Wörter, die für ein Nomen stehen oder auf es verweisen, sind Pronomen. Wir nennen sie auch Fürwörter. Die Pronomen gehören zu den flektierbaren Wortarten, sie passen sich also in Genus (Geschlecht), Numerus (Anzahl) und Kasus (Fall) dem Nomen an.
Überblick über die Pronomen
Schauen wir uns zuerst einmal die verschiedenen Arten der Pronomen an:
Gut zu wissen
Personalpronomen ersetzen ein schon genanntes Nomen oder sprechen über bestimmte Personen.
Reflexivpronomen gehören zu den Personalpronomen. Sie beziehen sich rückwärts auf ein Satzglied.
Possessivpronomen zeigen Besitzverhältnisse an.
Relativpronomen leiten Nebensätzen ein, die etwas näher erläutern.
Demonstrativpronomen verweisen auf etwas bereits Genanntes.
Interrogativpronomen sind Fragepronomen.
Indefinitpronomen stehen für etwas Allgemeines oder Undefiniertes.
In einigen Personen und Fällen sind die verschiedenen Arten der Pronomen nicht zu unterscheiden. Um welche Art der Pronomen es sich hier handelt, zeigt die Verwendung. Du möchtest aber mehr über die Interrogativ- und Indefinitpronomen lernen.
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
Interrogativpronomen
Interrogativpronomen sind die Fragefürwörter: Wer? oder Was? Besonders bei den Interrogativpronomen ist, dass diesmal nicht das Genus über die Form entscheidet. Wer? verwenden wir bei belebten Objekten, also bei Menschen und Tieren. Mit Was? erfragen wir Unbelebtes.
Tabelle der Interrogativpronomen
In der Tabelle finden wir alle Formen der Interrogativpronomen:

Verwendung der Interrogativpronomen
An diesen Beispielen können wir die Fragefürwörter noch besser verstehen:
Beispiel
Wer ist hier gewesen?
Was machen wir heute?
Was sollten wir als Hausaufgaben machen?
Wer fragt das?
Wer geht heute ins Kino?
Indefinitpronomen
Die Indefinitpronomen nennen wir auch unbestimmte Fürwörter. Sie verweisen auf undefinierte, also unbestimmte, Personen oder Gegenstände. Ebenso verweisen wir damit auf Allgemeines. Jemand, niemand, etwas, nichts, einer und keiner sind Indefinitpronomen.
Tabelle der Indefinitpronomen
Hier findest du eine Übersicht über die Indefinitpronomen jemand und niemand:

Verwendung der Indefinitpronomen
Hier zeige ich dir noch einige Beispiele für die Verwendung von Indefinitpronomen:
Beispiel
Hat da nicht jemand gerufen?
Niemand war pünktlich.
Ich habe etwas gehört!
Keiner konnte das wissen.
Übungen: Interrogativpronomen und Indefinitpronomen
Mit unseren Übungen kannst du jetzt dein erlerntes Wissen testen. Dabei wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg!
Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben
Welche der folgenden Aussagen ist/sind richtig? Es kann auch mehr als eine oder keine Aussage richtig sein!
Welche der folgenden Aussagen ist/sind richtig? Es kann auch mehr als eine oder keine Aussage richtig sein!
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.