Das Hilfsverb être: Bildung und Verwendung
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Bildung von être
Das Verb être kann genau wie avoir als Hilfsverb genutzt werden und wird generell unregelmäßig konjugiert.
Vertiefung
être als Hilfsverb und als Vollverb
Das Verb être kann als Hilfsverb, aber auch als Vollverb eingesetzt werden. Als Hilfsverb wird es benötigt, um zusammengesetzte Zeiten zu bilden. Das heißt, dass es in diesem Fall immer zusammen mit einem anderen Verb im Satz auftaucht. In der Verwendung eines Vollverbs trägt es die Bedeutung sein und es wird kein weiteres Verb im Satz benötigt. Ein Beispiel dafür ist: C'est Claire. (Das ist Claire.)
Da du für die Bildung der zusammengesetzten Zeiten die Présent- und die Imparfaitformen von être brauchst, wollen wir dir diese als Erstes mit auf den Weg geben:
Merke
Merke
être im présent
- je suis
- tu es
- il/elle/on est
- nous sommes
- vous êtes
- ils/elles sont
Du erkennst, dass die Konjugation sehr unregelmäßig ist. Da du être aber nicht nur als Hilfsverb, sondern auch als Vollverb häufig brauchst, ist es sehr wichtig, dass du diese Formen auswendig lernst!
Merke
Merke
être im imparfait
- j'étais
- tu étais
- il/elle/on était
- nous étions
- vous étiez
- ils/elles étaient
Wenn du weißt, dass ét- der Stamm von être im imparfait ist und du die imparfait-Endungen kennst, musst du für die imparfait-Formen von être gar nichts Neues auswendig lernen. An den Stamm von être werden im imparfait nämlich lediglich die Endungen des imparfait gehängt. Daher wird in diesem Fall être regelmäßig gebildet.
Damit du eine umfangreiche Übersicht über die Formen von être bekommst, haben wir für dich in der nächsten Box alle Zeitformen von être zusammengefasst (ausgenommen der zusammengesetzten Zeitformen).
Merke
Merke
- Partizip Präsens (le participe présent): étant
- Partizip Perfekt (le participe passé): été
- Der Gerondif (le gérondif): en étant
- Der Imperativ Präsens (l'impératif présent): sois, soyons, soyez
- Futur I (le futur simple): ser- + Futurendung
- le passé simple: Je fus, tu fus, il fut, nous fûmes, vous fûtes, ils furent
- Konjunktiv Präsens (le subjonctif présent): Je sois, tu sois, il soit, nous soyons, vous soyez, ils soient
- Konjunktiv Imperfekt (le subjonctif imparfait): Je fusse, tu fusses, il fût, nous fussions, vous fussiez, ils fussent
- Konditional Präsens (conditionnel présent): je serais, tu serais, il serait, nous serions, vous seriez, ils seraient
Verwendung von être
Wie oben schon beschrieben, wird être als Hilfsverb neben avoir dazu verwendet, das passé composé und das plus-que-parfait zu bilden. Genau wie beim deutschen Perfekt kann also entweder haben oder sein als Hilfsverb verwendet werden. Im Französischen wird meist avoir verwendet. Eine Liste von wichtigen Verben, die die zusammengesetzten Zeiten mit être bilden, kannst du dir in der folgenden Box ansehen:
Merke
Merke
Verben, die être als Hilfsverb zu sich nehmen:
- aller (gehen)
- arriver (ankommen)
- demeurer (bleiben)
- descendre (herunterkommen/aussteigen)
- entrer (hereinkommen)
- monter (hochgehen/einsteigen)
- mourir (sterben)
- naître (geboren werden)
- partir (weggehen)
- rester (bleiben)
- retourner (zurückkehren)
- sortir (hinausgehen/verlassen)
- tomber (fallen)
- venir (kommen)
Viele dieser Verben werden in den Französischbüchern auch als sogenannte Hausverben zusammengefasst. Die folgende Grafik zeigt dir, welche Verben darunterfallen:

Die meisten Verben lassen sich thematisch dem Bereich der Bewegung zuordnen. Außerdem sind alle Verben, die être als Hilfsverb zu sich nehmen, intransitiv. Das heißt, dass sie kein Akkusativobjekt zu sich nehmen können. Auch être selbst nimmt avoir als Hilfsverb zu sich. Damit du siehst, wie sich être als Hilfsverb verhält, haben wir noch folgende Beispielsätze vorbereitet:
Beispiel
Beispiel
- passé composé: Elle est montée. (Sie ist hinaufgegangen.)
- plus-que-parfait: Jaques s'était dépeché. (Jaques hatte sich beeilt.)
Beim zweiten Satz erkennst du eine weitere Regel: Alle reflexiven (rückbezüglichen) Verben bilden auch mit être die zusammengesetzten Zeiten. Reflexive Verben erkennst du daran, dass der Infinitiv zusammen mit se (sich) gebildet wird. Hier werden oft Unterschiede in der Verwendung der Hilfsverben im Deutschen deutlich, denn die deutsche Form wird bei sich beeilen mit haben gebildet. Daher lässt sich das Hilfsverb être nicht immer mit sein übersetzen!
Außerdem wird être dazu verwendet, das Passiv zu bilden. Sieh dir dafür unseren Beispielsatz an:
Beispiel
Beispiel
L'enfant est conduit à l'école. (Das Kind wird zur Schule gefahren.)
Beim Passiv wird être mit werden übersetzt, da das deutsche Passiv mit werden gebildet wird.
Du hast nun viel über das französische Hilfsverb être gelernt. Wie gut du dich nun mit der Verwendung und Bildung auskennst, kannst du mit unseren Übungen testen! Dabei wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg!
Teste dein Wissen!
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Hol dir Hilfe beim Studienkreis!
Selbst-Lernportal Online
Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du in unserem Selbst-Lernportal. Bei Fragen helfen dir unsere Lehrer der online Hausaufgabenhilfe - sofort ohne Termin!
- Online-Chat 14-20 Uhr
- 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungsaufgaben
Einzelnachhilfe Online
Du benötigst Hilfe in Französisch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Französisch-Nachhilfe Online. Lehrer zum Wunschtermin online fragen!
- Online-Nachhilfe
- Zum Wunschtermin
- Geprüfte Französisch-Nachhilfelehrer
Nachhilfe in deiner Nähe
Du möchtest Hilfe von einem Lehrer der Französisch-Nachhilfe aus deiner Stadt erhalten? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Nachhilfe in deiner Nähe
- Zum Wunschtermin
- Geprüfte Französisch-Nachhilfelehrer
Unsere Kunden über den Studienkreis
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema














