In diesem Text erfährst du, worauf du achten musst, wenn du eine Personenbeschreibung verfassen möchtest.
Was ist eine Personenbeschreibung?
In der Personenbeschreibung versuchen wir, ein genaues Bild einer ausgedachten, also fiktionalen Figur oder einer realen Person zu schaffen. Dabei ist es sehr wichtig, detailliert zu beschreiben, um die beschriebene Person von anderen Personen unterscheidbar zu machen.
Unterschied: Personenbeschreibung und Charakterisierung
Gut zu wissen
Im Gegensatz zur Personenbeschreibung wird bei einer Charakterisierung versucht, mit der Analyse Rückschlüsse auf den Charakter zu ziehen.
Bei einer Personenbeschreibung geht es nur um die äußeren Merkmale einer Person, die du nicht deuten musst!
Dabei darfst du natürlich nicht zu oberflächlich bleiben, denn alle Details der Person machen sie unterscheidbar von anderen.
Wie bei jeder guten Beschreibung empfehlen wir dir, etwas Zeit für die Vorarbeit deiner Personenbeschreibung einzuplanen.
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
Vorarbeit zur perfekten Personenbeschreibung
Häufig erhältst du in der Schule ein Bild von der zu beschreibenden Person. Wir zeigen dir hier eine 3-Schritt-Methode, um das Wichtigste der Person zu erfassen. So kannst du später selbst ganz leicht eine Personenbeschreibung verfassen.
Methode
- Betrachte das Bild genau und mache dir Notizen zu den Details, die dir sofort auffallen. Versuche jedes Merkmal festzuhalten. Das kann unter Umständen natürlich etwas Zeit in Anspruch nehmen.
- Notiere dir alles Wichtige, nicht dass du nachher etwas Wichtiges vergisst.
- Überlege dir eine gute Struktur, mit der du die Person beschreiben möchtest. Wie möchtest du deine Personenbeschreibung gliedern, damit der Leser sich systematisch ein Bild von der Person machen kann?
Tipps zur Struktur und zum Stil einer Personenbeschreibung
Gut zu wissen
Arbeite dich bei deiner Personenbeschreibung von den offensichtlichen Merkmalen zu den unscheinbaren Details vor!
Das ermöglicht dem Leser, sich nach und nach ein Bild von der Person machen zu können. Für den Leser ist es zunächst wichtig, ein grobes Bild zu erhalten. Dazu benötigt er oberflächliche Informationen. Danach lieferst du alle wichtigen Details dazu.
Halte eine logische Reihenfolge ein! Arbeite dich beispielsweise von Kopf bis Fuß vor, sodass der Leser deiner Beschreibung problemlos folgen kann. Sprünge können den Leser verwirren.
Schreibstil
Wie auch in anderen Beschreibungen, benutzt du das Präsens! Es ist wichtig, dass du informative Adjektive nutzt und objektiv bleibst.
Der Leser kann wenig damit anfangen, wenn du die Haare als hässlich oder den Mund als schön bezeichnest. Benutze lieber konkrete Angaben und auch Vergleiche.
Beispiel
Die Augen sind mandelförmig und die Lippen sind purpurrot.
Wichtige Informationen zu den wichtigsten Merkmalen, die du in deine Personenbeschreibung aufnehmen solltest, sowie zu einer guten Gliederung, findest du hier: Personenbeschreibung: Aufbau und Inhalt
Bist du fit? Dann teste dein neues Wissen mit unseren Aufgaben! Viel Erfolg!
Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.
Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!
Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema
Deutsch
> Methoden und Arbeitstechniken












