Suche
Kontakt

Filmische Gestaltungsmittel verstehen und anwenden
Deutsch > Textanalyse und Interpretation

Filmische Gestaltungsmittel verstehen & anwenden! | Deutsch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Um eine Filmanalyse richtig schreiben zu können, musst du wissen, welche Gestaltungsmittel im Film eingesetzt werden. In diesem Beitrag möchten wir dir die wichtigsten Gestaltungsmittel des Films erklären, sodass du hinterher die Fachbegriffe sicher in der Filmanalyse verwenden kannst. 

Definition - filmische Gestaltungsmittel

Filmische Gestaltungsmittel, auch filmsprachliche Mittel oder filmische Mittel genannt, werden im Film genutzt, um eine bestimmte Stimmung und Wirkung zu erzeugen. Die filmischen Mittel sind vergleichbar mit den rhetorischen Mittel in Texten. In beiden Fällen werden sie genutzt, um ein Medium (Film oder Text) für den Zuschauer beziehungsweise Leser spannender zu gestalten. 

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Grundbegriffe der filmischen Gestaltungsmittel

Zu den Grundbegriffen der Gestaltungsmittel zählen: Einstellungsgröße, Kameraperspektive, Kamerabewegung, Kameratechniken, Montage und Ton

Die Einstellungsgrößen

Unter Einstellungsgröße versteht man den in einer Szene ausgewählten Bildausschnitt.

Filmische Gestaltungsmittel - Einstellungsgrößen
Filmische Gestaltungsmittel - Einstellungsgrößen

Die Kameraperspektive

Das Gestaltungsmittel der Kameraperspektive meint die Position der Kamera. Diese wird in drei verschiedenen Einstellungen unterschieden:

Filmische Gestaltungsmittel - Kameraperspektive
Filmische Gestaltungsmittel - Kameraperspektive

Die Kamerabewegung


Neben der Position der Kamera ist auch ihre Bewegung innerhalb einer Einstellung wichtig. Allgemein wird zwischen fünf verschiedenen Kamerabewegungen unterschieden:

Filmische Gestaltungsmittel - Kamerabewegung
Filmische Gestaltungsmittel - Kamerabewegung

Die Kameratechniken

Mit den verschiedenen Kameratechniken werden zum Beispiel die Übergänge zwischen zwei Einstellungen gestaltet. Einige Techniken möchten wir dir hier vorstellen:

Filmische Gestaltungsmittel - Kameratechniken
Filmische Gestaltungsmittel - Kameratechniken

Die Montage des Bildmaterials

Als Montage wird die Anordnung der verschiedenen Aufnahmen innerhalb des Films bezeichnet. Durch die Anordnung wird festgelegt, in welchem Zusammenhang die Aufnahmen zueinander stehen. Sie wirken nicht mehr als alleinstehende Szenen, sondern als Einheit der Geschehnisse im Film. 

Filmische Gestaltungsmittel - Montage/Schnitt
Filmische Gestaltungsmittel - Montage/Schnitt

Die Montage des Tonmaterials

Neben der Montage des Bildmaterials wird durch verschiedene Arten der Vertonung die Aussage und Wirkung eines Films beeinflusst. Hierzu gehören beispielsweise die Wahl der Musik, die Dialoge zwischen den Figuren, oder Geräusche, wie zum Beispiel Vogelzwitschern im Wald. In einigen Filmen wird zusätzlich ein Erzähler eingesetzt, der aus dem off, das heißt aus dem Hintergrund, die Handlungen kommentiert und den Zuschauer während des Films begleitet. 

Jetzt weißt du das Wichtigste über die filmischen Gestaltungsmittel und kannst dein Wissen mit unseren Übungsaufgaben testen. Wir wünschen dir viel Erfolg dabei!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Bei einer Parallelmontage werden...

Teste dein Wissen!

Wird eine Figur auf Augenhöhe gefilmt, dann nennt man diese Kameraperspektive...

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Markiere die richtige Sortierung der Einstellungsgrößen von besonders weit entfernt bis ganz nah.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Treffen die Aussagen zu? Kreuze die richtigen an.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
14.01.2025 , von Madlen M.
Meine Tochter geht sehr gerne hin, kurzfristig konnten wir noch eine zweite Stunde/Fach dazubuchen. Es wird sehr auf die Größe der Gruppe geachtet und das es von der Klassenstufe zusammenpasst. So kann es bleiben.
13.01.2025 , von Osman A.
Wir glauben, dass es besser wäre, die Eltern der Schüler, die alle sechs Monate hierher kommen, zu treffen und ihnen allgemeine Informationen über die Schüler zu geben.
13.01.2025 , von Mandy K.
Unser Sohn nimmt am Online-Unterricht teil; er kommt damit sehr gut klar. Er kann Arbeitsblätter hinterlegen, die dann mit der Lehrkraft besprochen und bearbeitet werden. Die Lehrkraft hat einen "sehr guten Draht" zu unserem Sohn. Sie lobt ihn sehr viel/baut ihn auf und erklärt ihm solange die Aufgaben, bis er sie versteht. Der Online-Unterricht kann von überall aus besucht werden (z.B. auch im Urlaub) und es entfällt der Fahrdienst.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8152