Relativsätze: Verwendung und Beispiele
Wenn du dir Sätze anschaust, bestehen sie meistens aus mehreren Teilen. Dabei unterscheidet man Hauptsätze und Nebensätze. Der Relativsatz ist ein Nebensatz, der durch ein Relativpronomen oder Relativadverb eingeleitet wird.
In diesem Text möchten wir dir das Prinzip der Relativsätze erklären. Auch wenn es sich zuerst schwierig anhört, wirst du merken, dass es einfach zu verstehen ist.
Was bedeutet relativ?
Gut zu wissen
Hinweis
Relativ kann zwei unterschiedliche Bedeutungen haben.
- Es kann etwas ausdrücken, was von bestimmten Bedingungen abhängt.
- Es kann beschreiben, dass etwas verhältnismäßig oder vergleichsweise in Bezug zu etwas anderem steht.
Die zweite Bedeutung kannst du dir für Relativsätze als Denkhilfe merken.
Merke
Merke
Ein Relativsatz steht immer im Verhältnis oder im Bezug zu einer Sache, die im Hauptsatz angekündigt wird.
Schau dir dazu folgende Beispielsätze an:
Beispiel
Beispiel
Die Schauspielerin, die ich gestern Abend in der Serie gesehen habe, spielt in diesem Film mit.
Das ist der Film, den ich am besten finde.
Ich finde es gut, wenn du den Film mit mir anschaust.
In diesem Film spielt auch der Schauspieler mit, über den du immer lachst.
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Welche Wörter leiten Relativsätze ein?
Ein Relativsatz ist also ein eingeleiteter Nebensatz. Dabei kann das einleitende Wort ein Relativpronomen (der, die, das etc.) oder ein Relativadverb sein (wenn, wo, wohin, woher etc.). Vor dem einleitenden Wort kann aber auch eine Präposition stehen, wie es in dem vierten Beispielsatz der Fall ist (über).
Die einleitenden Wörter beziehen sich auf ein Substantiv oder ein Pronomen, welches im Hauptsatz genannt wird und repräsentieren es im Nebensatz.
Das Genus und der Numerus des Bezugswortes bestimmen das Genus und den Numerus des einleitenden Wortes. Sieh selbst:
Beispiel
Beispiel
Die Frau, die Gitarre spielt.
Die Frauen, die Gitarre spielen.
Der Mann, der Geige spielt.
Die Männer, die Geige spielen.
Das Kind, das Flöte spielt.
Die Kinder, die Flöte spielen
Welchen Kasus das einleitende Wort im Nebensatz hat, hängt von seiner Funktion ab. Hier einige Beispiele:
Beispiel
Beispiel
Subjekt: der Mann, der gut singt...
Akkusativobjekt: der Mann, den ich gerne singen höre...
Dativobjekt: der Mann, dem ich so gerne zuhöre...
Genitivobjekt: der Mann, dessen Stimme so schön klingt...
Präpositionalobjekt: der Mann, über den wir sprechen...
etc.
Noch einmal für dich zusammengefasst:
Merke
Merke
Genus und Numerus werden durch das Bezugswort im Hauptsatz festgelegt.
Der Kasus wird durch die Funktion bestimmt, die das Einleitewort im Nebensatz hat.
Hast du alles verstanden? Versuch dich an unseren Aufgaben und teste dein neues Wissen über Relativsätze. Wir wünschen dir viel Erfolg dabei!
Teste dein Wissen!
Relativ bedeutet:
Welche Aussagen stimmen zu Genus, Numerus und Kasus im Relativsatz?
Was ist kein Einleitewort für Relativsätze?
Ein Relativsatz...
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema












Hol dir Hilfe beim Studienkreis und frag einen Lehrer!
Du benötigst Hilfe bei einer Aufgabe? Nutze die Deutsch-Hausaufgabenhilfe und bespreche deine Aufgabe sofort ohne Termin per Online-Chat mit einem Deutsch-Lehrer.
- Sofort, ohne Termin
- Online-Chat 14 – 21 Uhr
- Erfahrene Deutsch-Lehrer
Du benötigst häufiger Hilfe in Deutsch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Deutsch Online-Nachhilfe und verbessere deine Deutsch-Kenntnisse.
- Zum Wunschtermin
- Online-Einzelgespräch
- Geprüfte Nachhilfelehrer
Du möchtest lieber einen Lehrer der Deutsch-Nachhilfe aus deiner Stadt im persönlichen und direkten Gespräch fragen? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Zum Wunschtermin
- In deiner Stadt
- Geprüfte Nachhilfelehrer
- Nachhilfe Berlin
- Nachhilfe München
- Nachhilfe Nürnberg
- Nachhilfe Köln
- Nachhilfe Düsseldorf
- Nachhilfe Dortmund
- Nachhilfe Hamburg
- Nachhilfe Hannover
- Nachhilfe Bremen
- Nachhilfe Leipzig
- Nachhilfe Dresden
Standort nicht gefunden? Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit!
Nachhilfe gesucht
Du möchtest mehr Aufgaben? Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal.
- Über 250.000 Übungsaufgaben
- 700 Lernvideos
- Original-Abi-Klausuren
Unsere Kunden über den Studienkreis
Wir sind durchgehend für dich erreichbar
(kostenlos und jederzeit)