötigst Hilfe bei einer Aufgabe? Nutze die Deutsch-Hausaufgabenhilfe und bespreche deine Aufgabe sofort ohne Termin per Online-Chat mit einem Deutsch-Lehrer.
- Sofort, ohne Termin
- Online-Chat 14 – 21 Uhr
- Erfahrene Deutsch-Lehrer
Du benötigst häufiger Hilfe in Deutsch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Deutsch Online-Nachhilfe und verbessere deine Deutsch-Kenntnisse.
- Zum Wunschtermin
- Online-Einzelgespräch
- Geprüfte Nachhilfelehrer
Du möchtest lieber einen Lehrer der Deutsch-Nachhilfe aus deiner Stadt im persönlichen und direkten Gespräch fragen? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Zum Wunschtermin
- In deiner Stadt
- Geprüfte Nachhilfelehrer
- Nachhilfe Berlin
- Nachhilfe München
- Nachhilfe Nürnberg
- Nachhilfe Köln
- Nachhilfe Düsseldorf
- Nachhilfe Dortmund
- Nachhilfe Hamburg
- Nachhilfe Hannover
- Nachhilfe Bremen
- Nachhilfe Leipzig
- Nachhilfe Dresden
Standort nicht gefunden? Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit!
Nachhilfe gesucht
Du möchtest mehr Aufgaben? Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal.
- Über 250.000 Übungsaufgaben
- 700 Lernvideos
- Original-Abi-Klausuren
Unsere Kunden über den Studienkreis
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!
Dein Gratis-Lernpaket:
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und Lehrer sofort kostenlos im Chat fragen.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und kostenlose Probestunde anfordern.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Bereits registriert? Hier einloggen