Suche
Kontakt

Was ist eine Anekdote? Merkmale und Beispiele

Deutsch > Textsorten
Was ist eine Anekdote! | Deutsch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Kurz zusammengefasst kannst du dir merken: Eine Anekdote ist eine (erfundene oder wahre) humorvolle Geschichte, die den Charakter einer Person wiedergibt.

Gut zu wissen

Der Begriff Anekdote leitet sich vom griechischen Begriff anékdoton ab und bedeutet übersetzt: nicht herausgegeben.

Anfangs waren Anekdoten einfach Klatsch und Tratsch, der inoffiziell und nie schriftlich weitergegeben wurde. Daher kommt auch ihr Name nicht herausgegeben. Durch diese mündliche Weitergabe der Anekdoten veränderte sich diese natürlich auch. Später wurden einige auch verschriftlicht, der Urheber ist aber fast nie bekannt und wird auch nicht angegeben.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Merkmale einer Anekdote

Anekdoten sind kurze Prosatexte, sie erzählen kurz und knapp eine Begebenheit. Ihre Hauptintention ist es dabei, den Charakter einer Person zu verdeutlichen.

Gut zu wissen

Die Intention ist die Absicht einer Handlung.

Du siehst, Anekdoten beziehen sich auf bestimmte Personen, meist sind es berühmte Persönlichkeiten. Dabei müssen diese kurzen Geschichten nicht unbedingt Tatsachen entsprechen, aber trotzdem so passiert sein können. Eine Anekdote ist außerdem so formuliert, dass der Erzähler bei dieser Situation selbst dabei gewesen sein könnte.

Die wichtigste Eigenschaft einer Anekdote ist, dass sie "treffend" ist. Damit ist gemeint, dass sie den Charakter einer Person anhand einer bestimmten Situation eindeutig aufzeigt. Weniger wichtig sind die genauen Formulierungen oder die Verwendung von Stilmitteln.

Manchmal passiert es, dass eine Anekdote mehreren Personen zugeschrieben wird. Ein gutes Beispiel hierfür ist diese:

Beispiel

Die Situation der Armen im 18. Jahrhundert war zur Zeit sehr schlecht, es gab kaum zu Essen. Viele Menschen mussten Hunger leiden. Als die damalige Herrscherin mit der Situation konfrontiert wird, soll sie gesagt haben: "Wenn das Volk kein Brot hat, soll es doch Gebäck essen!"

Diese Begebenheit wird sowohl Marie Antoinette, der Frau des französischen Königs Ludwig XVI., zugeschrieben als auch Maria Theresia, der Frau des österreichischen Königs Ludwigs XIV. Solche Anekdoten nennen wir Wanderanekdoten, da sie von einer Person zur anderen wandern.

Unterschied zum Witz

Eine Anekdote und ein Witz sind sich eigentlich sehr ähnlich. Sie unterscheiden sich aber in einem wichtigen Punkt: der Witz bezieht sich nicht auf eine bestimmte, reale Person und funktioniert auch ohne Charakterisierung. Beides sind allerdings wichtige Merkmale von Anekdoten. Natürlich kann man nicht immer eine klare Zuordnung vornehmen und beide Kategorien überschneiden sich auch.

Du hast nun die Merkmale einer Anekdote kennengelernt und kennst den Unterschied zwischen Witz und Anekdote. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lernen! Mit unseren Aufgaben kannst du dein neues Wissen überprüfen.

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Das Wort Intention bedeutet:

Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche der genannten Merkmale passt zur Anekdote?

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.
13.03.2025 , von Heike F.
Wir sind in Rheinbach super beraten worden und mein Sohn hat einen unfassbar vielseitigen und professionellen Nachhilfelehrer. Vielen Dank für alles!!!!
13.03.2025 , von Edith O.
Sehr flexibel, gehen auf die Kinder super ein. Immer wieder gerne.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8169