Was ist eine Fabel? Merkmale und Aufbau
Sprecht ihr im Unterricht momentan über Fabeln? In diesem Text sprechen wir über die Fabel, ihre Merkmale und ihren typischen Aufbau.
Was ist eine Fabel? - Definition und Merkmale
Merke
Merke
Die 6 wichtigsten Merkmale einer Fabel:
- Die Fabel ist eine kurze Erzählung, die eine Lehre für den Leser beinhaltet.
- In Fabeln gibt es sogenannte Fabeltiere oder Fabelwesen, die menschliche Eigenschaften verkörpern. Sie denken und handeln wie Menschen, werden also personifiziert.
- Die Fabelwesen verkörpern menschliche Stereotype. Dabei steht eine menschliche Eigenschaft im Mittelpunkt (z. B. dumm oder schlau).
- Die Tiere in einer Fabel befinden sich im Streit, den am Ende der Stärkere oder Schlauere gewinnt.
- Der Aufbau ist dreigeteilt: 1.) Erzählteil; 2.) Dialogteil; 3.) Lösung.
- Jede Fabel enthält eine belehrende Moral (z. B. zum Thema Unfairness, Neid oder Eitelkeit), die es herauszufinden gilt.
Interessant zu wissen ist, dass viele Fabeln untereinander verwandt sind. Es gibt Fabeln, die immer wieder erzählt und dabei verändert werden. Manchmal kann es vorkommen, dass ein Fabelautor es sogar voraussetzt, dass seine Leser auch andere Fabeln zu den gleichen Tieren bereits kennen. Schau mal in deinem Schulbuch nach, vielleicht findest du verwandte Fabeln.
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Fabeltiere und ihre Eigenschaften
In Fabeln findest du zumeist Tiere (Fabeltiere oder Fabelwesen), die menschliche Eigenschaften verkörpern. Dabei sind die Rollen der Fabeltiere sehr einfach gestrickt, sodass sich die Haupteigenschaft durch die komplette Geschichte zieht. Daher ist häufig vorab schon vorhersehbar, wie die Tiere auf verschiedene Geschehnisse reagieren werden.
Zumeist befinden sich die handelnden Tiere im Streit und zeigen sich als Gegner. Sie führen Streitgespräche, bei denen am Ende beispielsweise der Stärkere oder der Schlauere gewinnt.
Wird beispielsweise der Esel in die Geschichte eingeführt, so ist voraussehbar, dass dieser dumm handeln wird. Wird jedoch der Fuchs eingeführt, so kann es für dich schon klar sein, dass dieser schlau und listig handeln wird.
In der Tabelle findest du einige Fabeltiere und ihre Eigenschaften:

Merke
Merke
Die Rollen der Fabeltiere sind häufig sehr einfach gestrickt und dadurch für dich als Leser in ihrer Handlung voraussehbar.
Eine Fabel schreiben: Aufbau einer Fabel
Wenn du selbst eine Fabel schreiben sollst, ist es wichtig, dass du dir den Aufbau genauer ansiehst: Eine Fabel besteht in der Regel aus drei Teilen:
- Erzählteil
- Dialogteil
- Lösung
Im Erzählteil werden die Fabeltiere eingeführt und die Ausgangssituation geschildert. Darauf folgt die Schilderung des Konflikts.
Im Dialogteil findest du die beiden gegensätzlichen Verhaltensweisen der Tiere. In diesem Teil kommen die unterschiedlichen Interessen zum Ausdruck und es verfestigt sich die bereits bekannte Eigenschaft des Tieres.
Am Schluss findet die Lösung des Konflikts statt und die Moral/Lehre der Geschichte kommt zum Vorschein.
Lehren von Fabeln
Fabeln wollen ihren Lesern immer eine Lehre oder eine Wahrheit mit auf den Weg geben. Sie möchten alltägliche und grundsätzliche Dinge anprangern, die du aus deinem Alltag vielleicht auch kennst.
Gut zu wissen
Hinweis
Fabel Lehren: So sind es Themen wie Gier, Unfairness, Neid oder Eitelkeit.
Dabei sagen die Autoren, wie so häufig in Geschichten, nicht direkt, was sie dir eigentlich sagen wollen, sondern verpacken es in Bilder oder Vergleiche. Deine Aufgabe als Leser ist es also, das Gelesene zu übersetzen und zu überlegen, was für eine Lehre der Autor dir mit in den Alltag geben möchte.
Bekannte Fabeln von Äsop
Der antike griechische Dichter Äsop hat viele Fabeln geschrieben. Bekannte Beispiele für diese Fabeln sind unter anderem diese:
Beispiel
Beispiel
Fabel Beispiele des griechischen Dichters Äsop:
- Das Lamm und der Wolf
- Das Pferd und der Esel
- Der Adler und der Fuchs
- Der Esel und der Fuchs
- Der Löwe und der Esel
- Der Löwe und die Ziege
- Der Wolf und der Kranich
- Der Rabe und der Fuchs
Hast du alle Informationen verstanden? Teste dein Wissen mit unseren passenden Aufgaben. Viel Erfolg dabei!
Teste dein Wissen!
Welche Aussagen stimmen?
Welche Aussagen stimmen?
Wie ist eine Fabel typischerweise aufgebaut?
Welche Aussagen stimmen?
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema
Hol dir Hilfe beim Studienkreis und frag einen Lehrer!
Du benötigst Hilfe bei einer Aufgabe? Nutze die Deutsch-Hausaufgabenhilfe und bespreche deine Aufgabe sofort ohne Termin per Online-Chat mit einem Deutsch-Lehrer.
- Sofort, ohne Termin
- Online-Chat 14 – 21 Uhr
- Erfahrene Deutsch-Lehrer
Du benötigst häufiger Hilfe in Deutsch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Deutsch Online-Nachhilfe und verbessere deine Deutsch-Kenntnisse.
- Zum Wunschtermin
- Online-Einzelgespräch
- Geprüfte Nachhilfelehrer
Du möchtest lieber einen Lehrer der Deutsch-Nachhilfe aus deiner Stadt im persönlichen und direkten Gespräch fragen? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Zum Wunschtermin
- In deiner Stadt
- Geprüfte Nachhilfelehrer
- Nachhilfe Berlin
- Nachhilfe München
- Nachhilfe Nürnberg
- Nachhilfe Köln
- Nachhilfe Düsseldorf
- Nachhilfe Dortmund
- Nachhilfe Hamburg
- Nachhilfe Hannover
- Nachhilfe Bremen
- Nachhilfe Leipzig
- Nachhilfe Dresden
Standort nicht gefunden? Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit!
Nachhilfe gesucht
Du möchtest mehr Aufgaben? Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal.
- Über 250.000 Übungsaufgaben
- 700 Lernvideos
- Original-Abi-Klausuren
Unsere Kunden über den Studienkreis
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!
Dein Gratis-Lernpaket:
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und Lehrer sofort kostenlos im Chat fragen.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und kostenlose Probestunde anfordern.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Bereits registriert? Hier einloggen