Present Perfect Passiv: Bildung und Übungen
In diesem Text wird verständlich erklärt, wie du das Present Perfect Passiv bilden musst. Dabei wird immer von Sätzen im Aktiv ausgegangen und die Umformung ins Passiv beschrieben. Für den Einstieg in die Umformung von Aktiv in Passiv, schau dir zuerst das Beispiel auf Deutsch an:
Beispiel
Beispiel
Aktiv: Peter streichelt die Katze.
Passiv: Die Katze wird von Peter gestreichelt.
Im Aktivsatz steht, wie Peter als aktives Subjekt handelt. Im Passivsatz steht, was mit dem passiven Objekt der Handlung, also der Katze, gemacht wird. Anders gesagt: Peter tut etwas: Er streichelt die Katze. Mit der Katze wird etwas gemacht: Sie wird gestreichelt. Das Passiv kann daher auch als die Leideform beschrieben werden, da das Objekt etwas erleidet oder diesem etwas widerfährt.
Bei der Umformung eines Aktivsatzes in einen Passivsatz musst du besonders die folgenden Punkte beachten:
Merke
Merke
1. Das Objekt im Aktivsatz wird das Subjekt im Passivsatz.
2. Häufig wird das Subjekt des Aktivsatzes - also der Verursacher - im Passivsatz nicht genannt. Du kannst aber mit der Präposition by am Satzende den Verursacher benennen. By kannst du mit von ins Deutsche übersetzen und der Verursacher, den du mit by benennst, wird by-agent genannt.
3. Das Verb aus dem Aktivsatz bleibt auch das Verb im Passivsatz. Die Zeit wird im Passiv durch die entsprechende Form von to be gebildet.
Present Perfect: Subjekt und Objekt im Aktivsatz und im Passivsatz
Für den ersten Punkt „Das Objekt im Aktivsatz wird das Subjekt im Passivsatz“, musst du natürlich Subjekt und Objekt auseinanderhalten können. Schau dir das Beispiel an und überlege kurz, wer oder was hier Subjekt und Objekt sind, bevor du die Lösung aufrufst:
Beispiel
Beispiel
Aufgabe
Peter has stroked the cat. (Peter hat die Katze gestreichelt.)
Beispiel
Beispiel
Lösung
Subjekt: Peter
Objekt: the cat
Subjekt ist immer der oder das Handelnde. Nach dem Subjekt fragst du mit: "Wer oder was"? Das Objekt ist immer der oder das von der Handlung Betroffene: Die Katze ist von der Handlung des Streichelns betroffen, denn sie wird gestreichelt. Daran ist sie nicht aktiv beteiligt. Nach dem Objekt fragst du immer mit "Wem?" oder "Wen oder was?" Hier eine kurze Übersicht:

Present Perfect: Bildung der Verbform im Passiv
Punkt 3 oben lautete „Das Verb aus dem Aktivsatz bleibt auch das Verb im Passivsatz. Die Zeit wird im Passiv durch die entsprechende Form von to be gebildet.“ Was das genau bedeutet, erklären wir dir jetzt mit dem Beispielsatz aus der Abbildung.
In beiden Sätzen beschreibt das Verb stroke die Handlung und beide Sätze stehen im Present Perfect. Im Passivsatz erkennst du die Zeit an has been + stroked. Das ursprüngliche Verb stroke steht im Passivsatz als Past Participle (Partizip Perfekt). Diese Form bildest du bei regelmäßigen Verben wie stroke durch das Anhängen von -ed. Bei unregelmäßigen Verben brauchst du die dritte Stammform: drive - drove - driven.
Merke
Merke
Die Verbform im Present Perfect Passiv bildest du so:
Present Perfect von to be: have/has been + 3. Verbform/Past Participle
- Über 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungen & Lösungen
- Sofort-Hilfe: Lehrer online fragen
- Gratis Nachhilfe-Probestunde
Present Perfect: Personalpronomen und zwei Objekte im Aktivsatz und im Passivsatz
Wenn Subjekt oder Objekt ein Personalpronomen sind, also beispielsweise he oder she, musst du bei der Umformung die Form des Personalpronomens verändern:
Beispiel
Beispiel
Aktiv: Pete has asked her. Pete has asked him. (Pete fragte sie. Pete fragte ihn.)
Passiv: She has been asked by Pete. He has been asked by Pete. (Sie wurde von Peter gefragt. Er wurde von Peter gefragt.)
Bei der Umformung der Aktivsätze wurde her zu she verändert und him zu he. Merke dir einfach, dass her und him nicht als Subjekt verwendet werden können. Weil bei der Umformung aber Subjekt und Objekt vertauscht werden, musst du auch die Form des Personalpronomens verändern. Du kannst dir auch noch einmal eine Übersicht über die Personalpronomen als Subjekte und Objekte ansehen:
Merke
Merke
Personalpronomen als Subjekt und Objekt
als Subjekt: I, you, he, she, it, we, you, they
als Objekt: me, you, him, her, it, us, you, them
Nun musst du dir nur noch ansehen, wie du einen Aktivsatz mit zwei Objekten in einen Passivsatz umformen kannst. Schau dir das Beispiel an und überlege kurz selbst, wie du es machen würdest. Rufe erst danach die Lösung auf.
Beispiel
Beispiel
Aktiv
My friend has told me interesting stories. (Mein Freund hat mir interessante Geschichten erzählt.)
Beispiel
Beispiel
Passiv
I have been told interesting stories by my friend. (Mir wurden interessante Geschichten von meinem Freund erzählt.)
Um die Umformung genau zu verstehen, musst du nur einen Blick auf die Abbildung werfen:

Indirektes und direktes Objekt kannst du leicht auseinanderhalten:
Merke
Merke
Das direkte Objekt ist direkt von der Handlung des Verbs betroffen.
Das indirekte Objekt ist indirekt von der Handlung des Verbs betroffen.
Die Unterscheidung lässt sich so auf das Beispiel anwenden:
Die interesting stories (direktes Objekt) werden erzählt und sind deswegen direkt von has told betroffen. Das indirekte Objekt me ist indirekt von der Handlung des Verbs betroffen, ich höre die erzählten Geschichten. Falls du noch Schwierigkeiten hast, kann dir das nächste Beispiel helfen:
Beispiel
Beispiel
I have cleaned the window with a cleaning rag.
Das direkte Objekt ist direkt von der Handlung have cleaned betroffen. Es ist das Fenster. Das indirekte Objekt ist indirekt als Werkzeug in die Handlung einbezogen. Es ist der Lumpen, mit dem ich das Fenster reinige. Das eigentliche Ziel der Handlung to clean ist dabei das Fenster. Beide Objekte kannst du an den Satzanfang stellen. Damit du ganz sicher sein kannst, kommt hier noch ein letztes Beispiel:
Beispiel
Beispiel
Aktiv: I have hit the nail with a hammer. (Ich habe den Nagel mit dem Hammer getroffen.)
Passiv 1: The nail has been hit with a hammer by me. (Der Nagel wurde von mir mit dem Hammer getroffen.)
Passiv 2: With a hammer the nail has been hit by me. (Mit einem Hammer wurde der Nagel von mir getroffen.)
Nun weißt du, wie du das Present Perfect Passiv bilden und verwenden kannst. Ob du alles verstanden hast, kannst du mit unseren Übungen testen. Dabei wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg!
Teste dein Wissen!
Markiere die richtigen Umformungen ins Passiv für folgenden Satz:
My mother has cut the potatoes with a knife.
Markiere die korrekte Umformung des folgenden Aktivsatzes:
The train has left the station at 8 o'clock.
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.
Hol dir Hilfe beim Studienkreis!
Selbst-Lernportal Online
Zugriff auf alle Aufgaben erhältst du in unserem Selbst-Lernportal. Bei Fragen helfen dir unsere Lehrer der online Hausaufgabenhilfe - sofort ohne Termin!
- Online-Chat 14-20 Uhr
- 700 Lerntexte & Videos
- Über 250.000 Übungsaufgaben
Einzelnachhilfe Online
Du benötigst Hilfe in Englisch? Dann vereinbare einen Termin bei einem Lehrer unserer Englisch-Nachhilfe Online. Lehrer zum Wunschtermin online fragen!
- Online-Nachhilfe
- Zum Wunschtermin
- Geprüfte Englisch-Nachhilfelehrer
Nachhilfe in deiner Nähe
Du möchtest Hilfe von einem Lehrer der Englisch-Nachhilfe aus deiner Stadt erhalten? Dann vereinbare einen Termin in einer Nachhilfeschule in deiner Nähe.
- Nachhilfe in deiner Nähe
- Zum Wunschtermin
- Geprüfte Englisch-Nachhilfelehrer
Unsere Kunden über den Studienkreis
Weitere Erklärungen & Übungen zum Thema










































































































