Suche
Kontakt

Lesetechniken und Lesemethoden - Strategien für besseres Textverständnis

Deutsch > Methoden und Arbeitstechniken
Strategien für ein besseres Textverständnis! | Arbeitstechniken lernen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Du hast in der Schule und auch privat sicherlich schon viele Texte gelesen, sodass das Thema Lesen für dich nichts Neues ist. Dennoch ist es so, dass manche Texte leichter zu lesen sind und man sich an anderen Texten regelrecht die Zähne ausbeißt.

Ich möchte dir im Folgenden erklären, wie du von nun an systematisch an einen Text herangehst, sodass du ab sofort jeden Text knacken kannst!

Gut zu wissen

Einen Text zu knacken, heißt ihn zu verstehen.

Methode

 Verstehen kannst du einen Text, indem du

1.) Informationen aus dem Text herausfilterst,

2.) die zentrale Textintention ermittelst, indem du verschiedene Informationen in Bezug zueinander setzt und

3.) in der Lage bist, den Text, durch die Informationen aus dem Text sowie deinem eigenen Hintergrundwissen, zu bewerten.

Unterschiedliche Lesetechniken 

Lesen kann man auf unterschiedliche Weisen. Du kannst einen Text überfliegen oder Wort für Wort ganz intensiv lesen. Auf welche Weise du einen Text liest, hängt von deinem persönlichen Ziel ab.

Möchtest du dir einen Überblick verschaffen, reicht es, wenn du den Text nur überfliegst. Suchst du gezielt nach Informationen, kannst du dich an Schlüsselbegriffen entlang hangeln und nach diesen im Text suchen. Oder aber, wenn du wirklich alle Informationen aus dem Text ziehen willst und ein besonders tiefes Verständnis erlangen möchtest, liest du den Text intensiv und gegebenenfalls mehrmals.

Merke

Je nachdem, welches Ziel du verfolgst, kannst du zwischen folgenden Lesetechniken wählen: 

  • Überfliegendes Lesen
  • Gezieltes Lesen
  • Intensives Lesen 
  • Aktives Lesen 
Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Überfliegendes Lesen

Bei dieser Art des Lesens überfliegst du den Text im Schnelldurchlauf und prüfst, ob er für das Thema beziehungsweise für dein Ziel wichtige Informationen enthält. Dabei musst du nicht Wort für Wort und Satz für Satz lesen, sondern lässt deinen Blick Zeile für Zeile über den Text schweifen. Dabei wird dein Blick Überschriften, Hervorhebungen und Nomen wahrnehmen. In den Nomen stecken häufig die wichtigsten Informationen, wie Schlüsselbegriffe. Dadurch wirst du schnell einen guten Überblick über deinen Text erhalten.

Gut zu wissen

Schlüsselbegriffe sind Begriffe, die wichtige Informationen zur Textaussage enthalten.

Gezieltes Lesen

Beim gezielten Lesen suchst du in deinem Text nach ganz bestimmten Zielbegriffen oder Informationen. Verschaffe dir bei diesem Lesen zunächst einen Überblick über den Text oder das Buch. Bei einem Buch ist es sinnvoll, wenn du dir einen Überblick durch das Inhaltsverzeichnis, die Kapitelüberschriften oder den Klappentext verschaffst. Suche mit Hilfe deiner gefundenen Informationen interessante Abschnitte aus, bei denen es sich für dich und deine Aufgabenstellung lohnt, intensiver zu lesen. Andere Passagen kannst du dabei außen vor lassen. 

Intensives Lesen

Möchtest du einen Text intensiv lesen, untersuchst du ihn vollständig auf alle Informationen.

Gut zu wissen

Informationen beziehen sich dabei natürlich auf den Inhalt, aber auch auf die Textart, den Textaufbau, den Sprachstil etc..

Dabei ist es wichtig, dass du in Ruhe und ganz konzentriert den Text liest. Wenn du ein Wort nicht kennst und dir dieses auch nicht aus dem Zusammenhang erschließen kannst, ist es nützlich, dass du das Wort nachschlägst. Manchmal versteht man einzelne Passagen nicht auf Anhieb, sodass es sinnvoll ist, diese Passagen mehrmals zu lesen

Bei allen Techniken des Lesens ist es wichtig, einen Text aktiv zu lesen.

Aktives Lesen

Wichtig beim aktiven Lesen ist es, dass nicht nur deine Augen und dein Gehirn beschäftigt sind, sondern auch deine Hand. Unterstreiche mit einem oder mehreren Textmarkern wichtige Aspekte und Schlüsselbegriffe im Text. Dabei kann es hilfreich sein, wenn du entsprechend unterschiedlicher Arbeitsaufträge unterschiedliche Farben verwendest. Ebenfalls empfehle ich dir, dass du dir den Text in Sinnabschnitte beziehungsweise in Textpassagen unterteilst und diesen kurze Überschriften gibst. Ist der Text länger, können dir diese Überschriften helfen, die Übersicht über den Text zu behalten. 

Merke

Aktives Lesen funktioniert am besten mit Textmarkierungen und Notizen.

Alles klar soweit? Dann überprüfe dein Wissen zu Lesetechniken in unseren Aufgaben. Viel Spaß dabei!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Welche Aussage zum Thema Lesen stimmt?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Teste dein Wissen!

Welche Aussagen stimmen? Einen Text verstehen heißt...

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche Aussage zum Thema Lesen stimmt?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche Aussage zum Thema Lesen stimmt?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.
13.03.2025 , von Heike F.
Wir sind in Rheinbach super beraten worden und mein Sohn hat einen unfassbar vielseitigen und professionellen Nachhilfelehrer. Vielen Dank für alles!!!!
13.03.2025 , von Edith O.
Sehr flexibel, gehen auf die Kinder super ein. Immer wieder gerne.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8087