Adverbialsätze im Englischen: Erklärungen und Übungen zu adverbial clauses
In diesem Text lernst du Adverbialsätze (adverbial clauses) im Englischen kennen. Du erfährst, was Adverbialsätze sind, wo sie im Satz stehen und welche Funktionen sie erfüllen.
Im Schaubild findest du eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Adverbialsätzen (adverbial clauses):

- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Adverbialsätze im Englischen: Arten und ihre Konjunktionen
Merke
Merke
Doch was genau ist überhaupt ein Adverbialsatz? Adverbialsätze sind Nebensätze, die mit verschiedenen Konjunktionen (Bindewörtern) eingeleitet werden können und Zusatzinformationen für den Hauptsatz enthalten.
Adverbialsätze und ihre Konjunktionen mit deutscher Übersetzung: Liste zum Download
Um die Konjunktionen zu den jeweiligen Adverbialsätzen besser lernen zu können, kannst du dir die Adverbialsätze und ihre Konjunktionen mit der deutschen Übersetzung herunterladen.
Beispiel
Beispiel
Adverbialsatz der Zeit (adverbial clause of time)
After the play was over, the audience applauded.
After bedeutet so viel wie nach/nachdem. Es handelt sich also um eine Zeitangabe und deswegen nennt man den Adverbialsatz im Beispiel oben einen "Adverbialsatz der Zeit" (adverbial clause of time). Es ist bei allen Adverbialsätzen der Fall, dass die Konjunktion mit ihrer Bedeutung bestimmt, um welche Art es sich jeweils handelt. Ein Adverbialsatz des Grundes (adverbial clause of reason) wird oft mit because eingeleitet:
Beispiel
Beispiel
Adverbialsatz des Grundes (adverbial clause of reason)
I do not like documentaries because they are boring.
Du kannst dich durch unsere Beispiele klicken, um noch weitere Konjunktionen für Adverbialsätze kennen zu lernen:
Beispiel
Beispiel
Adverbial clause of time
after, as, as soon as, before, since, until, when, whenever, while
Beispiel
Beispiel
Adverbial clause of place
where, wherever
Beispiel
Beispiel
Adverbial clause of reason
because, as, since
Wenn du dir diese Konjunktionen und ihre Bedeutung besser einprägen willst, kannst du sie wie Vokabeln lernen und dafür Karteikarten benutzen. Eine weitere gute Lerntechnik, bei der du kreativ werden kannst, besteht im Bilden eigener Beispielsätze für die einzelnen Bindewörter. Dadurch stellst du auch sicher, dass du die richtige Bedeutung kennst. Manche Konjunktionen, z.B. while und since, kommen in verschiedenen Kategorien vor, weil ihre Bedeutung von der Verwendung im Text abhängig ist. Fällt dir zu jeder Kategorie ein Beispiel ein?
Beispiel
Beispiel
Adverbial clause of result
so (that), so...that
Beispiel
Beispiel
Adverbial clause of purpose
so (that), so...that, in order to
Beispiel
Beispiel
Adverbial clause of contrast
whereas, while, although, even if, though, even though
Adverbialsätze im Englischen: Verschiedene Positionen
Bei den zwei Beispielsätzen von oben ist dir vielleicht schon aufgefallen, dass die Adverbialsätze verschiedene Positionen einnehmen können. Adverbialsätze können grundsätzlich vor oder nach ihrem zugehörigen Hauptsatz stehen. Wenn du nicht genau weißt, woran du einen Hauptsatz erkennst, kannst du einfach die Zusatzbox aufklappen:
Vertiefung
Was ist ein Hauptsatz?
Ein Hauptsatz besteht immer aus einem Subjekt (subject) und einem Prädikat (predicate). Zum Prädikat gehört alles das, was nicht zum Subjekt zählt. Das Subjekt kann aus mehreren Teilen bestehen.
1. I ran. (I=Subjekt; ran=Prädikat)
2. I ran to school. (I=Subjekt; ran to school=Prädikat)
3. I ran to school last week. (I=Subjekt; ran to school last week=Prädikat)
4. Tom and Peter ran to school last week. (Tom and Peter=Subjekt; ran to school last week=Prädikat)
Einen Hauptsatz erkennst du außerdem daran, dass er allein stehen kann und ohne zusätzliche Nebensätze auskommt. Für eines der Beispiele von oben lässt sich das so testen:
1. I do not like documentaries because they are boring.
1a. I do not like documentaries. = vollständiger Satz, kann allein stehen
1b. Because they are boring. = unvollständig, kann nicht allein stehen, sondern braucht einen Satz, der damit begründet wird.
Wenn der Adverbialsatz vor seinem Hauptsatz steht, werden beide mit einem Komma getrennt:
Beispiel
Beispiel
Adverbialsatz vor dem Hauptsatz
While my mother was preparing dinner, I wasted my time in front of the computer.
Wenn der Adverbialsatz nach seinem Hauptsatz steht, wird kein Komma gesetzt:
Beispiel
Beispiel
Adverbialsatz nach dem Hauptsatz
I wasted my time in front of the computer while my mother was preparing dinner.
Die Position des Adverbialsatzes kannst du dir meistens aussuchen. Merke dir aber, dass Adverbialsätze des Ortes meistens nach ihrem Hauptsatz stehen. Wenn das Subjekt im Hauptsatz auch das Subjekt im Adverbialsatz ist, kannst du außerdem den Adverbialsatz durch ein Partizip ersetzen. Wir können den letzten Beispielsatz umbauen, damit das bei ihm funktioniert:
Beispiel
Beispiel
Adverbialsatz mit einem Partizip kürzen
While she was preparing dinner, my mother listened to her favourite songs on the radio.
While preparing dinner, my mother listened to her favourite songs on the radio.
Du hast nun alles Wichtige zu Adverbialsätzen gelernt und kannst mit unseren Übungen prüfen, ob du alles richtig verstanden hast. Viel Erfolg!
Teste dein Wissen!
Um welche Art von Adverbialsatz handelt es sich hier? Markiere die richtige Lösung.
Since I do not like loud music, I never go to concerts.
Welche Aussage über Adverbialsätze trifft zu? Markiere die richtige Aussage.
Wähle die passende Konjunktion aus! Welche Sätze sind korrekt?
Wann kannst du den Adverbialsatz durch ein Partizip ersetzen? Markiere die richtige Lösung.
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema



















Hol dir Hilfe beim Studienkreis und frag einen Lehrer!
Du benötigst Hilfe bei einer Aufgabe? Nutze die Englisch-Hausaufgabenhilfe und bespreche deine Aufgabe sofort ohne Termin per Online-Chat mit einem Englisch-Lehrer.
- Sofort, ohne Termin
- Online-Chat 14 – 21 Uhr
- Erfahrene Englisch-Lehrer
Du benötigst häufiger Hilfe in Englisch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Englisch Online-Nachhilfe und verbessere deine Englisch-Kenntnisse.
- Zum Wunschtermin
- Online-Einzelgespräch
- Geprüfte Nachhilfelehrer
Du möchtest lieber einen Lehrer der Englisch-Nachhilfe aus deiner Stadt im persönlichen und direkten Gespräch fragen? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Zum Wunschtermin
- In deiner Stadt
- Geprüfte Nachhilfelehrer
- Nachhilfe Berlin
- Nachhilfe München
- Nachhilfe Nürnberg
- Nachhilfe Köln
- Nachhilfe Düsseldorf
- Nachhilfe Dortmund
- Nachhilfe Hamburg
- Nachhilfe Hannover
- Nachhilfe Bremen
- Nachhilfe Leipzig
- Nachhilfe Dresden
Standort nicht gefunden? Rund 1000 Nachhilfe-Standorte bundesweit!
Nachhilfe gesucht
Du möchtest mehr Aufgaben? Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du im Studienkreis Lernportal.
- Über 250.000 Übungsaufgaben
- 700 Lernvideos
- Original-Abi-Klausuren
Unsere Kunden über den Studienkreis
Wir sind durchgehend für dich erreichbar
(kostenlos und jederzeit)