Suche
Kontakt

So verstehst du Texte besser

Deutsch > Methoden und Arbeitstechniken
So verstehst du Texte besser! | Arbeitstechniken lernen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Du möchtest mit einem Text arbeiten? Oder du hast Schwierigkeiten, einen Text richtig zu verstehen und die wichtigen Dinge zu behalten? Hier bekommst du Tipps und Tricks, wie das Texte Lesen leichter wird!

Schauen wir uns gemeinsam an, wie du einen Text schneller und vor allem besser verstehst.

Methode

1. Frage dich vor dem Lesen: Was möchte ich verstehen?

2. Lege dann deine Materialien bereit: Textmarker, einen leeren Zettel und einen Bleistift.

3. Konzentriere dich nur noch auf deinen Text und schalte alle Musik oder sonstige Ablenkung ab.

4. Lies aktiv! Markiere also wichtige Dinge und mache dir Notizen.

Wie genau das funktioniert, schauen wir uns jetzt gemeinsam an:

1. Was möchtest du verstehen?

Zunächst solltest du dich immer fragen, was du eigentlich aus dem Text lernen möchtest. Notiere dir diese Frage oder Idee! Noch wichtiger ist: behalte sie im Kopf, während du den Text liest. So verlierst du nicht dein Ziel aus den Augen und beachtest alle wichtigen Informationen zum Thema.

2. Lege deine Materialien bereit

Nimm dir einen Textmarker und einen Bleistift! Damit kannst du wichtige Dinge markieren. Außerdem kann ein leeres Blatt Papier gut sein. Darauf kannst du dir Notizen machen.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

3. Konzentriere dich

Räume jetzt alle Dinge beiseite, die dich stören können. Stelle das Radio oder den Fernseher aus, stelle dein Smartphone lautlos und sorge auch sonst dafür, dass du dich gut konzentrieren kannst. Du verstehst den Text besser, wenn du dich nur auf den Inhalt fokussierst.

4. Lies aktiv!

Jetzt kannst du mit dem Lesen beginnen. Lies den Text aktiv! Dazu markierst du alle wichtigen Stellen. So liest du aufmerksamer, strukturierst den Text automatisch und findest später wichtige Stellen leichter wieder.

Gut zu wissen

Markiere nicht zu viel!

Konzentriere dich auf die wichtigsten Textstellen, denn sonst wird dein Text unübersichtlich und du findest wichtige Informationen nicht so schnell wieder. 

Am Rand kannst du dir Notizen machen. Du kannst an Stellen, die du nicht verstehst, ein Fragezeichen machen. Stellen, die du besonders wichtig findest, markierst du mit einem Ausrufezeichen.

Gibt es einen Widerspruch, mache einen Blitz an den Rand. 

Mit diesen Tricks behältst du die wichtigen Fakten deines Textes. Wenn du noch schneller lesen möchtest, helfen dir diese Tipps.

So liest du noch schneller

Methode

Versuche mal, beim Lesen nicht mitzusprechen. Auch nicht im Kopf. So geht das Lesen viel schneller.

Führe deinen Finger mit, damit du nicht in der Zeile verrutschst.

Falls du ein Wort nicht genau kennst, lies zunächst weiter. Nur bei wichtigen Wörtern: Schlage das Wort nach oder frage nach.

Überprüfe dein Wissen

Beachte beim nächsten Text alle unsere Tipps und du wirst sehen, das Lesen und Verstehen fällt sofort viel leichter!

Dein neues Wissen kannst du mit unseren Aufgaben überprüfen! Viel Spaß beim Lernen!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Was ist während des Lesens wichtig?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Teste dein Wissen!

Was solltest du vor dem Lesen eines Textes beachten?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Mit welchen Tipps kann man schneller lesen?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Durch gezielte Markierungen ...

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.
13.03.2025 , von Heike F.
Wir sind in Rheinbach super beraten worden und mein Sohn hat einen unfassbar vielseitigen und professionellen Nachhilfelehrer. Vielen Dank für alles!!!!
13.03.2025 , von Edith O.
Sehr flexibel, gehen auf die Kinder super ein. Immer wieder gerne.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8091