Verbundene Reflexivpronomen im Französischen: Formen und Beispiele

Französisch
Verbundene Reflexivpronomen im Französischen! | Französisch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Es gibt mehrere Arten von Objektpronomen, unter anderem indirekte oder direkte Objektpronomen und Reflexivpronomen, die du in diesem Text kennenlernst.

Funktion von Reflexivpronomen

Reflexivpronomen werden im Deutschen auch rückbezügliche Fürwörter genannt, weil sie sich auf ein Nomen oder ein Pronomen rückbeziehen. Sie werden in der Regel bei reflexiven Verben verwendet, das sind Verben, die ein Reflexivpronomen fordern. Im Infinitiv stehen diese reflexiven Verben zusammen mit sich wie bei sich waschen. Sieh dir folgende Beispielsätze mit Reflexivpronomen einmal an:

Beispiel

  • Max wäscht sich.
  • Ich putze mir die Zähne.

Die Reflexivpronomen haben wir für dich fett markiert und du erkennst, dass sie die Funktion haben, sich auf das Subjekt selbst zurück zu beziehen. Im Französischen werden die Reflexivpronomen genau wie die Objektpronomen in verbundene (direkte und indirekte) Reflexivpronomen und unverbundene Reflexivpronomen unterschieden. Alle Verben, die im Französischen ein se davor benötigen (s’asseoir, se rappeler, se baigner, se promener u.v.m.) sind reflexiv. Im Deutschen sind diese nicht immer auch reflexiv (s’asseoir = sich setzen, aber se baigner = baden).

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Formen der verbundenen Reflexivpronomen im Französischen

In diesem Text lernst du die verbundenen, also die direkten und indirekten Reflexivpronomen im Französischen, besser kennen. Sie stehen im Gegensatz zu den unverbundenen mit dem Verb zusammen. Sieh dir erstmal die Formen der direkten und indirekten Reflexivpronomen an. Sie sehen genau gleich aus:

Formen der indirekten und direkten Reflexivpronomen
Formen der indirekten und direkten Reflexivpronomen

Die Formen auswendig zu lernen, wird dir sicherlich nicht schwerfallen. Die Formen der dritten Person sehen in allen drei Genera gleich aus und sind sogar im Singular und Plural identisch. Die Formen der 1. und 2. Person kommen dir sicherlich auch schon von den direkten und indirekten Objektpronomen bekannt vor. Selbst wenn nicht, sollte dir das Lernen dieser Formen nicht allzu schwerfallen. Wie du sicherlich schon weißt, werden die Kurzformen mit Apostroph dann verwendet, wenn das nachfolgende Wort mit einem Vokal oder einem stummen -h beginnt. 

Verwendung der verbundenen Reflexivpronomen

Damit du auch weißt, wie genau die direkten und indirekten Reflexivpronomen verwendet werden, haben wir noch Beispielsätze für dich erstellt:

Beispiel

  • Je me dépêche. (Ich beeile mich.)
  • Il se regarde dans le miroir. (Er sieht sich im Spiegel an.)
  • Nous nous préparons. (Wir bereiten uns vor.)

Bei der Verwendung solltest du folgende Regeln beachten:

Merke

Verwendung der direkten und indirekten Reflexivpronomen im Französischen

  • Die direkten und indirekten Reflexivpronomen stehen vor dem Verb bzw. vor der finiten Form des Verbs. (Nicht wie im Deutschen dahinter, siehe Beispielsätze.)

  • Steht nach dem Verb ein Infinitiv, steht das direkte und indirekte Reflexivpronomen in der Regel vor dem finiten Verb (anders als im Deutschen).

Du kennst nun die Formen der verbundenen Reflexivpronomen im Französischen und weißt auch, wie sie verwendet werden. Mit unseren Aufgaben kannst du überprüfen, ob du alles richtig verstanden hast. Dabei wünschen wir viel Spaß und Erfolg!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Unterscheiden sich die Formen der direkten und indirekten Reflexivpronomen?

Teste dein Wissen!

Welche Aussage stimmt?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Wo stehen indirekte und direkte Reflexivpronomen im Satz?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Wie werden Reflexivpronomen auch im Deutschen bezeichnet?

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
31.05.2025
Super nettes Personal.. Hab schon das zweite Kind angemeldet, sie gehen auf die Bedürfnisse der Kinder ein.. Termine sind einfach und persönlich bzw telefonisch sehr gut zu organisieren. Fr. Wagner in Rosenheim ist wirklich sehr bemüht und in allem zu helfen. Kann ich nur empfehlen!!!
31.05.2025
Meinem Sohn hat es sehr gut geholfen, das er in mathe das Thema dank ihres Lehrers kapiert hat. Vielen Dank
18.05.2025
Alles zu bester Zufriedenheit!

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8418