Einen Unfallbericht schreiben - Anleitung und Tipps

Deutsch > Textsorten
Einen Unfallbericht schreiben ! | Deutsch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Ein Unfallbericht wird beispielsweise für die Versicherung oder die Polizei geschrieben. Vielleicht nehmt ihr gerade das Thema Unfallbericht in der Schule durch? In diesem Text erklären wir dir, was ein Unfallbericht eigentlich ist und was du beim Schreiben beachten musst. 

Merkmale von Berichten

Berichte haben die Funktion, über ein vergangenes Ereignis zu informieren. Beim Schreiben eines Berichts musst du dir immer überlegen, zu welchem Zweck die Leser diese Informationen benötigen. Du schilderst in Berichten immer Tatsachen, Vorgänge oder Ereignisse in ihrer richtigen zeitlichen Reihenfolge.

Dabei handelt es sich um einen Sachtext, der vor allem informieren soll. 

Gut zu wissen

Ein Bericht ist ein Sachtext

Es gibt verschiedene Arten von Berichten: 

Merke

Unfallberichte

Reiseberichte

Reportagen

Ereignisbericht

Zeitungsberichte

usw.

Berichte geben in den meisten Fällen Antworten auf die sogenannten W-Fragen

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Die W-Fragen

Die W-Fragen spielen vor allem in journalistischen Texten eine Rolle und können auch dir beim Schreiben deines Unfallberichts helfen, alle wichtigen Informationen zu nennen. 

Methode

Was ist passiert?

Wo ist der Unfall passiert?

Wann ist der Unfall passiert?

Wer war daran beteiligt?

Wie ist der Unfall passiert?

Warum ist der Unfall passiert?

Welche Folgen hat der Unfall?

Wenn du diese Fragen beantwortest, kannst du einen vollständigen Unfallbericht verfassen.

Methode

Du kannst die W-Fragen in der Vorarbeit zu deinem Unfallbericht auf einem Extrazettel schon einmal beantworten. 

Damit hast du deinen Bericht schon gut vorbereitet

Sachlich schreiben

Der Unfallbericht gehört, wie der Name schon sagt, zu der Textart der Berichte. Mit einem Bericht informierst du den Leser über ein bestimmtes Ereignis, bei dem er selbst nicht dabei war. Das heißt, dass du sachlich und genau beschreiben musst, was passiert ist und dabei keine wichtigen Informationen auslassen darfst. Dabei verzichtest du auf erzählerische Mittel wie Spannungsmacher, persönliche Kommentare oder ausschmückende Adjektive. Auch wörtliche Rede solltest du vermeiden und das Gesagte in indirekter Rede (Konjunktiv I) wiedergeben. Die Sprache eines Berichts ist immer sachlich. Daher gehören umgangssprachliche Ausdrücke nicht in einen Bericht hinein. 

Einen Unfallbericht schreiben 

Es gibt einige Punkte, auf die du beim Schreiben deines Unfallberichts achten musst:

Methode

  • Beantworte die W-Fragen.
  • Berichte nur das, was tatsächlich passiert ist (Tatsachen). Lasse unwichtige Details aus. Sie lenken nur von dem Wichtigen ab. Stelle auch keine Vermutungen an. 
  • Beachte die zeitliche Reihenfolge der Ereignisse.
  • Beschreibe die Ereignisse ohne deine persönlichen Gefühle.
  • Verwende das Präteritum. Wenn du etwas ausdrücken möchtest, was zeitlich vor dem Unfall liegt, drücke es im Plusquamperfekt aus. 
  • Achte darauf, dass deine Sprache sachlich, knapp und genau ist. 

Jetzt hast du schon viel zum Unfallbericht erfahren. Dein Wissen kannst du jetzt mit unseren Übungsaufgaben testen. Dabei wünschen wir dir viel Spaß

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8194