Besprecht ihr gerade Demonstrativpronomen oder Possessivpronomen in Deutsch? Bei uns bekommst du verständliche Erklärungen, Beispiele und Tabellen mit der Deklination dieser Pronomen. Abschließend kannst du dein neues Wissen zu Demonstrativpronomen und Possessivpronomen mit Übungen testen. Los geht's!
Was sind Pronomen?
Merke
Pronomen stehen für ein Nomen, ersetzen dieses oder verweisen auf es. Aus diesem Grund nennen wir sie auch oft Fürwörter. Pronomen gehören zu den flektierbaren Wortarten, das heißt, dass sie sich in Genus, Numerus und Kasus dem Nomen anpassen.
Überblick über die Pronomen - Welche Pronomen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten der Pronomen. Schau dir dazu die folgende Übersicht über die Pronomen an:
Gut zu wissen
Reflexivpronomen gehören zu den Personalpronomen. Sie beziehen sich rückwirkend auf ein Satzglied.
Possessivpronomen zeigen Besitzverhältnisse an.
Relativpronomen leiten Nebensätzen ein, die etwas näher erläutern.
Demonstrativpronomen verweisen auf etwas bereits Genanntes.
Interrogativpronomen sind Fragepronomen.
Indefinitpronomen stehen für etwas Allgemeines oder Undefiniertes.
In einigen Personen und Fällen sind die verschiedenen Arten der Pronomen nicht zu unterscheiden. Um welche Pronomen-Art es sich hier handelt, zeigt die Verwendung. Genauer schauen wir uns jetzt die Possessiv- und die Demonstrativpronomen an. Beginnen wir mit den Possessivpronomen:
Was sind Possessivpronomen?
Possessivpronomen sind die besitzanzeigenden Fürwörter. Mit ihnen drücken wir aus, von wem etwas ist und zu wem etwas gehört. Mit dem englischen Wort to possess - besitzen kannst du dir die Bedeutung besser merken. Die flektierte Form passt sich dabei sowohl dem Besitzer als auch dem Besitztum an. Was das genau bedeutet, schauen wir uns jetzt an:
Beispiel
Max hat seinen Block eingepackt. (sein ergibt sich aus Max, -en ergibt sich aus Block. Es hieße: den Block.
Beispiel
Du hast deine Hausaufgaben gemacht. (Du erzeugt das dein, Hausaufgaben erzeugt das -e.)
Beispiel
Du hast deinen Stift vergessen. (Du erzeugt wieder das dein, Stift erzeugt das -en.)
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
Tabelle der Possessivpronomen
Damit wir einen Überblick bekommen, zeigt die Tabelle alle Formen der Possessivpronomen. Diese Form wählen wir dem Besitzer entsprechend aus:
An diesen Stamm muss entsprechend des Besitztums (in Kasus, Numerus und Genus angepasst) die Endung angehängt werden. Diese ergibt sich aus dem zum Besitztum gehörenden Artikel ohne d. Ausnahme ist der Artikel die im Nominativ, hier ist die entsprechende Endung -e.
Verwendung der Possessivpronomen - Beispiele
Schauen wir uns nun die Beispiele zur Verwendung von Possessivpronomen an:
Beispiel
Mit meiner Schwester gehe ich einkaufen.
Lena liest gerne in ihren Büchern.
Du magst deinen Hund.
Höflichkeitsform der Possessivpronomen
In einem höflichen Brief oder einer E-Mail müssen wir die Höflichkeitsform verwenden. Wir schreiben also Ihren oder auch Ihre groß.
Beispiel
Danke für Ihre Hilfe.
Was sind Demonstrativpronomen?
Demonstrativpronomen sind hinweisende Fürwörter, wir zeigen mit ihnen auf etwas. Dabei kann es etwas sein, das wir schon bestimmt haben oder auch etwas, das wir noch bestimmen werden. Es gibt die Demonstrativpronomen der, die, das in verschiedenen Formen, derselbe, dieselbe, dasselbe in verschiedenen Formen und dieser, dieses, diese, ebenfalls in verschiedenen Formen.
Tabelle der Demonstrativpronomen
Demonstrativpronomen: der, die das
Die verschiedenen Formen der Demonstrativpronomen der, die, das sind hier aufgelistet:
Demonstrativpronomen: derselbe, dieselbe, dasselbe
Weiter geht es mit den Formen zum Demonstrativpronomen derselbe, dieselbe, dasselbe.
Demonstrativpronomen: dieser, dieses, dies
Dieser, dieses, dies sind ebenfalls Demonstrativpronomen. Hier finden wir alle Formen:
Verwendung der Demonstrativpronomen - Beispiele
Sieh dir abschließend zur Verwendung der Demonstrativpronomen die Beispiele an:
Beispiel
Diesen Winter wird es bestimmt schneien.
Nachdem Max seinen Teller leer gegessen hatte, stellte er denselben in die Spülmaschine.
Lisa geht auf dieselbe Schule wie Lena.
Wer ist das da?
Übungen: Possessivpronomen und Demonstrativpronomen
Mit unseren Übungsaufgaben zu Possessivpronomen und Demonstrativpronomen kannst du nun dein Wissen testen. Dabei wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg!
Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben
Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.