Figuren in epischen Texten

Deutsch > Textanalyse und Interpretation
Figuren in epischen Texten - Analyse & Interpretation! | Deutsch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Bei der Analyse und Interpretation von epischen Texten sind die auftretenden Figuren ein wesentlicher Bestandteil der Betrachtungen. Gerade wenn du dich mit der Erzählerperspektive und der damit verbundenen Darstellung befasst, musst du die Figuren gründlich analysieren. Daher ist es für dich wichtig zu wissen, welche Punkte du bei deiner Textarbeit beachten musst. Im Folgenden erhältst du einen Überblick mit den wichtigsten Begriffen und Analysepunkten

Figurenrede

Ein Merkmal, das die literarische Gattung der Epik besonders auszeichnet, ist der Erzähler. Dieser gehört zum Konstrukt der Geschichte und ist vom Autor frei erfunden. Er vermittelt die Geschichte.

Gut zu wissen

Der Autor ist derjenige, der die Geschichte schreibt. Er erfindet einen Erzähler, der die Geschichte erzählt und vermittelt. Daher darf Autor und Erzähler nicht verwechselt werden. Zum Beispiel kann ein männlicher Autor die Geschichte aus der Sicht eines Kindes erzählen. 

Doch auch die Figuren kommen in epischen Texten vielfach zu Wort. Lässt der Autor bzw. Erzähler seine Figuren direkt sprechen, nennt man dies Figurenrede. Die Figurenrede können wir in mehrere Unterarten einteilen: 

Merke

Direkte Rede: Figur spricht in wörtlicher Rede. 

Indirekte Rede: Das Gesagte wird indirekt wiedergegeben (Konjunktiv I oder redeeinleitende Sätze)

Erlebte Rede: Gedanken, Gefühle etc. werden in der 3. Person Präteritum wiedergegeben. 

Innerer Monolog: Stilles Selbstgespräch in der 1. Person Singular. 

Mit der Frage nach der Erzählperspektive musst du die Figurenrede und die damit verbundenen Figuren und Perspektiven kritisch betrachten. Es handelt sich nicht mehr um objektive Darstellungen

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Charakterhinweise

Auf der Suche nach Charaktermerkmalen musst du auf implizite und explizite Charakterhinweise achten. 

Merke

Explizite Charakterhinweise sind Informationen, die direkt von Figuren oder dem Erzähler ausgesprochen werden.

Implizite Charakterhinweise dagegen müssen aus der gesamten Geschichte gesammelt werden und beziehen sich auf das Nichtgesagte. Handlungen oder Verhaltensweisen werden beispielsweise gedeutet und zu Charaktereigenschaften transformiert. 

Besonders bei den direkten Charakterhinweisen solltest du darauf schauen, von wem diese geäußert werden. Je nach Sympathie oder Antipathie fallen die Äußerungen unterschiedlich aus und sind subjektiv

Untersuchungsaspekte einer Figur in epischen Texten

Generell solltest du vor allem solche Hinweise zur Beschreibung des entsprechenden Charakters hinzuziehen, die den Charakter im Allgemeinen beschreiben und nicht nur in einer einzigen Situation auftreten. Überprüfe also die Charaktermerkmale im Kontext des Gesamtwerkes. Achte auf die Stimmungen der Figur, wodurch diese beeinflusst werden und was diese für den weiteren Verlauf der Geschichte bedeuten. Teil der Geschichte sind meist Veränderungen oder Entwicklungen einzelner Figuren. Auch auf diese solltest du schauen und sie ausführlich beschreiben. Gibt es eine Textstelle, an der sich ein klarer Bruch zeigt oder verläuft die Entwicklung bzw. Veränderung schleichend? Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass du die jeweilige Figur im Kontext ihres Beziehungsgeflechts siehst. Beschreibe also die vorhandenen Beziehungen und auch auftretende Konflikte und deren Ursachen. Auch lohnt es sich, die Sprache der Figur zu betrachten, denn diese kann Hinweis für die Herkunft usw. sein.  

Jetzt hast du einige Informationen zu den Figuren in epischen Texten erhalten. Dein Wissen kannst du mit unseren Übungsaufgaben testen. Dabei wünsche ich dir viel Spaß

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8145