So bestimmst du das Metrum im Gedicht

Deutsch > Textanalyse und Interpretation
So bestimmst du das Metrum im Gedicht! | Deutsch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Häufig musst du bei einer Gedichtanalyse in Deutsch das Metrum bestimmen. Lerne mit uns, was das Metrum im Gedicht ist und wie man ein Metrum bestimmt.

Das Metrum sagt dir, welche Silben in einem Gedicht betont und welche unbetont sind. Wir beachten beim Lesen von Wörtern, Texten oder Gedichten automatisch die Betonung bestimmter Silben. Diese Betonung bestimmt den Rhythmus im Gedicht.

Gut zu wissen

Metrum bedeutet übersetzt soviel wie Maß, Maßstab oder auch Versmaß.

Um das Metrum eines Gedichts zu bestimmen, musst du zuerst alle Silben markieren.

Silben bestimmen

Eine Silbe ist eine Sprecheinheit, also der Teil eines Wortes, den wir in einem Fluss aussprechen. Wir können die Silben von Wörtern herausfinden, indem wir uns das Gedicht laut und deutlich vorlesen. Besonders leicht fällt das Erkennen von Silben, wenn du dabei in deine Hände klatschst.

Wir markieren die Silben eines Wortes jetzt durch Striche:

Beispiel

Haus|auf|ga|ben

Was|ser

Hund

Bei einem Gedicht ist das Bestimmen der Silben natürlich viel mehr Arbeit. Wenn du dir den Text aber vorliest, geht es eigentlich recht schnell.

Beispiel

Er ist's (Eduard Mörike)

Früh|ling lässt sein blau|es Band

Wie|der flat|tern durch die Lüf|te

Sü|ße, wohl be|kann|te Düf|te

Strei|fen ah|nungs|voll das Land.

...

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Metrum bestimmen

Wenn wir die Silben bestimmt haben, können wir das Metrum bestimmen. Lies dazu den Text erneut vor. Achte darauf, betont zu lesen! Meistens liest du automatisch mit der "richtigen" Betonung.

Methode

Um betonte und unbetonte Silben eindeutig zu markieren, benutzen wir x für betonte und / für unbetonte Silben.

Betonte Silben sprichst du lauter und hervorgehoben, während du unbetonte Silben leiser vorliest. Am besten notierst du dir diese Zeichen über den Silben.

Beispiel

Er ist's (Eduard Mörike)

X / X / X / X

Früh|ling lässt sein blau|es Band

X / X / X / X /

Wie|der flat|tern durch die Lüf|te

X / X / X / X /

Sü|ße, wohl be|kann|te Düf|te

X / X / X / X

Strei|fen ah|nungs|voll das Land.

...

Wenn wir das Metrum des Gedichtes bestimmt haben, können wir daraus den Versfuß ablesen.

Jambus, Trochäus, Daktylus, Anapäst

Für bestimmte Metren gibt es Bezeichnungen: Wir nennen sie Jambus, Trochäus, Daktylus und Anapäst.

Merke

x / = Trochäus

/ x = Jambus

x / / = Daktylus

/ / x = Anapäst

Häufig musst du zusätzlich zur Bezeichnung des Versmaßes auch die Hebigkeit angeben. Wieviel "hebig" ein Vers ist, erkennst du an der Anzahl der betonten Silben.

In unserem Beispiel haben wir durchgehend einen vierhebigen Trochäus.

Schauen wir uns jetzt noch die erste Strophe des Gedichtes "Die Stadt" von Theodor Storm an: 

Beispiel

Die Stadt

Am grauen Strand, am grauen Meer
Und seitab liegt die Stadt;
Der Nebel drückt die Dächer schwer,
Und durch die Stille braust das Meer
Eintönig um die Stadt.

(Theodor Storm) 

Jetzt kannst du selbst einmal die betonten und unbetonten Silben sowie das Metrum bestimmen. Wenn du fertig bist, kannst du die Lösung zu Kontrolle in der folgenden Box aufklappen.

Vertiefung

Hier klicken zum Ausklappen
Metrum bestimmen - Die Stadt (Theodor Storm) 

Es handelt sich bei unserem Beispiel um einen Jambus. Im zweiten und im letzten Vers haben wir einen dreihebigen Jambus und in den restlichen Versen handelt es sich um einen vierhebigen Jambus. Sieh selbst: 

/ X / X / X / X

Am grau|en Strand, am grau|en Meer

/ X / X / X 
Und seit|ab liegt die Stadt;

/ X / X / X / X 
Der Ne|bel drückt die Dä|cher schwer,

/ X / X / X / X
Und durch die Stil|le braust das Meer

/ X / X / X
Ein|tö|nig um die Stadt.

Was bewirkt die Betonung?

Je nachdem wie du Sätze betonst, verändern sie ihre Bedeutung. Probiere doch einmal aus:

Beispiel

Das habe ICH gesagt!

DAS habe ich gesagt!

Allgemein macht die richtige Betonung ein Gedicht spannend, mitreißend und beeinflusst die Stimmung.

Nun weißt du alles Wichtige über das Metrum im Gedicht und wie du es bestimmst. In unseren Übungsaufgaben kannst du dein Wissen überprüfen. Viel Spaß beim Lernen!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Was ist das Metrum? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!

Teste dein Wissen!

Wie markieren wir betonte Silben?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Markiere die korrekte Silbentrennung der folgenden Wörter.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Wie lautet die korrekte Silbentrennung der folgenden Wörter? Markiere die richtige(n) Antwort(en).

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8514