Eine Reportage schreiben: Merkmale und Aufbau

Deutsch > Textsorten
Eine Reportage schreiben: Merkmale und Aufbau! | Deutsch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Reportagen sind eine Art Bericht wie beispielsweise auch Zeitungsberichte. Wenn du selbst eine gelungene Reportage schreiben willst, solltest du die typischen Merkmale und den Aufbau beachten. Wir zeigen dir hier, wie dir das gelingt:

Was ist eine Reportage? - Definition 

Eine Reportage ist ein informativer Text, der das Gefühl vermittelt, das Erzählte tatsächlich miterlebt zu haben. Sie vermitteln Einblicke in bestimmte Themenbereiche.

Gut zu wissen

reportare (lat.) - berichten, melden

Es gibt verschiedene Arten von Reportagen. Eine Mischung aus Foto und Text nennen wir Fotoreportage, eine Mischung aus Film und Text nennen wir Filmreportage. Ein nur vorgetragener Text im Stil einer Reportage ist eine Radioreportage. Natürlich können auch Reportagen ohne Bilder in Zeitschriften erscheinen.

Reportagen können über fast alles berichten. Meist handeln sie jedoch von bestimmten Tierarten, Ländern, Gebieten oder auch Menschengruppen, Technik oder berichten von Unternehmen.

Merke

Reportagen können in Film, Foto oder nur Text verfasst sein und von Tieren, Menschen, Ländern, Gebieten oder auch Unternehmen handeln.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Wie schreibt man eine Reportage? - Merkmale 

In Reportagen wird durch konkrete Beispiele von Menschen, Tieren und Schicksalen eine Atmosphäre erschaffen. Der Autor verwendet hierfür eine bildreiche Sprache und vermittelt das Gefühl, das Erzählte tatsächlich selbst zu erleben. Eine Reportage gibt nicht nur reine Informationen, sondern möchte die Atmosphäre weitergeben. Der Reporter vermittelt auch seine persönliche Wahrnehmung und Meinung, stellt diese aber auch als subjektiv dar. Trotzdem stützt sich eine Reportage vor allem auf nachweisbare Fakten und versucht, allgemein objektiv zu bleiben. Diese persönlichen Eindrücke sorgen für das Einfühlen des Zuschauers oder Lesers in die Reportage.

Merke

Reportagen wollen nicht nur informieren, sondern die Atmosphäre weitergeben.

Die Reportage insgesamt wird durch umfassende Recherche des Reporters, Beobachtungen, Erlebnisse und auch authentisches Material wie Interview, Augenzeugenberichte, Dokumente, Fotos und Audiodateien untermalt. Häufig wird aus Sicht verschiedener Personen berichtet. Zwischen deren Sicht und Erlebnissen springt die Reportage hin und her. Es gibt also verschiedene Geschichten, die alle zu einem Oberthema passen. Dabei sind schon zu Beginn eine Struktur und ein Ziel der Reportage erkennbar.

Wie schreibt man eine Reportage? - Aufbau 

Typisch für den Aufbau einer Reportage sind folgende Aspekte: Für einen packenden Einstieg sorgt meist ein spezielles Beispiel. Dieses Thema wird dann im Laufe der Reportage aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Reportagen haben häufig einen fast schon dramaturgischen Aufbau und einen Spannungsbogen. Die Sprache ist mit vielen Adjektiven versehen, so bekommt der Leser noch mehr ein Gefühl von Präsenz. Zum Ende hin werden alle begonnenen Geschichten beendet und meist ein kleiner Ausblick in die Zukunft gegeben. Hier stellt der Reporter auf Grundlage der Reportage Vermutungen an, wie es den Tieren, der Landschaft oder den Menschen in Zukunft gehen wird.

Gut zu wissen

Die Zeitform einer Reportage ist immer das Präsens.

Unterschied zur Dokumentation

Eine Dokumentation ist eine Reportage ohne persönliche Meinung des Reporters. Sie dient im Gegensatz zur Reportage lediglich der Wissensvermittlung, nicht der Unterhaltung. Außerdem erzählt sie keine Geschichte anhand von speziellen Beispielen, wie es die Reportage tut.

Dein neues Wissen über Reportagen kannst du mit unseren Aufgaben überprüfen! Viel Spaß und Erfolg dabei!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Kreuze die richtige(n) Aussage(n) an!

Teste dein Wissen!

Welche Aussage trifft auf Reportagen zu? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche Merkmale hat eine Reportage? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche Merkmale passen zu den Textsorten Reportage und Dokumentation?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8532