Das Epos als Großform der Epik einfach erklärt!

Deutsch > Textsorten
Das Epos als Großform der Epik einfach erklärt! | Deutsch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Beschäftigst du dich mit der höfischen Literatur des Mittelalters, wirst mit großer Wahrscheinlichkeit auf die Textart Epos treffen. 

Gut zu wissen

Der Begriff Epos leitet sich von dem lateinischen epos oder dem griechischen épos ab und bedeutet Rede oder Erzählung

Wir erklären dir im Folgenden die wichtigsten Dinge, die du zum Epos wissen solltest:

Das Epos als Großform der Epik

Wir teilen literarische Texte aller Art in drei Großgattungen ein: Epik, Lyrik und Dramatik. Die Epik ist die erzählende Literatur in Vers- oder Prosaform, die sich durch den fiktionalen Erzähler, der die Geschichte präsentiert, auszeichnet. Die verschiedensten epischen Texte werden häufig anhand ihrer Länge unterschieden, sodass eine Einteilung in Groß- und Kurzepik getroffen wird. Das Epos ist neben dem Roman eine epische Großform.

Was ist ein Epos? - Definition

Bei dem Epos als Großform der Epik handelt es sich um eine Dichtung, die in gehobener Sprache und Versen geschrieben ist. In der Regel waren die Texte für den Vortrag in der Öffentlichkeit bestimmt. Kennzeichnend ist die einfache Aneinanderreihung von Episoden und das in der Regel gleichmäßige Versmaß. Oft wurden formelhafte Wendungen in einer hohen Stilebene verwendet. 

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Das Epos: Geschichte

Die Epen finden ihren Ursprung in meist mündlich überlieferten, mythologischen Erzählungen sowie Sagen um Götter und die Legitimation von Herrschern als gottgleiche Gestalten. Oft wurden reale Begebenheiten wie Völkerwanderungen, Kriege oder Staatengründungen verarbeitet. Mit Homers Werken „Illias" und „Odyssee" liegen uns die ältesten europäischen Epen vor, die als Vorbild für weitere lateinische und mittelalterliche Epik dienen sollten. 

Die mittelhochdeutsche Heldenepik lässt sich in die Ereignisse der Völkerwanderungszeit zurückdatieren. Sie greifen den Stoff alter germanischer Heldensagen auf. Bekannt wurden aus dieser Gattung das Nibelungenlied (1200) und das Kudrunlied (13. Jahrhundert). 

Das Epos: Merkmale und Inhalte

Generell erzählen Epen von großen Heldentaten, Sitten und Gebräuchen, Kämpfen von Göttern und Helden, aber auch von Liebe, Tod und Freundschaft. Wir finden somit die unterschiedlichsten Motive

Innerhalb der höfischen Literatur des Mittelalters wirst du vermehrt auf das höfische Epos treffen und dich mit ihm beschäftigen. Sie vermitteln primär die Rollenvorstellungen der damaligen höfisch-ritterlichen Gesellschaft. Dabei greifen sie auf antike, orientalische und besonders keltische Legenden zurück. Besonders die Artusromane werden schließlich prägend für die deutsche höfische Epik. Thematisch geht es meist um ritterliche Helden aus dem Kreise des König Artus, die sich in zahlreichen Abenteuern als Ritter bewähren müssen. Dennoch werden keine wahren Begebenheiten erzählt, sondern die Epen müssen als Idealisierungen und Bestätigungen der ritterlichen Wertvorstellungen gelesen werden. 

Nun noch einmal das Wichtigste kurz zusammengefasst: 

Merke

  • Was ist ein Epos: Dichtung in gehobener Sprache und Versen, gleichmäßiges Versmaß, formelhafte Wendungen 
  • Geschichte: Ursprung in mündlich überlieferten mythischen Erzählungen. Auch in Sagen um Götter und Herrscher als gottgleiche Gestalten
  • Inhalt: Heldentaten, Sitten, Gebräuche, Kämpfe usw. Besonders das höfische Epos vermittelte primär die Rollenvorstellungen der damaligen Gesellschaft und legitimierte die Wertevorstellungen. 

Jetzt hast du einige Punkte zum Epos erfahren, die ausreichen sollten, um einen allgemeinen Überblick über diese Textart zu haben. Dein Wissen kannst du jetzt mit unseren Übungsaufgaben testen. Dabei wünschen wir dir viel Spaß

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Zu den drei literarischen Gattungen gehört:

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8528