Aufbau einer freien Erörterung - So schreibst du sie!
Die argumentative Auseinandersetzung mit einem bestimmten Thema nennen wir Erörterung. Hierbei beleuchtest du zunächst verschiedene Ansichten zu einem Thema und beziehst zum Schluss mithilfe von Argumenten selbst Stellung. Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du selbst eine freie Erörterung schreiben kannst.
Was ist eine freie Erörterung?
Es gibt zwei Arten von Erörterungen, die freie Erörterung und die textgebundene Erörterung. Bei einer textgebundenen Erörterung musst du die Argumentation eines Textes nachvollziehen und diese dann kritisieren oder ergänzen.
Merke
Merke
Bei der freien Erörterung musst du selbst Material recherchieren und mithilfe von Pro- und Kontra-Argumenten ein Thema von verschiedenen Seiten beleuchten.
Hier möchte ich dir erklären, wie du eine freie Erörterung schreibst.
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Freie Erörterung schreiben: Anleitung
Methode
Methode
In 5 Schritten zur gelungenen freien Erörterung
- Zum Thema der Erörterung recherchieren
- Argumente mit Belegen und Beispielen sammeln
- Eigene Meinung bilden
- Erörterung schreiben
- Kontrolle mit der Checkliste
Schauen wir uns nun genauer an, was sich hinter den einzelnen Arbeitsschritten verbirgt:
Schritt 1: recherchieren
Um eine freie Erörterung zu schreiben, musst du zunächst Material zu einem Thema finden. Du benötigst Belege und Beispiele. Du liest dich also am besten in das Thema ein. Dazu kannst du Eltern und Lehrer fragen, dich bei öffentlichen Einrichtungen informieren, die Schul- oder Stadtbibliothek nutzen oder auch im Internet suchen.
Gut zu wissen
Hinweis
Bei der Internetrecherche musst du immer darauf achten, wie seriös die Quelle ist. Informiere dich also immer genau, woher der Text stammt. Vorsicht bei unbekannten Verfassern!
Unterstreiche dir jetzt schon wichtige Aspekte. Auch gute Argumente solltest du mit ihren Belegen oder Beispielen anstreichen.
Schritt 2: Argumente sammeln
Nachdem du dich informiert hast, schreibst du dir alle Argumente heraus. Ebenso die dazugehörigen Belege und Beispiele. Besonders gut funktioniert das mit folgender Tabelle:

In die Tabelle kannst du die Argumente eintragen und passende Belege suchen. Hier findest du die Tabelle als Muster für deine Erörterung zum Ausdrucken: Download
Schritt 3: eigene Meinung
Jetzt solltest du dir eine eigene Meinung bilden, indem du dir die Argumente noch einmal anschaust und Stellung beziehst. Du hast nun alle Vorarbeit hinter dir und kannst mit dem Schreiben der freien Erörterung beginnen.
Schritt 4: Erörterung schreiben
Der Aufbau einer freien Erörterung ist dreigeteilt:
- Einleitung
- Hauptteil
- Schluss
In der Einleitung einer freien Erörterung nennst du das Thema und den aktuellen Bezug, also warum eben das Thema aktuell wichtig ist. Im Hauptteil legst du deine zentralen Argumente mit Belegen dar. Am besten schreibst du diese in aufsteigender Reihenfolge auf, also nennst du die besten Argumente zum Schluss. Zusätzlich nennst du ein Gegenargument und widerlegst dieses. Im Schlussteil beziehst du selbst Position und betonst deine persönliche Meinung. Je nachdem in welcher Form du die Erörterung schreibst, kannst du hier auch einen Appell an den Leser oder Hörer richten!
Schritt 5: Kontrolle (Checkliste)
Zum Abschluss jedes Textes solltest du ihn auf seine wichtigsten Merkmale kontrollieren. Ebenfalls solltest du die Rechtschreibung und Zeichensetzung überprüfen. Hier findest du eine Checkliste:

Download: freie Erörterung - Aufbau und Checkliste
Die Checkliste kannst du dir auch ausdrucken: Download
Kannst du alle Punkte mit einem Haken versehen, ist deine freie Erörterung fertig!
Teste dein neues Wissen jetzt mit den Übungen! Viel Spaß beim Lernen!
Teste dein Wissen!
Was gehört in den Hauptteil einer freien Erörterung? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!
Was gehört in die Einleitung einer freien Erörterung? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!
Wie baust du die Argumentation bei einer freien Erörterung auf? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!
Was machst du bei einer freien Erörterung?
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema







Hol dir Hilfe beim Studienkreis und frag einen Lehrer!
Du benötigst Hilfe bei einer Aufgabe? Nutze die Deutsch-Hausaufgabenhilfe und bespreche deine Aufgabe sofort ohne Termin per Online-Chat mit einem Deutsch-Lehrer.
- Sofort, ohne Termin
- Online-Chat 14 – 21 Uhr
- Erfahrene Deutsch-Lehrer
Du benötigst häufiger Hilfe in Deutsch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Deutsch Online-Nachhilfe und verbessere deine Deutsch-Kenntnisse.
- Zum Wunschtermin
- Online-Einzelgespräch
- Geprüfte Nachhilfelehrer
Du möchtest lieber einen Lehrer der Deutsch-Nachhilfe aus deiner Stadt im persönlichen und direkten Gespräch fragen? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Zum Wunschtermin
- In deiner Stadt
- Geprüfte Nachhilfelehrer
- Nachhilfe Berlin
- Nachhilfe München
- Nachhilfe Nürnberg
- Nachhilfe Köln
- Nachhilfe Düsseldorf
- Nachhilfe Dortmund
- Nachhilfe Hamburg
- Nachhilfe Hannover
- Nachhilfe Bremen
- Nachhilfe Leipzig
- Nachhilfe Dresden
Standort nicht gefunden? Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit!
Nachhilfe gesucht
Du möchtest mehr Aufgaben? Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal.
- Über 250.000 Übungsaufgaben
- 700 Lernvideos
- Original-Abi-Klausuren
Unsere Kunden über den Studienkreis
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!
Dein Gratis-Lernpaket:
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und Lehrer sofort kostenlos im Chat fragen.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und kostenlose Probestunde anfordern.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Bereits registriert? Hier einloggen