Suche
Kontakt

Korrekturlesen: So findest du deine Fehler!

Deutsch > Methoden und Arbeitstechniken
Korrekturlesen - So findest du deine Fehler! | Arbeitstechniken lernen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Du möchtest bessere Texte schreiben? Dann lernst du hier, wie du deine eigenen Texte korrigieren, überarbeiten und somit verbessern kannst. 

Einen Text zu verfassen bedeutet, verschiedene Phasen zu durchlaufen. Du wirst den Text zunächst planen, dann aufschreiben und zum Schluss noch einmal überarbeiten

Merke

Phasen beim Verfassen eines Textes: Planung, Aufschreiben, Überarbeiten.

In diesem Text möchten wir uns näher mit dem letzten Schritt, der Überarbeitung, befassen. In diesem letzten Schritt geben wir dem Text sozusagen seinen letzten Schliff. Wir lesen ihn erneut und achten dabei auf bestimmte Bereiche, in denen Schwächen auftreten können und wir Korrekturen vornehmen müssen. Im Folgenden findest du eine Übersicht über die verschiedenen Bereiche, auf die du bei der Textüberarbeitung achten musst. 

Inhalt 

Wenn du auf den Inhalt schaust, dann frage dich, ob der Leser ohne große Mühen verstehen kann, worum es in deinem Text geht. Schreibst du zum Beispiel eine Inhaltsangabe, dann achte darauf, dass der Leser durch deinen Text Bescheid weiß, worum es in dem Text geht, von dem du die Inhaltsangabe gemacht hast. Bedenke, dass der Leser den Text nicht selbst gelesen hat.

Methode

Frage dich: Kann der Leser verstehen, worum es in dem Text geht?

Natürlich musst du auch darauf achten, dass die Aussagen, die du machst, mit denen der Vorlage übereinstimmen. Achte auf die fachliche Richtigkeit. Steht zum Beispiel in dem Vorlagentext, dass der Löwe ein Fleischfresser ist, muss dies auch in deiner Inhaltsangabe so stehen.

Methode

 Sind die Aussagen fachlich richtig und stimmen sie mit der Vorlage überein?

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Logik und Aufbau

Bei der Logik und dem Aufbau überprüfst du, ob du den Text übersichtlich gegliedert hast. Der Text sollte nach den Elementen Einleitung, Hauptteil und Schluss aufgebaut sein. 

Methode

Frage dich: Ist der Text übersichtlich gegliedert und aufgeteilt in Einleitung, Hauptteil und Schluss?

Deine Gedanken sollten geordnet sein. Vermeide also Gedankensprünge! Informationen, die zusammengehören, sollten auch zusammen stehen. Für den Leser ist es verwirrend, wenn die Informationen ohne Ordnung irgendwie in den Text eingebaut sind. Wenn du etwas erzählst, dann erzähle es in der Reihenfolge, in der es passiert ist. 

Methode

Frage dich: Sind die Informationen geordnet und an der richtigen Stelle des Textes? Sind die Gedanken geordnet?

Ist die Reihenfolge deiner Gedanken und Aussagen richtig? Du solltest gewisse logische Reihenfolgen einhalten, indem du zum Beispiel die Ursache vor der Folge nennst. 

Methode

Ist die Reihenfolge deiner Gedanken und Aussagen richtig?

Auch solltest du darauf achten, dass du unwichtige Dinge nicht zu ausführlich und umgekehrt wichtige Dinge nicht zu knapp beschreibst. 

Methode

Hast du wichtige und unwichtige Informationen in der Länge angemessen dargestellt?

Zitate und Belege

Wenn du beispielsweise eine Argumentation schreibst, die auf einem oder mehreren Text(en) beruht, dann solltest du an einigen Stellen Belege einbauen. Hierbei sollte man darauf achten, dass Belege an sinnvollen Stellen eingefügt werden und nicht zu lang sind. Oft kannst du sie in den Satz einbauen. Beim Lesen sollte der Leser trotz der Belege noch in einem Lesefluss sein.

Methode

Verwendest du Zitate und Belege sinnvoll und korrekt?

Satzbau, Ausdruck und Schreibstil

Dein Text sollte abwechslungsreich gestaltet sein. Überprüfe, ob du die Wortwahl und den Satzbau variiert hast. Verwende unterschiedliche SatzanfängeVerben und Adjektive. Achte auch darauf, dass deine Sätze nicht zu lang und zu verschachtelt sind.

Methode

Sind Wortwahl und Satzbau abwechslungsreich?

Achte auf deinen Schreibstil. In vielen Texten solltest du es vermeiden, in Alltagssprache oder Umgangssprache zu schreiben. 

Methode

Ist dein Schreibstil angemessen?

Manchmal passiert es, dass man sich in einem Text oft wiederholt. Überprüfe deinen Text darauf noch einmal.

Methode

Vermeidest du unnötige Wiederholungen?

Grammatik

Im Schreibfluss baut man oft Fehler im Bereich der Grammatik ein. Überprüfe noch einmal, ob du zum Beispiel Verben in die richtige Zeit (Tempus) und den richtigen Modus (Indikativ/ Konjunktiv) gesetzt hast, die grammatischen Fälle richtig anwendest usw. 

Methode

Sind deine Sätze grammatisch korrekt?

Rechtschreibung und Zeichensetzung

Natürlich ist die Rechtschreibung ein sehr wichtiger Bestandteil eines guten Textes. Hier passieren oft Flüchtigkeitsfehler, wenn man einen Text verfasst. Daher ist es umso wichtiger, den Text darauf noch einmal zu überprüfen. Achte auf Groß- und Kleinschreibung, Doppelkonsonanten, Dehnungen, Umlaute und vieles mehr. Auch die Kommasetzung muss überprüft werden. 

Methode

Sind Rechtschreibung und Zeichensetzung korrekt?

Textüberarbeitung: Checkliste

Beim ersten Verfassen eines Textes ist es sehr schwierig, auf alle diese Bereiche zu achten. Daher ist es umso wichtiger, den Text noch einmal gründlich zu lesen. Dir werden dann sicher viele Dinge noch auffallen. Hier geben wir dir eine kleine Checkliste, die du für die Überarbeitung verwenden kannst. 

Hier findest eine Checkliste zur Überarbeitung von Texten.
Checkliste zur Überarbeitung von Texten.

Jetzt hast du eine allgemeine Anleitung, wie du Texte überarbeiten kannst. Natürlich gibt es für die verschiedenen Textarten noch einmal spezielle Punkte, auf die du achten musst. Wenn du den Text aufmerksam gelesen hast, dann kannst du dein Wissen mit unseren Aufgaben überprüfen. Wir wünschen dir viel Spaß dabei!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Teste dein Wissen!

Wenn du die Grammatik deines Textes überprüfen möchtest, musst du auf...

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bitte die richtigen Aussagen auswählen.

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.
13.03.2025 , von Heike F.
Wir sind in Rheinbach super beraten worden und mein Sohn hat einen unfassbar vielseitigen und professionellen Nachhilfelehrer. Vielen Dank für alles!!!!
13.03.2025 , von Edith O.
Sehr flexibel, gehen auf die Kinder super ein. Immer wieder gerne.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8085