Suche
Kontakt

Anschaulich erzählen: Vorarbeit
Deutsch > Methoden und Arbeitstechniken

Anschaulich erzählen - Vorarbeit! | Arbeitstechniken lernen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

In diesem Text zeigen wir dir Tipps und Tricks, wie du deine Erzählungen anschaulich und lebendig werden lässt. Denn was gibt es besseres, als eine gute und spannende Geschichte?

Was macht eine Geschichte aus?

Im Gegensatz zu Sachtexten, wie beispielsweise Berichte oder Analysen, möchtest du mit einer Erzählung den Leser an deine Geschichte fesseln. Überlege dir, was für dich persönlich eine gute Geschichte ausmacht.

Gute Geschichten sind doch meistens die, die dich so sehr fesseln, dass du in einem Rutsch die komplette Geschichte lesen oder hören möchtest. Du bist gespannt, wie die Geschichte ausgeht. Genau diese Spannung solltest du mit deinem Text ebenfalls erzeugen!

Merke

Anschaulich und lebendig zu schreiben bedeutet, den Leser an deinen Text zu fesseln. Das funktioniert, wenn deine Geschichte unterhaltsam und spannend ist.

Damit dies gelingt, schauen wir uns zunächst an, wie die Form deines Textes aufgebaut sein sollte. Bevor du mit den Schreiben eines spannenden Textes anfangen kannst, musst du dich darauf vorbereiten. Mache dir Notizen und achte dabei auf Folgendes:

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Was macht einen Text anschaulicher und spannender? 

Form eines anschaulichen Textes

Eine gute Struktur erleichtert dir die Arbeit enorm. Gute Texte bestehen aus einer Überschrift, einer Einleitung, einem Hauptteil und einem Schlussteil. Bei der Überschrift solltest du einen knappen und griffigen Titel wählen, welcher neugierig auf deine Geschichte macht. Mit der Einleitung führst du in die Geschichte ein. Dabei erzählst du die Ausgangssituation deiner Geschichte, präsentierst den Handlungsort sowie die wichtigsten Figuren. Im Hauptteil sollte deine Spannungskurve am höchsten sein. Das heißt, deine Geschichte sollte an Spannung ihren Höhepunkt erreichen. Häufig mündet der Hauptteil in einem Konflikt. Mach dir dazu Gedanken, wie du die Handlung schilderst, sodass sie für den Leser spannend wird.

Schau dir zur Spannungskurve die folgende Abbildung an:

Spannungskurve
Spannungskurve

Im Schlussteil flacht die Erzählung wieder ab, indem die Handlung beziehungsweise der Konflikt zu einer Lösung kommt. Du führst hier am besten auf, wie die Figuren zu einem Ziel kommen oder falls deine Geschichte dramatisch enden soll, wie die Figuren am Ziel scheitern. 

Als Vorarbeit lohnt es sich, stichpunktartig deine Geschichte entlang der Spannungskurve zu skizzieren. Stell dir dabei also die Frage, worauf deine Geschichte hinaus will, wie der Leser dorthin geführt werden soll und womit du deine Spannung erzeugen möchtest. Nachdem du deine Geschichte in Stichpunkten fertig hast, frage dich, ob alle W-Fragen beantwortet werden.

Anschaulich erzählen durch W-Fragen

Ein weiterer Tipp ist, entlang der bekannten W-Fragen, deine Geschichte zu konstruieren.

Methode

Die bekannten W-Fragen lauten: Wer tut etwas? Was geschieht? Wann passiert es? Wo geschieht es? Warum passiert es? Wie passiert es? Wozu geschieht es?

Schau dir dazu auch unsere Lernseite zu den W-Fragen an: W-Fragen.

Findest du in deinem Text später die Antworten auf alle W-Fragen, kannst du dir schon fast sicher sein, dass die Geschichte für den Leser schlüssig ist!

Hast du alles verstanden? Jetzt kannst du deine Geschichte ausformulieren!

Teste dein neues Wissen auch an unseren Aufgaben. Wir wünschen dir viel Erfolg!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Die Spannungskurve...

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Teste dein Wissen!

Gute Texte bestehen aus

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche der folgenden Aussagen ist/sind korrekt? Markiere die richtig(en) Antwort(en).

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche der folgenden Aussagen ist/sind korrekt? Markiere die richtig(en) Antwort(en).

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
15.01.2025 , von Simone K.
Wir sind sehr zufrieden mit dem Studienkreis!
14.01.2025 , von Madlen M.
Meine Tochter geht sehr gerne hin, kurzfristig konnten wir noch eine zweite Stunde/Fach dazubuchen. Es wird sehr auf die Größe der Gruppe geachtet und das es von der Klassenstufe zusammenpasst. So kann es bleiben.
13.01.2025 , von Osman A.
Wir glauben, dass es besser wäre, die Eltern der Schüler, die alle sechs Monate hierher kommen, zu treffen und ihnen allgemeine Informationen über die Schüler zu geben.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8082