Eine Zusammenfassung schreiben - Regeln und Tipps

Deutsch > Methoden und Arbeitstechniken
Eine Zusammenfassung schreiben - Regeln & Tipps! | Arbeitstechniken lernen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Vermutlich hast du in der Schule schon einmal die Aufgabe bekommen, einen Text zusammenzufassen. Aber nicht nur in der Schule sind Zusammenfassungen gefragt, sondern auch im Alltag kommen wir nicht um sie herum. Es gibt viele Beispiele, die zeigen, weshalb Zusammenfassungen so nützlich sind. Der wichtigste Grund, einen Text zusammenfassen zu können, ist aber: Gelingt es dir, eine gute Zusammenfassung zu schreiben, hast du den Inhalt des Vorlagentextes definitiv verstanden.

In 6 Schritten zur gelungenen Zusammenfassung

Wenn du nun eine Textzusammenfassung in Deutsch schreiben musst oder jemandem zum Beispiel einen schnellen Überblick über dein Lieblingsbuch geben willst, kannst du dich an den folgenden Arbeitsschritten orientieren: 

Merke

  1. Text zum ersten Mal lesen, um einen Überblick zu erhalten.
  2. Text zum zweiten Mal lesen und wichtige Begriffe, wichtige Aussagen und die Antworten auf die W-Fragen farblich markieren.
  3. Text in Sinnabschnitte einteilen.
  4. Einleitung der Zusammenfassung schreiben: Titel des Textes, Autor, den Erscheinungsort, das Datum und die Textsorte.
  5. Hauptteil der Zusammenfassung schreiben: W-Fragen beantworten.
  6. Schluss der Zusammenfassung schreiben: Wirkung beschreiben, eigene Meinung zum Text einbringen.

Warum schreiben wir eine Zusammenfassung?

Eine Textzusammenfassung soll den Leser über den Vorlagentext informieren und ihm einen guten Überblick über den wesentlichen Inhalt und das Thema geben. Dabei geht es nicht darum, jedes kleine Detail des Textes wiederzugeben. Versuche deine Zusammenfassung immer so zu schreiben, dass derjenige, der sie gelesen hat, genau über den Vorlagentext Bescheid weiß, ohne ihn aber selbst gelesen zu haben. 

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Wie schreibt man eine Zusammenfassung?

Im Folgenden geben wir dir eine kurze Anleitung zum Schreiben einer Zusammenfassung.

Die Vorarbeit einer Zusammenfassung 

Die Vorarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des Schreibens von Texten. Der erste Schritt ist das Lesen des Textes, den du zusammenfassen sollst. Lies den Text zunächst mindestens zweimal durch. Beim ersten Lesen geht es darum, den Text zu verstehen und einen Überblick zu erhalten.

Für den zweiten Lesedurchgang brauchst du bunte Stifte. Beim zweiten Lesen solltest du die wichtigsten Begriffe, Handlungsschritte und Aussagen farblich markieren. Da du in deiner Zusammenfassung die W-Fragen (Wer? Was? Wann? Wo? Warum?) beantworten musst, ist es ebenfalls sinnvoll, die Informationen zu diesen Fragen mit einer anderen Farbe auch zu markieren. Wörter, die du nicht verstehst, kannst du mithilfe eines Wörterbuchs klären.

Sinnvoll ist es an dieser Stelle ebenfalls, den Text in Sinnabschnitte einzuteilen. Du fragst dich also, worum es in einem Abschnitt geht. Stelle dir einfach zu jedem Abschnitt ein Bild vor. Wechselt dieses Bild, ändert sich das Thema und ein neuer Sinnabschnitt beginnt. Schon hier machst du dir nämlich Gedanken darüber, wie der Text aufgebaut ist und welche zentralen Informationen in den einzelnen Sinnabschnitten bedeutend sind. Benenne die Sinnabschnitte am Rand des Textes in kurzen Stichworten. 

Das Schreiben einer Zusammenfassung: Aufbau

Eine Zusammenfassung wird in Einleitung, Hauptteil und Schluss gegliedert. In der Einleitung nennst du den Titel des Textes, den Autor, den Erscheinungsort, das Datum und die Textsorte. Auch das Thema, also worum es in dem Text geht, solltest du kurz benennen. Einen Einleitungssatz könntest du beispielsweise so formulieren:

Beispiel

Zusammenfassung schreiben: Beispiel für einen Einleitungssatz 

Die Kurzgeschichte „Eine ungewöhnliche Klassenfahrt" von Peter Müller aus dem Jahr 2015 ist in Koblenz erschienen und beschreibt die Vorkommnisse einer Klassenfahrt in den Harz, auf der die Nachtwanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle wurde. 

Im Hauptteil fasst du schließlich den wichtigsten Inhalt des Textes zusammen. Achte dabei darauf, die W-Fragen zu beantworten: Wer handelt? Was geschieht? Wann geschieht etwas? Wo geschieht etwas? Warum geschieht etwas?

Der Schluss rundet deine Zusammenfassung ab. Am Schluss kannst du beispielsweise deine eigene Meinung einbringen oder die Wirkung, die der Text auf dich hat, beschreiben.

Zusammenfassung schreiben: Regeln 

Beim Schreiben einer Zusammenfassung musst du einige Regeln beachten. Es geht es darum, die wichtigsten Informationen eines Textes kurz aufzuführen und alles Unwichtige auszulassen. Außerdem wird eine Zusammenfassung immer im Präsens (Gegenwart) geschrieben. Versuche deine Sätze abwechslungsreich zu verbinden und verwende dazu unterschiedliche Satzanfänge.  

Hast du dir den Text gut durchgelesen, kannst du mit dem Schreiben deiner Zusammenfassung starten. Teste dein Wissen auch mit unseren Aufgaben! Dabei wünschen wir dir viel Spaß!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8473