Das Verb: Vollverb und Hilfsverb

Deutsch > Grammatik
Vollverb & Hilfsverb - Einfach erklärt! | Deutsch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Fast alle Verben sind vollwertige Wörter, das heißt, sie sind vollständige Bezeichnungen für eine Handlung, einen Vorgang oder einen Zustand. Sie können in einem Satz allein stehen.

Beispiel

Ich schreibe.

Es regnet.

Köln liegt am Rhein.

Im Deutschen unterscheiden wir zwischen Vollverb und Hilfsverb, wobei Vollverben in Handlungsverben, Vorgangsverben und Zustandsverben unterteilt werden können.

Es existiert noch eine dritte Gruppe von Verben und zwar die Modalverben

Vollverben

Handlungsverben

Die meisten Verben sind echte Tätigkeitswörter. Sie bezeichnen also eine bewusste Tätigkeit oder Handlung eines Menschen. Die Verben für solche bewussten Handlungen heißen Handlungsverben. Schau dir folgende Verben an. Du kannst dir sicherlich jeweils eine Handlung unter dem Wort vorstellen:

Beispiel

drücken, bauen, kneten, lesen, schreiben, erzählen, singen, kochen, rechnen

Vorgangsverben

Es gibt auch Verben, die einen Vorgang ausdrücken, der ganz von allein abläuft. Verben für solche Vorgänge heißen Vorgangsverben. Das sind Verben wie diese.

Beispiel

regnen, leben, fallen, schneien, wachsen, blühen,...

Zustandsverben

Einige andere Verben drücken Zustände aus. Es sind Situationen, die sich nicht oder nur ein wenig verändern.

Beispiel

bleiben, wohnen, beharren, dauern, liegen, sitzen, heißen

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Hilfsverben

Es gibt einige Verben, die nicht allein stehen können. Sie helfen anderen Verben, bestimmte Zeiten zu bilden, oder brauchen ein Attribut (eine Eigenschaft) Ergänzung.

Gut zu wissen

Diese Verben sind: sein, haben und werden.

Bildung der Zeiten und des Passivs mit Hilfsverben

Um das Perfekt und das Plusquamperfekt zu bilden, benötigen wir die Hilfsverben haben und sein. Hier findest du mehr dazu: Bildung des Perfekts

Werden verwendest du, wenn du etwas im Futur oder im Passiv sagen möchtest.

Beispiel

Perfekt

Lisa ist... (gelaufen, gesprungen).

Ich habe... (gesehen, gesprochen, geliebt).

Plusquamperfekt

Lisa war... (gelaufen, gesprungen, gewachsen).

Ich hatte... (gelesen, gesehen).

Futur

Ich werde rennen.

Du wirst gewinnen.

Passiv

Die Pizza wird gegessen.

Der Hund wird gestreichelt.

Hilfsverb mit Attribut als Ergänzung

Wollen wir die Eigenschaften von Dingen aussagen, verwenden wir Attribute. Hier benötigen wir dann die Hilfsverben sein und werden.

Beispiel

Lisa ist... (nett, sportlich, Spanierin, Fußballfan).

Peter wird... (rot, Polizist, siebzehn Jahre alt).

Hilfsverben als Vollverben

Es gibt aber auch einige Ausnahmefälle, in denen Hilfsverben als Vollverben verwendet werden können. Dabei nehmen sie dann die Bedeutung eines anderen Vollverbs an.

Du kennst Formulierungen wie diese:

Beispiel

Lisa ist (befindet sich) in der Schule.

Peter hat (besitzt) einen spannenden Film.

Kommen die Hilfsverben so vor, sind sie in dieser Ausnahme Vollverben.

Hast du alles verstanden? Überprüfe dein Wissen mit unseren Aufgaben. Wir wünschen dir viel Spaß!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Was stimmt hier?

Teste dein Wissen!

Welche Verben sind Hilfsverben?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche Aussagen sind korrekt?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche Arten von Vollverben gibt es?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8051