Was ist eine Zeitung?
Du kennst bestimmt Zeitungen. Vielleicht bekommst du sogar jeden Morgen eine Zeitung nach Hause. Aber was sind Zeitungen eigentlich und welche Merkmale haben sie? Zeitungen gab es schon in der Antike. Die erste "moderne" Zeitung erschien 1605 in Leipzig, zunächst viermal, später sechsmal pro Woche. Zeitungen sollen die Bevölkerung über aktuelle Ereignisse informieren.
Merkmale einer Zeitung
Eine Zeitung muss öffentlich, aktuell, regelmäßig und thematisch umfassend sein. Öffentlich bedeutet, dass eine Zeitung für jeden zugänglich und erreichbar sein muss. Sie muss beispielsweise in der Öffentlichkeit verkauft werden. Aktuell bedeutet, dass sich die Zeitung mit aktuellen Themen befasst und über sie berichtet. Sie meldet also aktuelle Ereignisse. Eine Zeitung muss immer regelmäßig erscheinen. Das heißt nicht, dass sie jeden Tag erscheinen muss. Zeitungen erscheinen häufig auch nur wöchentlich oder monatlich.
Gut zu wissen
Hinweis
Erscheint eine Zeitung mindestens viermal wöchentlich, nennen wir sie Tageszeitung. Erscheint sie seltener, nennen wir sie Wochenzeitung.
Vielfältig bedeutet, dass eine Zeitung viele Themen umfangreich behandeln muss. In vielen Zeitungen gibt es die Kategorien Politik, Wirtschaft, Kultur, Lokales und Sport.
Merke
Merke
Wir nennen diese wichtigen Merkmale einer Zeitung Publizität (öffentlich), Aktualität (aktuell), Peridodizität (regelmäßig) und Universalität (vielfältig).
Textsorten in einer Zeitung
In einer Zeitung gibt es verschiedenste Artikel, die zu unterschiedlichen Textsorten gehören. Dabei gibt es drei Kategorien: die Nachrichten, die Meinungsbeiträge und unterhaltende Beiträge.
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Nachrichten - Kurzmeldungen, Bericht, Reportage
Zur Kategorie Nachrichten gehören Kurzmeldungen, die nur in einer Überschrift und wenigen Sätzen ein Ereignis wiedergeben. Auch die klassische Nachricht gehört hierzu. Sie informieren mit kurzen Details über ein Ereignis. Ausführliche Details und Hintergrundinformationen bekommt man in einem Bericht .
Etwas persönlicher, aber trotzdem noch zu sachlichen Nachrichten gehörend, ist die Reportage. In ihr wird ein Bericht erzählt und dabei auch die Atmosphäre dargestellt.
Häufig erscheinen in Zeitungen auch Interviews, sie sind keiner Kategorie direkt zuzuordnen. Diese bestehen aus einem Frage-Antwort-Gespräch und werden häufig mit Politikern oder Berühmtheiten geführt.
Meinungsbeiträge - Kommentar, Glosse, Leserbrief
Auch Meinungsbeiträge erscheinen in Zeitungen, sind aber immer deutlich von neutralen und sachlichen Nachrichten getrennt. Zu ihnen gehören beispielsweise Kommentare. In ihnen nimmt ein Redakteur kritisch Stellung und äußert seine persönliche Meinung.
In der Glosse wird ebenfalls eine persönliche Meinung geäußert, allerdings auf einer sachlichen und unterhaltsamen Ebene. Rezensionen sind Buch-, Film- oder auch Theaterbewertungen. Auch hier wird die persönliche Meinung des Autors gezeigt.
In Leserbriefen kommen die Leser zu Wort und können ihre Meinung äußern.
Unterhaltung - Kurzgeschichten, Anekdoten, Gedichte
In vielen Zeitungen findest du auch unterhaltende Beiträge wie Zeitungsromane, Kurzgeschichten oder auch Anekdoten oder Kalendergeschichten. Manchmal erscheinen auch Witze, Comics oder Gedichte in Zeitungen.
Nun weißt du alles Wichtige über die Zeitung! Dein Wissen kannst du mit unseren Aufgaben überprüfen. Viel Spaß und Erfolg!
Teste dein Wissen!
Was ist die Hauptaufgabe einer Zeitung?
Kreuze die richtige(n) Aussage(n) an!
Welche Kategorien gibt es in einer klassischen Zeitung? Kreuze die richtige(n) Aussage(n) an!
Was beschreibt das Merkmal Publizität einer Zeitung?
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema












Hol dir Hilfe beim Studienkreis und frag einen Lehrer!
Du benötigst Hilfe bei einer Aufgabe? Nutze die Deutsch-Hausaufgabenhilfe und bespreche deine Aufgabe sofort ohne Termin per Online-Chat mit einem Deutsch-Lehrer.
- Sofort, ohne Termin
- Online-Chat 14 – 21 Uhr
- Erfahrene Deutsch-Lehrer
Du benötigst häufiger Hilfe in Deutsch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Deutsch Online-Nachhilfe und verbessere deine Deutsch-Kenntnisse.
- Zum Wunschtermin
- Online-Einzelgespräch
- Geprüfte Nachhilfelehrer
Du möchtest lieber einen Lehrer der Deutsch-Nachhilfe aus deiner Stadt im persönlichen und direkten Gespräch fragen? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Zum Wunschtermin
- In deiner Stadt
- Geprüfte Nachhilfelehrer
- Nachhilfe Berlin
- Nachhilfe München
- Nachhilfe Nürnberg
- Nachhilfe Köln
- Nachhilfe Düsseldorf
- Nachhilfe Dortmund
- Nachhilfe Hamburg
- Nachhilfe Hannover
- Nachhilfe Bremen
- Nachhilfe Leipzig
- Nachhilfe Dresden
Standort nicht gefunden? Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit!
Nachhilfe gesucht
Du möchtest mehr Aufgaben? Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal.
- Über 250.000 Übungsaufgaben
- 700 Lernvideos
- Original-Abi-Klausuren
Unsere Kunden über den Studienkreis
Wir sind durchgehend für dich erreichbar
(kostenlos und jederzeit)