Verbundene Reflexivpronomen im Französischen: Formen und Beispiele
Es gibt mehrere Arten von Objektpronomen, unter anderem indirekte oder direkte Objektpronomen und Reflexivpronomen, die du in diesem Text kennenlernst.
Funktion von Reflexivpronomen
Reflexivpronomen werden im Deutschen auch rückbezügliche Fürwörter genannt, weil sie sich auf ein Nomen oder ein Pronomen rückbeziehen. Sie werden in der Regel bei reflexiven Verben verwendet, das sind Verben, die ein Reflexivpronomen fordern. Im Infinitiv stehen diese reflexiven Verben zusammen mit sich wie bei sich waschen. Sieh dir folgende Beispielsätze mit Reflexivpronomen einmal an:
Beispiel
Beispiel
- Max wäscht sich.
- Ich putze mir die Zähne.
Die Reflexivpronomen haben wir für dich fett markiert und du erkennst, dass sie die Funktion haben, sich auf das Subjekt selbst zurück zu beziehen. Im Französischen werden die Reflexivpronomen genau wie die Objektpronomen in verbundene (direkte und indirekte) Reflexivpronomen und unverbundene Reflexivpronomen unterschieden. Alle Verben, die im Französischen ein se davor benötigen (s’asseoir, se rappeler, se baigner, se promener u.v.m.) sind reflexiv. Im Deutschen sind diese nicht immer auch reflexiv (s’asseoir = sich setzen, aber se baigner = baden).
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Formen der verbundenen Reflexivpronomen im Französischen
In diesem Text lernst du die verbundenen, also die direkten und indirekten Reflexivpronomen im Französischen, besser kennen. Sie stehen im Gegensatz zu den unverbundenen mit dem Verb zusammen. Sieh dir erstmal die Formen der direkten und indirekten Reflexivpronomen an. Sie sehen genau gleich aus:

Die Formen auswendig zu lernen, wird dir sicherlich nicht schwerfallen. Die Formen der dritten Person sehen in allen drei Genera gleich aus und sind sogar im Singular und Plural identisch. Die Formen der 1. und 2. Person kommen dir sicherlich auch schon von den direkten und indirekten Objektpronomen bekannt vor. Selbst wenn nicht, sollte dir das Lernen dieser Formen nicht allzu schwerfallen. Wie du sicherlich schon weißt, werden die Kurzformen mit Apostroph dann verwendet, wenn das nachfolgende Wort mit einem Vokal oder einem stummen -h beginnt.
Verwendung der verbundenen Reflexivpronomen
Damit du auch weißt, wie genau die direkten und indirekten Reflexivpronomen verwendet werden, haben wir noch Beispielsätze für dich erstellt:
Beispiel
Beispiel
- Je me dépêche. (Ich beeile mich.)
- Il se regarde dans le miroir. (Er sieht sich im Spiegel an.)
- Nous nous préparons. (Wir bereiten uns vor.)
Bei der Verwendung solltest du folgende Regeln beachten:
Merke
Merke
Verwendung der direkten und indirekten Reflexivpronomen im Französischen
Die direkten und indirekten Reflexivpronomen stehen vor dem Verb bzw. vor der finiten Form des Verbs. (Nicht wie im Deutschen dahinter, siehe Beispielsätze.)
Steht nach dem Verb ein Infinitiv, steht das direkte und indirekte Reflexivpronomen in der Regel vor dem finiten Verb (anders als im Deutschen).
Du kennst nun die Formen der verbundenen Reflexivpronomen im Französischen und weißt auch, wie sie verwendet werden. Mit unseren Aufgaben kannst du überprüfen, ob du alles richtig verstanden hast. Dabei wünschen wir viel Spaß und Erfolg!
Teste dein Wissen!
Unterscheiden sich die Formen der direkten und indirekten Reflexivpronomen?
Welche Aussage stimmt?
Wo stehen indirekte und direkte Reflexivpronomen im Satz?
Wie werden Reflexivpronomen auch im Deutschen bezeichnet?
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema















Hol dir Hilfe beim Studienkreis und frag einen Lehrer!
Du benötigst häufiger Hilfe in Französisch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Französisch Online-Nachhilfe und verbessere deine Französisch-Kenntnisse.
- Zum Wunschtermin
- Online-Einzelgespräch
- Geprüfte Nachhilfelehrer
Du möchtest lieber einen Lehrer der Französisch-Nachhilfe aus deiner Stadt im persönlichen und direkten Gespräch fragen? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Zum Wunschtermin
- In deiner Stadt
- Geprüfte Nachhilfelehrer
- Nachhilfe Berlin
- Nachhilfe München
- Nachhilfe Nürnberg
- Nachhilfe Köln
- Nachhilfe Düsseldorf
- Nachhilfe Dortmund
- Nachhilfe Hamburg
- Nachhilfe Hannover
- Nachhilfe Bremen
- Nachhilfe Leipzig
- Nachhilfe Dresden
Standort nicht gefunden? Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit!
Nachhilfe gesucht
Du möchtest mehr Aufgaben? Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal.
- Über 250.000 Übungsaufgaben
- 700 Lernvideos
- Original-Abi-Klausuren
Unsere Kunden über den Studienkreis
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!
Dein Gratis-Lernpaket:
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und Lehrer sofort kostenlos im Chat fragen.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Schon registriert? Hier einloggen

Jetzt registrieren und kostenlose Probestunde anfordern.
Dein Gratis-Lernpaket:
- Nachhilfe-Probestunden gratis
- Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
- Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
Bereits registriert? Hier einloggen