Einen spannenden Text schreiben

Deutsch > Methoden und Arbeitstechniken
Einen spannenden Text schreiben - So geht's! | Arbeitstechniken lernen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Um einen guten anschaulichen Text zu schreiben, spielen nicht nur die Vorarbeit, sondern auch dein Schreibstil eine große Rolle. 

Wenn du wissen möchtest, wie du dich optimal auf das Schreiben eines Textes vorbereitest, kannst du dir den Text zur Vorarbeit noch einmal ansehen. 

Hier möchten wir dir jetzt Tipps und Tricks zu einem guten Schreibstil geben.

Viele Adjektive und Verben machen einen Text anschaulich

Anschaulichkeit und Lebendigkeit kannst du entwickeln, indem du in deinem Schreibstil abwechslungsreiche Wörter nutzt. Das bedeutet, dass du nicht immer die gleichen Adjektive und Verben verwendest, sondern ausschmückend und abwechslungsreich formulierst.

Beispiel

Diese Verben kannst du verwenden:

gehen - laufen, schleichen, hüpfen, kriechen, rennen, sprinten, wackeln

sagen - sprechen, flüstern, schreien, brüllen, erzählen, meinen, stöhnen, hauchen, lachen, weinen

Vergleiche machen einen Text spannend

Vergleiche helfen in erster Linie, beim Leser eine genauere Vorstellung hervorzurufen. Schau dir dazu folgendes Beispiel an:

Beispiel

Das Meer funkelte im Sonnenschein, wie eine Vielzahl von Diamanten. Die Sonne ging langsam am Horizont unter und der Himmel und das Meer verfärbten sich von einem tiefen Azurblau hin zu satten Orange- und Rottönen, wie Feuer.

Auch solltest du darauf achten, dass die Art und Weise, wie du deine Sätze aufbaust, eine gewisse Stimmung bei deinem Leser entwickelt.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Spannung durch die Satzlänge

Man kann nicht sagen, dass abgehackte kurze Sätze immer schlecht sind und lange verschachtelte Sätze viel besser sind! Auch im unterschiedlichen Satzaufbau gibt es Vorteile, die du je nach Spannungsintensität nutzen kannst! Möchtest du mit deinem Text durch die Erzählung führen und Gedanken miteinander verknüpfen, also in Beziehung setzen, bietet es sich schon an, dass du mit Konjunktionen arbeitest und Sätze miteinander verbindest. Möchtest du aber Spannung erzeugen, wie bei der Schilderung einer Gefahrensituation, kannst du auch kurze und knappe Sätze benutzen.

Merke

Lange Sätze ermöglichen dem Leser, das Beschriebene genau mitzufühlen und zu erleben.

Kurze Sätze erzeugen Spannung, beispielsweise wenn du Gefahrensituationen schilderst.

Spannung durch Erzählperspektive

Die Frage nach der Erzählperspektive ist auch wichtig: Aus welcher Sicht möchtest du die Geschichte erzählen? Dabei haben verschiedene Erzählperspektiven unterschiedliche Vorteile.

Mit der Ich-Perspektive kannst du beispielsweise einen sehr persönlichen Kontakt zwischen der handelnden Person und dem Leser hervorrufen. Du musst dir vorstellen, dass der Leser beim Lesen dann durch die Augen der handelnden Person blickt.

Du kannst auch aus der Ich-Perspektive verschiedener Figuren erzählen und hier zwischen den Figuren wechseln. Das erzeugt einen sehr breiten und trotzdem persönlichen Kontakt.

Bei der Perspektive eines allwissenden Erzählers kannst du Spannung erzeugen, indem du Gedanken oder Sichtweisen vorwegnimmst und so dem Leser eine mächtige Position über die Handlung und die handelnden Figuren präsentierst. Auch das kann Spannung erzeugen. Denn wenn der Leser schon weiß, was passiert, ist es spannend zu erfahren, wie die handelnde Person dann in der Situation reagiert.  

Achte beim Schreiben deiner nächsten Erzählung auf diese Tipps und Tricks und du wirst merken, dass deine Geschichte beim Leser viel besser ankommen wird.

Viel Spaß dabei! Teste dein Wissen auch an unseren Aufgaben!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Vergleiche helfen primär...

Teste dein Wissen!

Was stimmt? Anschaulichkeit und Lebendigkeit kannst du in deinem Text entwickeln, indem du...

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Kreuze die richtige Antwort an.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Kreuze die richtige Antwort an.

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
31.05.2025
Super nettes Personal.. Hab schon das zweite Kind angemeldet, sie gehen auf die Bedürfnisse der Kinder ein.. Termine sind einfach und persönlich bzw telefonisch sehr gut zu organisieren. Fr. Wagner in Rosenheim ist wirklich sehr bemüht und in allem zu helfen. Kann ich nur empfehlen!!!
31.05.2025
Meinem Sohn hat es sehr gut geholfen, das er in mathe das Thema dank ihres Lehrers kapiert hat. Vielen Dank
18.05.2025
Alles zu bester Zufriedenheit!

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8112