Konditionalsätze: Bildung und Beispiele

Deutsch > Grammatik
Konditionalsätze - Bildung & Beispiele! | Deutsch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Wir kennen im Deutschen Hauptsätze und Nebensätze. Zuerst geben wir dir noch einmal einen kurzen Überblick über die Hauptsätze und Nebensätze. Dann kannst du besser verstehen, worum es sich bei den Adverbialsätzen und insbesondere bei Konditionalsätzen genau handelt. 

Haupt- und Nebensätze unterscheiden 

Unterscheiden kannst du den Hauptsatz von dem Nebensatz an der Position der Personalform des Verbes. In Hauptsätzen steht die Personalform des Verbes an der zweiten Stelle im Satz. In einem Nebensatz findest du das Verb an dessen Ende. 

Merke

In einem Hauptsatz steht das Verb an zweiter Stelle.

In einem Nebensatz steht das Verb an letzter Stelle. 

Die Adverbialsätze 

Nebensätze können auch ganze Satzglieder bilden. Wenn die Nebensätze die Rolle von einer adverbialen Bestimmung übernehmen, nennen wir sie Adverbialsätze. 

Merke

Adverbialsätze sind Nebensätze, die die Rolle einer adverbialen Bestimmung einnehmen. 

Es gibt verschiedene Typen von Adverbialsätzen. In der folgenden Tabelle haben wir dir die verschiedenen Typen einmal aufgelistet.

Hier findest du eine Tabelle, in der wir die verschiedenen Typen von Adverbialsätzen aufgelistet haben.
Typen von Adverbialsätzen
Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Die Konditionalsätze

In diesem Text soll es nun vor allem um die Konditionalsätze gehen. Konditionalsätze drücken aus, unter welcher Bedingung ein Geschehen oder eine Handlung stattfindet. Du fragst mit "Unter welcher Bedingung...?". Die Konjunktionen (Bindewörter) wenn, sofern und falls geben dir einen Hinweis darauf, dass es sich um einen Konditionalsatz handeln kann. 

Merke

Wenn, sofern und falls sind Signalwörter für einen Konditionalsatz.

Hier geben wir dir einige Beispiele für Konditionalsätze: 

Beispiel

Wenn das Wasser tief ist, sollte man schwimmen können.

Falls die Sonne morgen scheint, fahren wir ins Freibad. 

Max gibt Tim immer seine Hausaufgaben, wenn er sie vergessen hat.

Er hat sein Handy immer dabei, falls es einen Notfall gibt. 

Merke

Konditionalsätze können drei unterschiedliche Bedingungen ausdrücken:

  1. eine reale Bedingung
  2. eine irreale Bedingung der Gegenwart
  3. eine irreale Bedingung der Vergangenheit.

Die Konditionalsätze: Reale und irreale Bedingung  

Reale Bedingung

Wenn wir eine erfüllbare Bedingung ausdrücken wollen, verwenden wir das Präsens.

Beispiel

Wenn du nicht zu schnell läufst, komme ich mit.

Irreale Bedingung der Gegenwart

Wenn wir eine Bedingung beschreiben wollen, die in der Gegenwart nicht erfüllt ist, verwenden wir den Konjunktiv II im Präteritum. Du kannst auch die würde-Form nutzen: Konjunktiv II

Beispiel

Wenn du nicht so schnell liefest, käme ich mit.

Wenn du nicht so schnell laufen würdest, würde ich mitkommen.

Irreale Bedingung der Vergangenheit

Möchten wir eine Bedingung beschreiben, die in der Vergangenheit nicht erfüllt wurde, benutzen wir den Konjunktiv II im Plusquamperfekt für die Situationen in der Vergangenheit.

Beispiel

Wenn du nicht so schnell gelaufen wärst, wäre ich mitgekommen

Du kannst dir außerdem weitere Informationen zum Konjunktiv anschauen. 

Du wirst sehen, mit ein bisschen Kondition werden dir die Konditionalsätze leicht fallen. Schau doch einmal in unsere Aufgaben und teste dein Wissen. Viel Spaß dabei!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

"Wenn du nicht so schnell gegessen hättest, hättest du jetzt keine Bauchschmerzen." Welche Aussage passt zu diesem Satz?

Teste dein Wissen!

Welche Inhalte können in grammatikalischer Form durch Konditionalsätze ausgedrückt werden?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Wie werden Konditionalsätze auch genannt?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Was sind Konditionalsätze?

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8035