Standortsuche
Ihr Kontakt zu uns:
Standort auswählen & gratis beraten lassen
Servicezeiten Mo-Fr 08:00 - 20:00 Uhr.
Kontaktformular
Studienkreis Blog

Hausaufgaben machen – Tipps wie Eltern bei den Hausaufgaben helfen

Nehmen die Hausaufgaben überhand oder sind zu anspruchsvoll? Engagierte Eltern werden dann oft selbst aktiv und lösen die Hausaufgaben für Ihr Kind. Doch wie viel Hilfe bei Hausaufgaben ist sinnvoll? Sind Hausaufgaben wichtig? Hausaufgaben spielen nach wie vor in vielen Schulen eine entscheidende Rolle im Lernprozess. Sie fördern das selbstständige Arbeiten und die Schüler:innen übernehmen […]

Mehr

Mathe im Alltag? Mathematik ist überall!

Für viele ist Mathematik trocken, kompliziert und alltagsfremd. Ein Angstfach, eines, das Schülerinnen und Schülern am häufigsten Probleme bereitet. Doch Mathematik ist besser als ihr Ruf: Vor allem kleine Kinder sind fasziniert von der abstrakten Welt mit ihren klaren Regeln. Mit unseren Aktionen rund um den I-love-Mathe-Tag am 12. November wollten wir zeigen: Mathe ist […]

Mehr

Online-Nachhilfe: Wie Schüler heute online lernen

Erklärvideos auf YouTube helfen, Wissenslücken zu schließen, mit Lern-Apps lassen sich Vokabeln trainieren und für Referate ist das Internet die schnellste Quelle. Für Schüler sind digitale Medien längst zu Lernbegleitern geworden. Der Studienkreis hat diesen Trend erkannt und bietet seinen Schülern deshalb ergänzend zu seiner stationären Förderung Online-Nachhilfe und zusätzliche Lernunterstützung über das Internet an. […]

Mehr

Aufruf zur Blogparade #hausaufgabenhilfe

Hausaufgaben – es geht nicht mit, es geht nicht ohne. Nehmen sie überhand oder sind zu schwierig, sitzt das Kind ratlos am Schreibtisch. Nicht selten werden Eltern dann selbst aktiv: fragen Vokabeln ab, lösen Dreisatz-Aufgaben oder basteln den Limes fürs Erdkundeprojekt. Welche kuriosen, spannenden und vielleicht lehrreichen Erfahrungen haben Sie mit der elterlichen Hausaufgabenhilfe gemacht? […]

Mehr

Schafft die Hausaufgaben ab!(?)

Neben dem Sitzenbleiben ist auch das Thema Hausaufgaben und deren Sinnhaftigkeit immer wieder Gegenstand bildungspolitischer Debatten und Diskussionen. Im Bundestagswahlkampf 2013 war es diesmal SPD-Chef Sigmar Gabriel, der mit der Idee aufwartete, Hausaufgaben abschaffen zu wollen. Hausaufgaben stünden der Chancengleichheit im Weg und förderten gesellschaftliche Ungerechtigkeiten. Schließlich erhielten Kinder aus gebildetem Elternhaus häufiger und bessere […]

Mehr

Lerntipp: Die richtige Lernumgebung

Beim Lernen kommt es auch auf eine geeignete Lernumgebung an. Ihrem Kind sollte möglichst ein eigener Schreibtisch an einem hellen Fensterplatz zur Verfügung stehen, an dem es regelmäßig seine Aufgaben erledigen kann. Der Schreibtisch sollte anschließend immer aufgeräumt verlassen werden, so dass Ihr Kind am nächsten Tag sein Arbeitsmaterial immer an Ort und Stelle wiederfindet. […]

Mehr

Lerntipp: Bei den Hausaufgaben nicht zu viel Kontrolle ausüben

Druck und Kontrolle bewirken oft das Gegenteil dessen, was man eigentlich erreichen möchte. So verhält es sich auch bei den „leidigen“ Hausaufgaben. Wenn Sie zu sehr die tägliche Arbeit Ihres Kindes kontrollieren und unter Umständen auch kritisieren, wird es eher demotiviert als motiviert sein. Wenn Sie bei der Durchsicht der Aufgaben feststellen sollten, dass etwas […]

Mehr

Mathe mal ganz anders

Von wegen, Mathe ist doch ganz einfach. Mathematik war und ist nicht mein Steckenpferd. Hippocampus hin oder her. Meine Qualitäten liegen im sprachlichen Bereich. Das ist so und das war auch in der Schule bereits so. Natürlich waren die Mathe-Lehrer schuld, die mir den Unterrichtsstoff nicht richtig vermitteln  konnten. Das sagt meine große Tochter auch […]

Mehr

Ein optimaler Arbeitsplatz für Schüler

Ist der richtige Schulranzen ausgesucht, stehen Eltern vor der nächsten Anschaffung und Entscheidung: Wie sieht der optimale Arbeitsplatz aus? Welcher Schreibtisch für mein Kind soll es denn sein? Wo soll er stehen? Und welchen Stuhl nehmen wir dazu? Kriterien für den Arbeitsplatz Natürlich habe ich mir Gedanken gemacht und mich informiert, wie der Arbeitsplatz zu gestalten […]

Mehr

Lernen in den Ferien oder Ferien ohne Lernen?

Mein Plan und ich Lernen in den Ferien wäre doch eine gute Idee, dachte ich. Als ich meinem Kind am ersten Ferientag beim gemeinsamen Frühstück offenbarte, dass ich mir überlegt habe, für die Ferien ein Lernprogramm auszuarbeiten, hielt sich die Freude in Grenzen … oder besser gesagt, ich hatte Glück, dass mich das Brötchen nicht […]

Mehr
Archiv
RSS-Feed