Wie bilde ich indirekte Fragen?

Deutsch > Grammatik
Wie bilde ich indirekte Fragen? Einfach erklärt! | Deutsch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Wenn wir reden und schreiben, können wir dies auf verschiedene Weisen tun. Je nachdem, was wir äußern möchten, verwenden wir verschiedene Satzarten. Wir kennen Aussagesätze, Fragesätze und Aufforderungssätze. In diesem Text sollst du mehr zu den Fragesätzen erfahren, ganz speziell zu den indirekten Fragesätzen.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Direkte und indirekte Fragen

Beide Fragesätze haben gemeinsam, dass sie eine Frage ausdrücken.

Direkte Fragesätze

Merke

Direkte Fragesätze stehen im Hauptsatz. Wir erkennen sie daran, dass die Personalform des Verbs an der ersten oder zweiten Stelle im Satz steht. 

Es gibt verschiedene Arten von Fragesätzen: Bei Entscheidungsfragen kannst du nur mit Ja oder Nein antworten. Hier steht das Verb an erster StelleErgänzungsfragen stellst du mit einem Fragewort wie Wie, Was, Wer, Warum, Wann und vielen weiteren. Hierbei steht das Verb an zweiter Stelle, direkt hinter dem Fragewort. Typisch am Ende eines direkten Fragesatzes ist das Fragezeichen. 

Beispiel

Entscheidungsfrage: Kommst du morgen zu meiner Feier?

Ergänzungsfrage: Was hast du gestern gemacht?

Indirekte Fragesätze

Merke

Indirekte Fragesätze stehen im Nebensatz. Wir erkennen sie daran, dass die Personalform des Verbs am Ende des Satzes steht.

Auch hier können wir zwischen Entscheidungsfragen und Ergänzungsfragen unterscheiden. Das Verb bleibt aber am Ende des Satzes stehen. Am Ende einer indirekten Frage setzen wir einen Punkt

Beispiel

Entscheidungsfrage: Ich wüsste gerne, ob du morgen zu meiner Feier kommst.

Ergänzungsfrage: Niemand weiß, wer mein Essen aufgegessen hat.

Hier sind die Merkmale eines direkten und indirekten Fragesatzes gegenübergestellt.
Direkter und indirekter Fragesatz im Vergleich

Jetzt hast du sicher schon die wichtigsten Merkmale einer indirekten Frage erkannt. 

Merke

  • Die Personalform des Verbs steht an letzter Stelle im Satz
  • Wir setzen am Ende einen Punkt
  • Die Frage steht im Nebensatz

Auch bei den indirekten Fragesätzen können wir zwischen Entscheidungs- und Ergänzungsfragen unterscheiden. Bei Entscheidungsfragen nutzen wir die Konjunktion (Bindewort) ob, um den Nebensatz einzuleiten. 

Beispiel

Lisa möchte wissen, ob der Zug schon losgefahren ist.

Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie lachen oder weinen soll. 

Bei Ergänzungsfragen bleiben die Fragewörter erhalten und du leitest mit ihnen den Nebensatz ein.

Beispiel

Er fragte sich, wer das war.

Die Schüler wollen wissen, was sie als Hausaufgabe aufhaben. 

Sag mir bitte, wo du gestern warst. 

Gut zu wissen

Achtung!

Eine indirekte Frage kann Teil einer direkten Frage sein. Schau dir dazu das Beispiel an: 

Würdest du mir verraten, was du gestern gemacht hast

Du erkennst hier, dass die indirekte Frage als Nebensatz ("was du gestern gemacht hast") in einer direkten Frage ("Würdest du mir verraten") enthalten ist. In diesem Fall schreiben wir ein Fragezeichen am Ende

Zur Verdeutlichung kannst du dir die folgenden Beispiele ansehen: 

Weißt du, wann ich meinen Arzttermin habe

Kannst du mir sagen, wie ich zum Flughafen komme? 

Können wir nachlesen, wie die Maschine funktioniert? 

Kannst du dir vorstellenwie unsere Party wird? 

Indirekte Fragen - Verwendung 

Warum nutzen wir indirekte Fragesätze, wenn wir doch auch direkt fragen können? Mit einem indirekten Fragesatz wirkst du in vielen Fällen höflicher, denn deine Frage wirkt durch die Ergänzung als Nebensatz etwas zurückhaltender.

Methode

Direkt: Woher haben Sie das Kleid? 

Indirekt: Ich würde gerne wissen, woher sie das Kleid haben.

Erkennst du den Unterschied? Die indirekte Frage wirkt viel höflicher. 

Nun weißt du, was der Unterschied zwischen direkten und indirekten Fragen ist. Teste dein Wissen anhand unserer Aufgaben. Wir wünschen dir viel Erfolg!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8041