Eine Reizwortgeschichte schreiben - Anleitung und Tipps
Du sollst eine Reizwortgeschichte schreiben? Hier lernst du mit einer Anleitung und hilfreichen Tipps, wie es geht!
Bei einer Reizwortgeschichte sollst du dir anhand von Reizwörtern eine Geschichte ausdenken.
Merke
Merke
Reizwörter sind besonders wichtige Wörter. Sie bilden den Kern deiner Reizwortgeschichte.
Diese Reizwörter sind dir vorgegeben und du musst sie in deiner Geschichte verwenden.
Was du beim Schreiben einer Reizwortgeschichte beachten musst, erklären wir dir in diesem Text:
Was ist eine Reizwortgeschichte?
Bei dieser Form der Erzählung denkst du dir also eine Geschichte anhand von Reizwörtern aus. Vielleicht hast du schon einmal eine Bildergeschichte geschrieben.
Gut zu wissen
Hinweis
Die Vorlage für eine Bildergeschichte sind Bilder, die verschiedene Stationen der Erzählung zeigen. Aus diesen Bildern schreibt man eine Bildergeschichte.
Genau wie bei einer Bildergeschichte stellen die Wörter genauso verschiedene Stationen der Erzählung dar. Diese Stationen kannst du nach deinen eigenen Ideen verbinden. Anders als bei den Bildern einer Bildergeschichte kannst du aber die Reizwörter in ihrer Reihenfolge verändern.
Merke
Merke
Eine Reizwortgeschichte ist eine unterhaltsame und spannende Erzählung auf der Grundlage von Reizwörtern.
Diese Reizwörter sollen deine Fantasie anregen. Reizwörter können zum Beispiel sein:
Beispiel
Beispiel
Reizwörter Beispiel:
Sommerferien, Urlaub, Auto, Reifen, Wald
Wir geben dir im Folgenden einige Tipps, die du beim Schreiben einer Reizwortgeschichte beachten solltest:
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Reizwortgeschichte schreiben - Anleitung
Merke dir die folgenden Regeln:
Methode
Methode
- Alle Reizwörter sollten im Aufsatz vorkommen und eine besondere Rolle spielen
- Gestalte mit deinen Reizwörtern eine anschauliche und spannende Erzählung, die unterhaltsam ist
- Teile deine Erzählung in Einleitung, Hauptteil und Schluss ein
- Baue im Hauptteil einen Höhepunkt ein, an dem die Spannung am größten ist
- Gib deiner Reizwortgeschichte eine passende Überschrift
- Schreibe im Präteritum
- Setze wörtliche Rede ein, damit die Erzählung lebhafter wird
- Beschreibe Gedanken und Gefühle, um die Erzählung spannender zu machen
Wenn du selbst eine Reizwortgeschichte schreiben willst, solltest du dir vorher genaue Gedanken über Inhalt und Aufbau deiner Erzählungen machen:
Inhalt der Reizwortgeschichte
Überlege zu Beginn genau, worum es in der Geschichte gehen soll. Verwende dazu die Reizwörter und überlege dir eine Geschichte rund um die Reizwörter herum. Auch solltest du dir die Hauptpersonen deiner Geschichte überlegen und aus wessen Perspektive du deine Geschichte erzählst.
Aufbau der Reizwortgeschichte
Teile deine Erzählung in Einleitung, Hauptteil und Schluss ein. Das ist eine übliche Gliederung für viele Textsorten.
In der Einleitung musst du dir überlegen, ob es etwas gibt, das der Leser vor dem Lesen deiner Erzählung wissen muss. Hier solltest du die wichtigsten Informationen zu deiner Geschichte nennen. Dabei können dir die W-Fragen helfen:
Methode
Methode
- Wer erlebt etwas?
- Wann geschieht es?
- Wo geschieht es?
- usw.
Im Hauptteil steht die Handlung. Diese musst du so gestalten, dass die Spannung im Laufe des Hauptteils immer größer wird und in einem Höhepunkt endet. Mindestens drei Erzählschritte solltest du dir ausdenken, bevor du zum Höhepunkt kommst.
Methode
Methode
Halte die einzelnen Erzählschritte in einem Schreibplan fest. Schreibe zu jedem Erzählschritt kurz, was passiert. Achte darauf, dass sich die Spannung schrittweise steigert.
Im Schlussteil wird die Spannung aufgelöst. Du kannst deine Reizwortgeschichte beispielsweise mit einem Witz beenden.
Tipps zum Schreiben der Reizwortgeschichte
Nachdem du dir überlegt hast, wie du deine Reizwortgeschichte aufbauen möchtest, geht es jetzt ans Schreiben. Damit deine Reizwortgeschichte spannend und unterhaltsam wird, solltest du abwechslungsreiche und lebhafte Wörter verwenden. Auch deine Sätze solltest du unterschiedlich beginnen und aufbauen. Beschreibe auch die Gedanken und Gefühle der Personen mit treffenden Verben und Adjektiven. Auch die wörtliche Rede kann einen Text lebhafter erscheinen lassen. Beachte auch, dass du das Präteritum beibehältst und nicht zu lange Sätze schreibst.
Am Ende solltest du deine Geschichte noch einmal durchlesen und korrigieren. Achte dabei auf Rechtschreibfehler, Satzzeichen und so weiter. Überprüfe auch, ob du wirklich alle Reizwörter in deinen Aufsatz eingebaut hast.
Jetzt hast du schon einiges zum Schreiben einer Reizwortgeschichte erfahren. Teste dein Wissen mit unseren Aufgaben! Viel Erfolg beim Schreiben!
Teste dein Wissen!
Bitte die richtigen Aussagen auswählen.
Bitte die richtigen Aussagen auswählen.
Bitte die richtigen Aussagen auswählen.
Bitte die richtigen Aussagen auswählen.
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema






Hol dir Hilfe beim Studienkreis und frag einen Lehrer!
Du benötigst Hilfe bei einer Aufgabe? Nutze die Deutsch-Hausaufgabenhilfe und bespreche deine Aufgabe sofort ohne Termin per Online-Chat mit einem Deutsch-Lehrer.
- Sofort, ohne Termin
- Online-Chat 14 – 21 Uhr
- Erfahrene Deutsch-Lehrer
Du benötigst häufiger Hilfe in Deutsch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Deutsch Online-Nachhilfe und verbessere deine Deutsch-Kenntnisse.
- Zum Wunschtermin
- Online-Einzelgespräch
- Geprüfte Nachhilfelehrer
Du möchtest lieber einen Lehrer der Deutsch-Nachhilfe aus deiner Stadt im persönlichen und direkten Gespräch fragen? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Zum Wunschtermin
- In deiner Stadt
- Geprüfte Nachhilfelehrer
- Nachhilfe Berlin
- Nachhilfe München
- Nachhilfe Nürnberg
- Nachhilfe Köln
- Nachhilfe Düsseldorf
- Nachhilfe Dortmund
- Nachhilfe Hamburg
- Nachhilfe Hannover
- Nachhilfe Bremen
- Nachhilfe Leipzig
- Nachhilfe Dresden
Standort nicht gefunden? Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit!
Nachhilfe gesucht
Du möchtest mehr Aufgaben? Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal.
- Über 250.000 Übungsaufgaben
- 700 Lernvideos
- Original-Abi-Klausuren
Unsere Kunden über den Studienkreis
Wir sind durchgehend für dich erreichbar
(kostenlos und jederzeit)