Gegenstandsbeschreibung: Merkmale und Schreibstil

Deutsch > Methoden und Arbeitstechniken
Gegenstandsbeschreibung - Merkmale & Schreibstil! | Arbeitstechniken lernen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Wenn du eine Gegenstandsbeschreibung verfassen möchtest, beschreibe den Gegenstand so genau wie möglich. Der Leser soll sich durch deine Beschreibung den Gegenstand genau vorstellen können und nicht mit einem anderen Gegenstand verwechseln.

Gegenstandsbeschreibung im Alltag

Wahrscheinlich hast du schon ganz unabhängig vom Deutschunterricht Gegenstandsbeschreibungen in deinem Alltag gemacht. Vielleicht hast du deinen Eltern ein Spielzeug genau erklärt, welches du dir zum Geburtstag wünschst oder einem Freund oder einer Freundin von deinem neuen Kleidungsteil berichtet. Dabei hast du sicherlich auch darauf geachtet, gerade auf Auffälligkeiten und Besonderheiten deines Gegenstandes einzugehen.

Merke

Beschreibe bei einer Gegenstandsbeschreibung genau und detailliert. Gehe auf alle Auffälligkeiten des Gegenstandes ein, um dem Leser das beschriebene Objekt von anderen Objekten unterscheidbar zu machen.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Schreibstil und Regeln für die Gegenstandsbeschreibung

Strukturiere deine Beschreibung so sinnvoll wie möglich. So ist es gut, vom Allgemeinen zum Besonderen zu gehen oder von außen nach innen.

Zunächst beginnst du mit den typischen Merkmalen des Gegenstandes.

Gut zu wissen

Das bedeutet, du gehst auf die Größe, die Farbe, die Beschaffenheit usw. ein. Bestenfalls kategorisierst du deinen Gegenstand zunächst, damit der Leser auch direkt weiß, welche Art von Gegenstand beschrieben wird: Ist es ein Spielzeug? Ein Buch? 

So kann sich der Leser sofort schon ein grobes Bild von deinem Gegenstand machen.

Details

Danach beschreibst du die besonderen Details und beantwortest dabei die Frage, was deinen Gegenstand von anderen Gegenständen seiner Art unterscheidet.

Dabei kannst du vom Wichtigen, also Auffälligeren, hin zum Unwichtigen, also Unauffälligeren, beschreiben. 

Dadurch kannst du sicherstellen, dass auch die wichtigsten Merkmale beim Leser ankommen und sich dieser auch wirklich ein detailliertes Bild vom Gegenstand machen kann. Du beschreibst, ob das Objekt beispielsweise Makel hat, neuwertig ist oder durch etwas anderes besonders hervorsticht. Je präziser deine Adjektive den Gegenstand beschreiben, desto besser kann sich der Leser deinen Gegenstand vorstellen. 

Verwendungszweck

Benenne auch seinen Verwendungszweck: Wofür braucht man den Gegenstand? Was kann er? Wie funktioniert er? 

Gegenstandsbeschreibung: wichtige Merkmale

Schreibe deine Beschreibung im Präsens (Gegenwartsform) und benutze Adjektive, die den Gegenstand genau beschreiben. Daraus ergeben sich die folgenden 6 Regeln für dich:

Merke

  1. Benenne den Gegenstand und kategorisiere ihn!
  2. Beschreibe die typischen Merkmale des Gegenstandes!
  3. Nenne den Verwendungszweck!
  4. Achte auf eine Struktur in deiner Beschreibung!
  5. Schreibe im Präsens!
  6. Nutze präzise Adjektive!

Gegenstandsbeschreibung: ein gutes und ein schlechtes Beispiel

Jetzt möchten wir dir kurz zwei Beispiele für eine Gegenstandsbeschreibung geben. Dir fällt sicherlich direkt auf, welche der beiden Beschreibungen gelungen ist und welche eher nicht.

Beispiel

Beispiel 1: Der Gegenstand ist ein zylinderförmiges Objekt mit zwei Löchern. Es ist lila und größer als das Objekt, welches neben ihm steht. Außerdem hat es gelbe, unterschiedlich große Punkte. In den Löchern ist ein halbrunder Metallbogen. Mir gefällt der Gegenstand nicht.

Beispiel

Beispiel 2: Der Gegenstand ist ein Plastikeimer, welcher circa 35 Zentimeter hoch ist, sodass man ihn gut zum Transportieren von beispielsweise Flüssigkeiten nutzen kann. Der Eimer ist lila und hat gelbe Punkte, die in zwei Reihen um den Eimer herum angeordnet sind. Die oberen Punkte sind doppelt so groß wie die unteren. Oben am Eimer ist ein Metallgriff angebracht.

Welches Beispiel weckt in dir eine genauere Vorstellung? Überlege erst selbst, klappe dann die Box auf!

Vertiefung

Hier klicken zum Ausklappen
Es ist...

Beispiel 2!

Wenn du nun alles verstanden hast, teste dein neues Wissen anhand unserer Aufgaben. Wir wünschen dir viel Erfolg dabei!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Worauf solltest du achten, wenn du einen Gegenstand beschreiben möchtest?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Teste dein Wissen!

Welche Beschreibung ist präzise?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche Regeln werden im Text zum Schreibstil einer Gegenstandsbeschreibung genannt?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Was stimmt?

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8094