Das englische Verb to be: Verwendung

Englisch > Grammatik
Das englische Verb to be: Verwendung! | Englisch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

In diesem Text erklären wir dir zuerst, was Hilfsverben und was Vollverben sind. Danach zeigen wir dir anhand von Beispielen, wie to be als Hilfsverb und als Vollverb benutzt wird und was du in beiden Fällen bei der Bildung von Fragen und Verneinungen beachten musst.

Was ist der Unterschied zwischen Hilfsverben und Vollverben?

Diese Frage kann in einem einzigen Satz beantwortet werden: Hilfsverben helfen anderen Verben dabei, bestimmte Zeiten (tenses) zu bilden und können nicht allein stehen. Vollverben können dagegen auch allein stehen, also ohne ein zusätzliches Verb. Was damit genau gemeint ist, erklären wir dir jetzt mithilfe der folgenden Beispiele:

Beispiel

Beispiele für Voll- und Hilfsverben

Vollverben: I like peanut butter. My mother drives carefully. Your brother eats too much.

Hilfsverben: I have met Paul yesterday. I will meet Paul tomorrow. I am looking for a new pair of shoes.

Bei den Vollverben steht jeweils nur das Vollverb als einziges Verb im Satz, nämlich like, drive und eat. Bei den Hilfsverben havewill und am (Form von to be) gibt es aber immer noch ein zweites Verb, nämlich das Vollverb meet oder look. Im nächsten Schritt erklären wir dir, wie to be als Vollverb und als Hilfsverb benutzt wird.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

To be als Vollverb und als Hilfsverb

To be als Vollverb

Als Vollverb muss die Form von to be also ohne ein anderes Verb vorkommen. Hinter der Form von to be steht dann immer eine Ergänzung, z. B. ein Nomen, ein Adjektiv, eine Orts- oder Zeitangabe. Es drückt dann einen Zustand, eine Eigenschaft oder eine sonstige Beziehung aus. To be tritt als Vollverb immer in der Simple-Form auf. Schau dir unsere Beispiele im Simple Present und Simple Past an:

Beispiel

To be als Vollverb im Simple Present

I am from Germany.

You are very self-confident.

She is always hungry.

To be als Vollverb im Simple Past

I was twenty years old.

They were from Spain.

To be als Hilfsverb

Als Hilfsverb wird to be für die Bildung der Verlaufsformen (progressive forms) und des Passivs (passive) gebraucht. Es kommt dann immer gemeinsam mit einem Vollverb vor, wie du bei unseren Beispielen sehen kannst:

Beispiel

To be als Hilfsverb bei den Verlaufsformen

Present Progressive: He is playing table tennis.

Past Progressive: He was playing chess.

Present Perfect Progressive: He has been playing the piano.

Past Perfect Progressive: He had been playing football.

Bei den Verlaufsformen steht nach der Form von to be immer ein Verb in der ing-Form, die auch das Present Participle genannt wird.

Das Past Participle der Vollverben, welches du bestimmt auch kennst, wird für das Passiv benutzt:

Beispiel

To be als Hilfsverb im Passiv

Simple Present: The house is built.

Simple Past: The house was built.

Present Perfect: The house has been built.

Past Perfect: The house had been built.

Will-Future: The house will be built.

Going-to-Future: The house is going to be built.

Vertiefung

Hier klicken zum Ausklappen
Was ist das Past Participle? 

Das Past Participle ist die Form, die du auch für das Present Perfect brauchst. Bei regelmäßigen Verben musst du an das Verb nur ein -ed anhängen, bei unregelmäßigen Verben musst du die Past Participle-Formen auswendig lernen. Das Past Participle wird auch dritte Verbform genannt und ist in Tabellen mit unregelmäßigen Verben in der dritten Spalte zu finden.

Die Bildung von Fragen und Verneinungen

Normalerweise nimmst du ein Hilfsverb dazu, um einen Satz mit Vollverb zu verneinen oder in eine Frage umzuwandeln. Schau dir unser Beispiel dazu an:

Beispiel

Verneinung und Frage bei Satz mit Vollverb

Aussage: Your brother eats too much.

Verneinung: Your brother does not eat too much.

Frage: Does your brother eat too much?

Wenn aber to be als Vollverb in einem Satz vorkommt, musst du kein Hilfsverb für die Verneinung oder Umformung in eine Frage hinzunehmen:

Beispiel

Verneinung und Frage bei Satz mit to be als Vollverb

Aussage: You are very self-confident.

Verneinung: You are not very self-confident.

Frage: Are you very self-confident?

Du hast nun gelernt, wie sich Hilfsverben und Vollverben voneinander unterscheiden und was du bei to be in beiden Fällen beachten musst. Ob du alles verstanden hast, kannst du jetzt mit unseren Übungen testen. Viel Erfolg!

autoren-englisch

Dein Autorenteam für Englisch: Lena Bauckhage und Katrin Schulmann

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Englisch. Das Englisch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Englisch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Markiere den Satz, in dem eine Form von to be als Vollverb benutzt wird.

Teste dein Wissen!

Markiere die richtige Verneinung des folgenden Satzes:

My mother is very good at chess.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Markiere die richtige Umformung des folgenden Satzes in eine Frage:

His sister was angry.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Markiere die richtige Aussage!

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
06.06.2025
Meine Tochter ging 1x pro Woche für Deusch Nachhilfe zum Studienkreis und verbesserte sich in 3 Monaten von Note 5 auf Note 2 :-))
06.06.2025
Mein Sohn hat seine Noten verbessert.Vladimir ist sehr guter Leiter ,er war immer erreichbar und wenn mein Sohn krank war ,er konnte Unterricht nachholen.
31.05.2025
Super nettes Personal.. Hab schon das zweite Kind angemeldet, sie gehen auf die Bedürfnisse der Kinder ein.. Termine sind einfach und persönlich bzw telefonisch sehr gut zu organisieren. Fr. Wagner in Rosenheim ist wirklich sehr bemüht und in allem zu helfen. Kann ich nur empfehlen!!!

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8307