Suche
Kontakt
>
Deutsch > Textanalyse und Interpretation

Das Reimschema erkennen - Reime einfach erklärt

Das Reimschema erkennen - Reime einfach erklärt! | Deutsch verstehen mit dem Studienkreis
Inhaltsverzeichnis:

Gedichte sind sprachliche Kunstwerke. Sie weisen häufig bestimmte formale Merkmale auf, die du bei deiner Analyse und Interpretation berücksichtigen musst. Der Reim ist typisch für Gedichte, aber besonders in modernen Gedichten verschwindet er immer mehr. In diesem Text soll es darum gehen, dir die einzelnen Reimschemata vorzustellen und dir zu zeigen, wie du sie bei der Analyse erkennen kannst.

Was ist ein Reimschema?

Zwei Wörter reimen sich, wenn sie vom letzten betonten Vokal an gleich klingen.

Beispiel

gehen - stehen

Woche - koche

Tage - Sage

Wir unterscheiden zwischen reinen und unreinen Reimen. Bei einem reinen Reim klingen die Reimsilben nach dem betonten Vokal an gleich:

Beispiel

Haus-Maus

lassen-hassen

Der unreine Reim wird auch Halbreim genannt. Im unreinen Reim werden auch Silben gereimt, die sich nur annähernd reimen

Beispiel

lieben-siegen

sieben-Frieden

In Gedichten werden häufig die einzelnen Verse durch Endreime miteinander verbunden. Die regelmäßige Abfolge von Endreimen ergibt dann ein System, das wir Reimschema nennen. Mithilfe des Reimschemas können wir bei der Analyse also benennen, welche Versendungen sich in einer Strophe oder sogar strophenübergreifend reimen, indem wir jedem Reim einen bestimmten Buchstaben geben. Bestimmte Reimschemata haben feste Bezeichnungen, auf die wir später noch zu sprechen kommen.

Das Reimschema erkennen

Um das Reimschema eines Gedichts zu erkennen, markieren wir die sich reimenden Zeilen mit demselben Buchstaben. In der Vorarbeit kannst du sie zunächst natürlich auch erst einmal farblich markieren. Schauen wir uns das einmal an einem Beispiel an: 

Beispiel

a   Also kam er in aller Ruhe

b   sein Blick umher,

b   da ist doch wer!

a   dennoch öffnet er leise die Truhe.

In diesem Gedicht haben wir die sich reimenden Verse jeweils mit dem gleichen Buchstaben markiert und erkennen ein Muster: Ruhe reimt sich auf Truhe und umher reimt sich auf wer. Das Reimschema sieht hier also so aus: abba. Es reimen sich also der erste und der letzte Vers der Strophe sowie der zweite und der dritte Vers der Strophe. In diesem Fall heißt diese Form von Reimen umarmender Reim. Später schauen wir uns diese Reimform genauer an. 

Methode

Die Buchstaben markieren die sich reimenden Verse. Immer, wenn uns ein neuer Reim begegnet, müssen wir die Buchstaben fortführen. Dazu nehmen wir dann einfach den nächsten Buchstaben aus dem Alphabet. Die Buchstaben werden immer kleingeschrieben.

Die verschiedenen Reimschemata 

Es gibt viele Kombinationen von Reimen, weshalb wir zwischen verschiedenen Reimschemata unterscheiden, die jeweils eine eigene Bezeichnung besitzen. Diese Reimschemata wollen wir uns im Folgenden einmal anschauen: 

Der Paarreim

Der Paarreim ist eine sehr eingängige Reimform. Er wird häufig in Kinderliedern oder Volksliedern eingesetzt. Der Rhythmus, der beim Lesen entsteht, sorgt dafür, dass man sich den Text gut merken kann. Häufig kommt in Gedichten mit Paarreimen eine fröhliche und unbeschwerte Stimmung auf, weshalb ihn die Autoren manchmal gerade deshalb einsetzen. Dies kannst du in deine Interpretation mit einbeziehen. Schauen wir uns dies an einem Auszug aus dem Gedicht Bewaffneter Friede von Wilhelm Busch an:

Bewaffneter Friede (Wilhelm Busch)
Bewaffneter Friede (Wilhelm Busch)

Wir sehen, dass sich immer zwei direkt aufeinanderfolgende Verse reimen. Damit ergibt sich für diesen Auszug folgendes Reimschema: aa bb cc dd e. Die sich reimenden Verse werden jeweils mit dem gleichen Buchstaben gekennzeichnet. 

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen
  • Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
  • Gratis Nachhilfe-Probestunde

Der Kreuzreim 

Der Kreuzreim ist ein sehr bekanntes Reimschema. Wir finden ihn daher in zahlreichen Gedichten und sämtlichen literarischen Epochen. Er zeichnet sich dadurch aus, dass sich die Endreime einer Strophe immer mit dem übernächsten Endreim reimen. Die Reime wechseln sich also ab. Schauen wir uns auch hierzu ein Beispiel an:

Zwei Segel (Conrad Ferdinand Meyer)
Zwei Segel (Conrad Ferdinand Meyer)

Das Gedicht von Conrad Ferdinand Meyer hat das Reimschema: abab cdcd efef. Du siehst an der farblichen Markierung, dass sich immer die übernächsten Verse reimen. 

Der umarmende Reim

Ein umarmender Reim besteht aus zwei Reimpaaren. Es reimen sich also jeweils zwei Verse, wobei das eine Reimpaar das andere umschließt. Daher hat dieses Reimschema seinen Namen. 

Im Winter (Georg Trakl)
Im Winter (Georg Trakl)

Das Reimschema des Gedichts Winter von Georg Trakl hat also folgendes Reimschema: abba, cddc, effe

Gut zu wissen

Der umarmende Reim wird manchmal auch umschließender Reim oder umfassender Reim genannt. 

Der Haufenreim 

Der Haufenreim ist in einem Gedicht sehr leicht zu erkennen. In einem Haufenreim reimen sich alle Verse innerhalb einer Strophe aufeinander. 

Der Wald
Der Wald (unbekannt)

Das Reimschema ist also: aaaa. Alle Verse reimen sich untereinander. Dieses Muster finden wir recht selten in der Lyrik, obwohl es natürlich sehr eingängig ist.

Der verschränkte Reim

Der verschränkte Reim ist im Vergleich zum Kreuzreim oder zum Paarreim eher seltener in lyrischen Texten zu finden. Ein verschränkter Reim folgt dem Muster abcabc. Die einzelnen Paare aa bb cc sind also sozusagen ineinander verschränkt.

Der Kuß im Traume
Der Kuß im Traume (Karoline von Günderrode)

In dem Beispiel der dritten Strophe aus einem Gedicht von Karoline von Günderrode tritt der verschränkte Reim sehr deutlich auf. Anhand der farblichen Markierungen kannst du die sich reimenden Verse erkennen. 

Der Schweifreim

Der Schweifreim gehört neben dem Paarreim und dem Haufenreim zu den bekanntesten Reimschemata und ist dir vielleicht schon einmal begegnet. Der Schweifreim wird immer aus sechs Versen gebildet. Die ersten beiden Verse bilden einen Paarreim, danach folgt ein umarmender Reim, der aus vier Versen besteht. Das Reimschema beim Schweifreim folgt also dem Muster: aa b cc b.

Der Mond ist aufgegangen (Matthias Claudius)
Der Mond ist aufgegangen (Matthias Claudius)

An dem berühmten Abendlied Der Mond ist aufgegangen von Matthias Claudius kannst du den Schweifreim gut erkennen. Der Schweifreim hat die Eigenschaft, dass er auch zwischen weiter entfernten Versen eine Verbindung schafft, denn der erste Vers wird beispielsweise erst ganz am Schluss wieder aufgegriffen.

Der Kettenreim 

Obwohl der Kettenreim vielleicht auf den ersten Blick etwas komplizierter erscheint, kannst du ihn gut erkennen. Auch er folgt einem strikten Reimschema: aba bcb cdc. Der Kettenreim verbindet also immer dreizeilige Strophen miteinander. An einem Auszug aus Goethes Gedicht Im ersten Beinhaus war's kannst du den Kettenreim gut erkennen. 

Im ernsten Beinhaus war
Im ernsten Beinhaus war's (Goethe)

Du siehst, dass sich jeweils der mittlere Vers einer Strophe mit dem ersten und dritten Vers der folgenden Strophe reimt. 

Nun hast du einige Reimschemata kennengelernt. Es gibt noch einige mehr, aber an dieser Stelle genügt es erst einmal. Jetzt geben wir dir noch einmal einen Überblick über die verschiedenen Reimschemata:

Merke

Paarreim: aa bb cc

Kreuzreim: abab cdcd efef

Umarmender Reim: abba cddc effe

Haufenreim: aaaa bbbb cccc

Verschränkter Reim: abcabc 

Schweifreim: aa b cc b

Kettenreim: aba bcb cdc

Möchtest du das Reimschema herausfinden, dann markiere doch auch zunächst die sich reimenden Verse in der gleichen Farbe, um sie danach mit Buchstaben zu benennen.

Du kennst nun die verschiedenen Reimschemata und kannst diese mit etwas Übung auch in Gedichten erkennen. Beim Analysieren und Lösen unserer Aufgaben wünschen wir dir nun viel Spaß und Erfolg!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bei dem Reimschema abc abc handelt es sich um einen...

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Das Reimschema aa bb steht für einen...

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Du brauchst Hilfe?

Hol dir Hilfe beim Studienkreis!

Hausaufgaben-Soforthilfe

Selbst-Lernportal Online

Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du in unserem Selbst-Lernportal. Bei Fragen helfen dir unsere Lehrer der online Hausaufgabenhilfe - sofort ohne Termin!

  • Online-Chat 14-20 Uhr
  • 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungsaufgaben

Jetzt kostenlos entdecken

Online Einzelnachhilfe

Einzelnachhilfe Online

Du benötigst Hilfe in Deutsch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Deutsch-Nachhilfe Online. Lehrer zum Wunschtermin online fragen!

Gratis Probestunde

Nachhilfe in deiner Stadt

Nachhilfe in deiner Nähe

Du möchtest Hilfe von einem Lehrer der Deutsch-Nachhilfe aus deiner Stadt erhalten? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.

Gratis Probestunde

Bewertungen

Unsere Kunden über den Studienkreis

19.04.2024 , von Violaine L.
Super!
19.04.2024
Sehr nette und zuvorkommende Beraterin in 32584 Löhne, wir gehen mit einem guten Gefühl in die ersten stunden 😊
15.04.2024 , von Esra Ö.
Sehr hilfsbereit und Hat meiner tochter in der schule sehr verbessern lassen Sehr nette lehrerinnen da sehr empfehlenswert alle immer am lächeln Dankeschön
Noch Fragen?

Wir sind durchgehend für dich erreichbar

0800 111 12 20
(kostenlos und jederzeit)
Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
Gutschein für 2 gratis Probestunden & unverbindliche Beratung
  • Unverbindlich und kostenlos in 2 Probestunden testen
  • Sichere Notenverbesserung durch top Lehrkräfte
  • Innovativstes Lernpaket: App, Hausaufgaben Live-Chat uvm.
1 Standort wählen
2 Kontaktdaten angeben
3 Fertig

Bitte wählen Sie einen Studienkreis in Ihrer Nähe aus.

Bitte geben Sie hier Ihre Kontaktdaten ein.

Die Studienkreisleitung Ihres Standorts wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen um einen Beratungstermin zu vereinbaren falls Sie dies noch nicht online getan haben.

Ihre Daten werden von uns nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie hier: www.studienkreis.de/datenschutz/

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt. Der von Ihnen ausgewählte Studienkreis wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie beraten.

*2x 45 Min. als Doppelstunde in einer kleinen, fachbezogenen Lerngruppe von drei bis max. fünf Schülern. Nur ein Gutschein pro Kunde. Gilt nur für Neukunden und nur in teilnehmenden Niederlassungen.
Nachhilfe mit Geld-zurück Garantie: Wenn Sie mit der Leistung Ihres Studienkreises nicht zufrieden sind, teilen Sie uns dies einfach bis zum Ende des ersten Monats mit. Dann endet Ihr Vertrag und Sie bekommen Ihr Geld ganz unbürokratisch zurück. Die Garantie gilt für alle Nachhilfe-Laufzeitverträge mit maximal acht Unterrichtseinheiten im ersten Monat – egal ob Unterricht in der kleinen Lerngruppe, Einzelunterricht oder Nachhilfe zur Prüfungsvorbereitung. Sie gilt nur in teilnehmenden Standorten und nicht für stundenweise gebuchte Nachhilfe (Kontingentvertrag).
8158