Was ist eine Parabel? Merkmale und Interpretation
Vielleicht hast du das Wort Parabel schon mal im Matheunterricht gehört und mit dieser auch gearbeitet. Aber die Parabel ist in Deutsch ebenfalls Teil des Unterrichts. Die Parabeln im Deutschunterricht haben sogar Ähnlichkeit mit denen aus dem Matheunterricht, wie du gleich sehen wirst. Dazu möchten wir dir zuerst ein paar Fakten geben, was eine Parabel ist und was typische Merkmale einer Parabel sind. Später möchte ich dir mit einer Anleitung zeigen, wie du Parabeln interpretieren kannst.
Beispiel
Beispiel
Bekannte Parabeln in Deutsch sind folgende Beispiele:
- "Die Parabel vom Magen und den Gliedern" (Menenius Agrippa)
- "Der gute Mensch von Sezuan" (Bertolt Brecht)
- "Das Eisenbahngleichnis" (Erich Kästner)
- "Farm der Tiere" (George Orwell)
- "Andorra" (Max Frisch)
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Was ist eine Parabel? - Merkmale und Eigenschaften
Vorab haben wir dir zusammengefasst, was du für die Interpretation einer Parabel wissen musst:
Merke
Merke
Was macht eine Parabel in Deutsch aus? - 6 Fakten
- Die Parabel ist eine epische Kurzform.
- Parabeln stammen aus der antiken Rhetorik.
- Parabeln enthalten eine Lehre.
- Die Lehre in einer Parabel befindet sich zwischen den Zeilen.
- Durch eine Interpretation der Parabel musst du die Lehre herausfinden.
- Wenn du eine Parabel interpretieren möchtest, musst du die Schnittstelle von Bildebene und Gedankenebene herausarbeiten.
Aber Schritt für Schritt:
Die Parabel (griech.: parabole = Gleichnis) ist eine epische Kurzform, die wie ein Gleichnis aufgebaut ist. Ursprünglich dienten die Gleichnisse zur Veranschaulichung eines Gedankens mit der Absicht, diesen Gedanken mit dir als Leser zu teilen.
Gut zu wissen
Hinweis
Hintergrundwissen zur Parabel
Ursprünglich entstammen Parabeln der antiken Rhetorik, in der Parabeln und Gleichnisse zur Verstärkung und Verbildlichung von Argumenten dienten. Viele Gleichnisse findest du schon im Neuen Testament wie beispielsweise das Gleichnis "Vom verlorenen Sohn".
Ähnlich wie Fabeln beinhalten diese Texte eine moralische Lehre. Im Gegensatz dazu wird die Lehre bei der Parabel aber nicht durch Tiere und direkt formuliert vermittelt, sondern sie befindet sich vielmehr zwischen den Zeilen. Das bedeutet, du musst die Parabel erst interpretieren.
Das Besondere an einer Parabel ist, dass die Autoren möchten, dass du die Lehre des Textes auf dein eigenes Leben beziehst und daraus also eine Lehre ganz für dich persönlich ziehst. Dabei spricht man von der Bildebene des parabolischen Textes, die in der Interpretation auf die Gedankenebene übertragen werden soll.

Merke
Merke
Die Parabel (auch: Gleichnis) beinhaltet eine Lehre, die du auf dein Leben beziehen kannst.
Parabeln dienten häufig als Einschub in Reden, um Gedanken deutlicher zu machen oder ein Argument zu stützen. Man findet sie also als eine Binnenerzählung in dramatischen Texten. Dabei zeichnen sie sich durch ihre Kürze sowie einer zweckgerichteten Schilderung aus. Ebenso findet man in ihnen einen antithetischen Aufbau. Wie du später erkennen wirst, spiegelt dieser das Bild der Parabel, die du aus dem Matheunterricht kennst, wider.
Merke
Merke
Merkmale einer Parabel:
- kurz
- zweckmäßig
- antithetisch (Gegenüberstellung zweier Gedanken)
- lehrhaft
Interpretation einer Parabel
Das Prinzip der Interpretation einer Parabel kannst du dir mithilfe des folgenden Bildes erschließen. Ähnlich der Parabel aus dem Matheunterricht besteht die Parabel aus zwei Ästen. Die linke Seite ist die Bildebene, also das, was wirklich im Text erzählt wird. Deine Aufgabe als Leser ist es, das sogenannte Tertium comparationis herauszufinden. Also eben die Schnittstelle, die Bildebene und Gedankenebene miteinander teilen. Daraus kannst du dann deinen Schluss ziehen, was mit der Parabel gemeint ist.

Merke
Merke
Um Parabeln zu interpretieren, musst du das tertium comparationes (die Schnittstelle zwischen Bildebene und Gedankenebene) herausfinden.
Hast du soweit alles verstanden? Teste dein neues Wissen mithilfe unserer Aufgaben. Viel Spaß und viel Erfolg!
Teste dein Wissen!
Was ist richtig?
Welche Aussage zu der Lehre der Parabel stimmt?
Welche Aussagen zu den Eigenschaften der Parabel sind falsch?
Welche Aussage ist richtig? Parabeln...
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema







Hol dir Hilfe beim Studienkreis und frag einen Lehrer!
Du benötigst Hilfe bei einer Aufgabe? Nutze die Deutsch-Hausaufgabenhilfe und bespreche deine Aufgabe sofort ohne Termin per Online-Chat mit einem Deutsch-Lehrer.
- Sofort, ohne Termin
- Online-Chat 14 – 21 Uhr
- Erfahrene Deutsch-Lehrer
Du benötigst häufiger Hilfe in Deutsch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Deutsch Online-Nachhilfe und verbessere deine Deutsch-Kenntnisse.
- Zum Wunschtermin
- Online-Einzelgespräch
- Geprüfte Nachhilfelehrer
Du möchtest lieber einen Lehrer der Deutsch-Nachhilfe aus deiner Stadt im persönlichen und direkten Gespräch fragen? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Zum Wunschtermin
- In deiner Stadt
- Geprüfte Nachhilfelehrer
- Nachhilfe Berlin
- Nachhilfe München
- Nachhilfe Nürnberg
- Nachhilfe Köln
- Nachhilfe Düsseldorf
- Nachhilfe Dortmund
- Nachhilfe Hamburg
- Nachhilfe Hannover
- Nachhilfe Bremen
- Nachhilfe Leipzig
- Nachhilfe Dresden
Standort nicht gefunden? Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit!
Nachhilfe gesucht
Du möchtest mehr Aufgaben? Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal.
- Über 250.000 Übungsaufgaben
- 700 Lernvideos
- Original-Abi-Klausuren
Unsere Kunden über den Studienkreis
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!
Dein Gratis-Lernpaket:
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und Lehrer sofort kostenlos im Chat fragen.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und kostenlose Probestunde anfordern.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Bereits registriert? Hier einloggen