Bildung des passé composé: Einfach erklärt

Französisch
Bildung des passé composé - Einfach erklärt! | Französisch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

In diesem Text lernst du das passé composé, das dem deutschen Perfekt entspricht, näher kennen. Du erfährst, wie es gebildet wird und was du bei der Bildung beachten musst.

Bildung des passé composé

Das passé composé gehört zu den zusammengesetzten Zeitformen des Französischen. Das bedeutet, dass es aus einem Hilfsverb und einer weiteren Verbform besteht. Als Hilfsverben werden zur Bildung des passé composé avoir oder être im Präsens (le présent) benötigt. Das Vollverb steht in der Form des Partizip Perfekts (le participe passé). Die Bildung des participe passé hängt von der Endung des Verbs ab. An den Stamm des jeweiligen Verbs wird je nach Infinitivendung in der Regel eine bestimmte Endung angehängt:

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Bildung des participe passé

  • Infinitivendung auf -er → Endung im participe passé: -é (arriver → arrivé)
  • Infinitivendung auf -ir → Endung im participe passé: -i (finir → fini)
  • Infinitivendung auf -re → Endung im participe passé: -u (répondre répondu)

Diese Regeln helfen dir zwar bei der Bildung des passé composé weiter, jedoch gibt es auch unregelmäßige Verben, die sich nicht an diese Regeln halten, wie beispielsweise die folgenden Verben:

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Unregelmäßige Verben im participe passé

  • vouloir (wollen) → voulu
  • voir (sehen) → vu
  • vivre (leben) → vécu
  • savoir (wissen)→ su
  • prendre (nehmen) → pris
  • pouvoir (können) → pu
  • naître (geboren werden) → né
  • mettre (setzen) → mis
  • lire (lesen) → lu
  • faire (machen) → fait
  • écrire (schreiben) → écrit 

Es gibt noch mehr unregelmäßige Verben, bei denen du die Formen im participe passé auswendig lernen musst. Eine Liste der für dich relevanten Verben findest du in der Regel in deinem Schulbuch.

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Bildung des passé composé

  • Das Hilfsverb avoir oder être im présent + le participe passé des Vollverbs
Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Anpassung des participe passé

Französische Partizipien - le participe passé! | Französisch verstehen mit dem Studienkreis

Das participe passé passt sich beim passé composé an Objekte oder Subjekte an, je nachdem ob es mit avoir oder être gebildet wird. Diese Anpassung wird im Französischen auch accord genannt. Folgende Endungen werden an das participe passé gehängt:

Merke

Hier klicken zum Ausklappen
  • Singular weiblich: -e (Elle est arrivée.)
  • Plural weiblich: -es (Elles sont arrivées.)
  • Plural männlich: -s (Ils sont arrivés.)

Wird das passé composé mit être gebildet, hängt die Anpassung des participe passé vom Subjekt ab, wie du in den Beispielen oben erkennen kannst. Bei reflexiven Verben gibt es allerdings manchmal Ausnahmen. Wenn das Reflexivpronomen ein indirektes Objekt ist, also neben dem Reflexivpronomen ein weiteres Objekt im Satz vorkommt, bleibt das participe passé unverändert. Sieh dir dafür ein Beispiel an:

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen
  • Elle s’est lavé les mains. (Sie hat sich die Hände gewaschen.)

Das participe passé wird hier nicht verändert, weil das Reflexivpronomen s' ein indirektes Objekt ist. Das direkte Objekt ist in diesem Fall nämlich les mains.

Ist avoir das Hilfsverb, richtet sich das participe passé nach dem vorangehenden direkten Objekt. Sieh dir dafür unsere Beispiele an:

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen
  • Voici la lettre: je l'ai écrite. (Hier ist der Brief: ich habe ihn geschrieben.)
  • Où sont les timbres que tu as achetés? (Wo sind die Briefmarken, die du gekauft hast?)

Im ersten Beispiel ist das Objektpronomen la (hier in der Kurzform l') weiblich und steht im Singular, weswegen an das participe passé ein -e angehängt wird. Im zweiten Beispielsatz bezieht sich das Relativpronomen que auf les timbres und ist somit männlich und steht im Plural, weswegen ein -s an das participe passé angehängt wird.

Du hast nun jede Menge über die Bildung des passé composé gelernt. Ob du alles verstanden hast, kannst du mit unseren Aufgaben überprüfen. Dabei wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Welche Aussage ist korrekt?

Teste dein Wissen!

Welche Aussage ist korrekt?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche der Aussagen ist korrekt?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Finde die participe passé-Endung, die zur Infinitivendung -re passt.

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8424