Informative Texte schreiben

Deutsch > Methoden und Arbeitstechniken
Informative Texte schreiben - So geht's! | Arbeitstechniken lernen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Ein Thema deiner Abschlussprüfung ist es, einen informativen Text zu verfassen. Aber nicht nur für die Schule ist es wichtig zu wissen, wie man informativ schreibt. Auch im Alltag, später im Studium oder Beruf ist es eine wichtige Fertigkeit, aus Texten die wichtigsten Informationen herausfiltern und verarbeiten zu können. Informierende Texte haben bestimmte Merkmale, die du beim Schreiben beachten musst. 

In drei Schritten einen informativen Text schreiben

Vorab haben wir die einzelnen Arbeitsschritte zum Schreiben eines informativen Textes für dich zusammengefasst:

Methode

Ein informativer Text oder auch Informationstext ist ein Sachtext, der den Leser sachlich über ein Thema informiert. Wenn du selbst einen informativen Text verfassen möchtest, solltest du diesen Arbeitsschritten folgen: 

  1. Recherchiere Informationen zum Thema.
  2. Werte das Informationsmaterial aus und markiere die wichtigsten Aspekte. 
  3. Verfasse den informativen Text folgendermaßen:
    • Beachte den dreigeteilten Aufbau
      • Einleitung: Vorstellung des Themas 
      • Hauptteil: Darstellung der Informationen
      • Schluss: Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte
    • Schreibe sachlich und neutral.
    • Schreibe im Präsens
    • Vermeide Umgangssprache und deine eigene Meinung

Schauen wir uns nun im Detail an, worauf es beim Verfassen von informativen Texten ankommt.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Informierende Texte: Merkmale 

Beim Schreiben von informativen Texten musst du bestimmte Merkmale, wie beispielsweise den dreigeteilten Aufbau beachten. Außerdem solltest du das Ziel eines informierenden Textes nicht aus den Augen verlieren und sachlich formulieren. 

Ziel eines informativen Textes

Mit einem informativen Text möchtest du dem Leser über ein Thema wichtige Kenntnisse vermitteln. Dazu musst du dir also zunächst genügend Wissen zum Thema aneignen. Das schaffst du durch Recherchen im Internet, in Zeitungen, in Büchern usw. Weitere Informationen zu diesem Thema findest du hier: Themen recherchieren.

Für deinen Text musst du dir dann die wichtigsten Informationen auswählen, sie geschickt anordnen und verständlich darstellen. Bei einer Klassenarbeit oder in der Abschlussprüfung wirst du das Informationsmaterial als Quellenmaterial vorgelegt bekommen. Ein großer Teil der Recherchearbeit fällt daher in der Prüfung schon weg. Die einzelnen Quellen können dabei unterschiedliche Formate haben, es können unter anderem kurze Texte, Lexikoneinträge, Interviews oder Abbildungen sein. Diese schaust du dir an und wertest sie aus.

Wichtige Hinweise zum Verfassen informativer Texte

Achte beim Verfassen deines Textes darauf, sachlich und neutral zu schreiben. Persönliche Wertungen und Kommentare solltest du nicht äußern. Verwende zu dem deine eigenen Worte. Umgangssprachliche Wörter und Wendungen solltest du aber vermeiden. Da du einen Text über einen oder mehrere Texte schreibst, nutzt du hier das Präsens. Diese Regel kennst du sicherlich schon von anderen Textarbeiten. 

Aufbau des informativen Textes

Gut zu wissen

Der Aufbau deines informativen Textes ist dreigeteilt:

  1. Einleitung
  2. Hauptteil
  3. Schlussteil

In der Einleitung stellst du das Thema vor, über das du schreiben möchtest. Beantworte dazu die Fragen: Worum geht es? Worüber willst du informieren? Im Hauptteil befasst du dich mit den Einzelheiten. Verwende alle dir gegebenen Informationen. Gestalte deinen Text so, dass du Zusammengehöriges auch zusammen schreibst. Du gibst deinem Text durch Absätze Struktur. Damit kannst du markieren, welche Informationen zusammengehören. Der Leser deines Textes kann so dem Gedankengang deines Textes besser folgen. Am Schluss formulierst du ein Ergebnis. An dieser Stelle kannst du zum Beispiel noch einmal das Wichtigste zusammenfassen. 

Nun hast du einen guten Überblick darüber, was du beim Verfassen von informativen Texten beachten solltest. Überprüfe dein Wissen in unseren Aufgaben. Dabei wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Was gehört in den Hauptteil deines informativen Textes?

Teste dein Wissen!

Aus wie vielen Teilen sollte ein informativer Text bestehen?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Was ist das Ziel eines informativen Textes?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche Aussage stimmt?

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8483