Semantische Stilmittel im Deutschen

Deutsch > Textanalyse und Interpretation
Semantische Stilmittel im Deutschen | Deutsch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Im Umgang mit Texten aller Art müssen wir uns auch mit rhetorischen Mitteln beschäftigen. Dabei sind Stilmittel für Gedichte, aber auch im Alltag bedeutsam: Wir treffen zum Beispiel auf sie, wenn wir uns Werbungen oder Reden ansehen und die verschiedensten Texte lesen. Auch wir selbst verwenden sie, wenn auch unterbewusst. Dabei wird zwischen semantischen und syntaktischen Stilmitteln unterschieden. Es ist wichtig, dass du rhetorische Mittel erkennen und benennen kannst, damit du Texte vollständig analysieren und die Absicht und Aussagen des Autors erkennen kannst.

Gut zu wissen

Rhetorische Mittel kennst du sicher auch unter dem Begriff sprachliche Mittel. Du kannst beide Begriffe verwenden. Sie sind synonym.

Am Ende der Seite kannst du dir eine Übersicht der semantischen Stilmittel downloaden.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Semantische sprachliche Mittel im Deutschen 

Merke

Semantische Stilmittel sind rhetorische Mittel und beziehen sich auf die Bedeutung von Wörtern oder Sätzen. Hier schauen wir uns also nicht den Aufbau von Sätzen oder die Stellung von Wörtern an, sondern lediglich die inhaltliche Gestaltung. 

Im Folgenden haben wir dir die wichtigsten semantischen Stilmittel im Deutschen einmal aufgeführt:

Der Euphemismus 

Der Euphemismus ist eine Beschönigung. Ein eigentlich negativer Sachverhalt wird mit beschönigenden Worten positiv aufgewertet. Dem Euphemismus begegnen wir sowohl in literarischen Texten als auch in unserem Alltag, wenn wir beispielsweis eine Sache verharmlosen wollen. 

Beispiel

kräftig gebaut statt dick

das Zeitliche segnen statt sterben 

Entsorgungspark statt Müllhalde

Die Hyperbel

Die Hyperbel als Stilmittel ist eine starke Übertreibung. Auch die Hyperbel findest du nicht nur in literarischen Texten, sondern oft im Alltag. 

Beispiel

Das habe ich dir doch schon hundert Mal erzählt.

Ein Meer aus Tränen

Die Ironie

Eine Aussage, bei der man erkennen kann, dass sie anders gemeint ist als gesagt wurde, nennt man Ironie

Beispiel

Das hast du ja wieder toll hinbekommen! 

Na großartig! Jetzt haben wir den Zug verpasst.

Die Klimax

Eine Klimax als Stilmittel liegt vor, wenn Begriffe aneinandergereiht und gesteigert werden. Handelt es sich um eine dreigliedrige Steigerung, nennt man dies ein Trikolon. Dazu eine Klimax als Beispiel: 

Beispiel

Veni, vidi, vici (Ich kam, sah und siegte.)

Erst die Stadt, dann das Land und zum Schluss die ganze Welt. 

Die Personifikation

Es liegt eine Personifikation vor, wenn ein Gegenstand oder ein Begriff vermenschlicht wird. Das heißt, Gegenständen oder Begriffen werden menschliche Eigenschaften und Fähigkeiten zugesprochen. 

Beispiel

Der Nebel läuft über die Berge.

Die Sonne küsste sein Gesicht. 

Die Metapher

Bei einer Metapher wird eine bekannte Wortbedeutung in einem übertragenen Sinne gebraucht. Die Vorstellung wird also in einen anderen Bedeutungsbereich übertragen, sodass Bereiche ineinanderfließen, die streng genommen nichts miteinander zu tun haben. Oft handelt es sich um einen verkürzten Vergleich, bei dem das Vergleichswort aber fehlt. 

Beispiel

Der Verstand ist ein Messer in uns. 

Das Feuer der Liebe. 

Der Vergleich

Bei dem Vergleich werden zwei Bedeutungsbereiche oder Vorstellungen durch ein Vergleichswort, zum Beispiel „wie" miteinander verknüpft. 

Beispiel

Er ist stark wie ein Löwe. 

Ihr Haar war rot wie Feuer. 

Sprachliche Mittel: Liste semantischer Stilmittel 

Zum Lernen kannst du dir unsere Liste der semantischen Stilmittel als Übersicht herunterladen Download - Semantische Stilmittel

Jetzt hast du schon viel über rhetorische Mittel und insbesondere über semantische Mittel erfahren. Das alles kannst du mit unseren Aufgaben noch einmal vertiefen. Dabei wünschen wir dir viel Spaß!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

Teste dein Wissen!

„Das habe ich dir doch schon tausendmal erzählt!"

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Wenn man jemanden als kräftig gebaut anstatt als dick bezeichnet, nennt man das:

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8515