Passé simple: Einfache Erklärung

Französisch
Passé simple - Einfache Erklärung! | Französisch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

In diesem Text lernst du das passé simple kennen und erfährst, wie es gebildet und verwendet wird.

Bildung des passé simple

Bei der Bildung des passé simple musst du darauf achten, ob der Infinitiv des Verbs auf -er oder aber auf -ir oder -re endet. Die Endungen, die das Verb zu sich nimmt, hängen nämlich davon ab. Sieh dir die Endungen des passé simple von Verben, die im Infinitiv auf -er enden, in unserer Box an:

Merke

Endungen des passé simple bei Verben, die auf -er enden

  • je: -ai (parlai)
  • tu: -as (parlas)
  • il: -a (parla)
  • nous: -âmes (parlâmes)
  • vous: -âtes (parlâtes)
  • ils: -èrent (parlèrent)

Bei Verben, die im Infinitiv auf -ir oder -re enden, sehen die Endungen des passé simple etwas anders aus:

Merke

Endungen des passé simple bei Verben, die auf -re oder -ir enden

  • je: -is (finis)
  • tu: -is (finis)
  • il: -it (finit)
  • nous: -îmes (finîmes)
  • vous: -îtes (finîtes)
  • ils: -irent (finirent)
Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Unregelmäßige Verben im passé simple

Die unregelmäßigen Verben werden auch im passé simple häufig unregelmäßig gebildet. In manchen Fällen ändert sich nur der Stamm und die Endungen sind regelmäßig. Da das passé simple allerdings im heutigen Französisch nur noch wenig Verwendung findet, haben wir dir nur eine Liste von ausgewählten unregelmäßigen Verben bereitgestellt, damit du diese wiedererkennst:

Merke

Wichtige unregelmäßige Formen des passé simple

  • venir: je vins, tu vins, il vint, nous vînmes, vous vîntes, ils vinrent
  • faire: je fis, tu fis, il fit, nous fîmes, vous fîtes, ils firent (Stamm von faire ist hier f, Endungen sind ansonsten regelmäßig)
  • pouvoir: je pus, tu pus, il put, nous pûmes, vous pûtes, ils purent
  • prendre: je pris, tu pris, il prit, nous prîmes, vous prîtes, ils prirent (Stamm von prendre ist hier pr, Endungen sind ansonsten regelmäßig)
  • vouloir: je voulus, tu voulus, il voulut, nous voulûmes, vous voulûtes, ils voulurent
  • voir: je vis, tu vis, il vit, nous vîmes, vous vîtes, ils virent (Stamm von voir ist hier v, Endungen sind ansonsten regelmäßig)
  • savoir: je sus, tu sus, il sut, nous sûmes, vous sûtes, ils surent
  • avoir: j’eus, tu eus, il eut, nous eûmes, vous eûtes, ils eurent
  • être: je fus, tu fus, il fut, nous fûmes, vous fûtes, ils furent

Verwendung des passé simple

Wie oben schon beschrieben, wird das passé simple in der Regel nur noch in der Literatursprache verwendet. Dort taucht es meistens in der 3. Person Singular oder Plural auf. Daher reicht es aus, die Formen zu erkennen. Im Mündlichen wird statt des passé simple das passé composé verwendet. Damit du trotzdem einen Überblick darüber hast, wann das passé simple im Schriftlichen verwendet wird, kannst du dir die folgende Box ansehen:

Vertiefung

Hier klicken zum Ausklappen

Das passé simple bezieht sich auf die Vergangenheit und beschreibt:

  • eine neue Handlung, die eine andere unterbricht
  • eine Folge von Handlungen
  • oder eine einmalige, vollendete Handlung

Du hast in diesem Text das passé simple kennengelernt. Ob du alles verstanden hast, kannst du nun mit unseren Übungen testen. Viel Spaß und Erfolg dabei!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Welches ist die richtige Form von manger im passé simple?

Teste dein Wissen!

Ebenso wie das passé composé wird das passé simple dazu verwendet:

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Welche Aussage trifft zu?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Was muss bei der Bildung des passé simple beachtet werden?

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8426