Adjektiv als Substantiv im Englischen

Englisch > Grammatik
Adjektiv als Substantiv im Englischen! | Englisch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Adjektive werden eigentlich benutzt, um Substantive näher zu beschreiben. Sie sind außerdem steigerbar und können deshalb bei Vergleichen verwendet werden. Außerdem können Adjektive aber auch selbst als Substantive benutzt werden, worüber du hier mehr lernen kannst.

Überblick zu Adjektiven

Adjektive werden auch Eigenschaftswörter genannt. Sie haben im Englischen immer dieselbe Form, egal welches Substantiv sie beschreiben:

Beispiel

Adjektive passen sich nicht an

Singular: One long road. (Eine lange Straße.)

Plural: Two long roads. (Zwei lange Straßen.)

Zwar passen sich Adjektive im Englischen nicht in Kasus, Numerus und Genus an das Substantiv an, das sie beschreiben, wie du es im Beispiel oben für den Numerus (Einzahl/Mehrzahl) gesehen hast. Die meisten Adjektive können aber trotzdem verändert werden, nämlich bei einer Steigerung. Die Grundform (Positiv) kann zur Steigerungsform (Komparativ) und zur Höchststufe (Superlativ) werden. Die Regeln zur Steigerung haben wir für dich in der Box zusammengefasst:

Methode

Regeln zur Steigerung von Adjektiven

  1. Bei allen einsilbigen Adjektiven und bei zweisilbigen Adjektiven, die auf -er, -le, -ow und -y enden, bildest du den Komparativ mit -er und den Superlativ mit -est:
    poor - poorer - poorest
    simple - simpler - simplest
    happy - happier - happiest

  2. Zweisilbige Adjektive mit anderen Endungen sowie alle drei- und mehrsilbigen Adjektive steigerst du einfach mit more (Komparativ) und most (Superlativ):
    interesting - more interesting - most interesting

  3. Einige unregelmäßige Steigerungsformen musst du auswendig lernen, zum Beispiel:
    bad - worse - worst
    good - better - best

Bei der Steigerung mit -er und -est musst du außerdem noch drei Regeln zur Schreibweise beachten, wie du an den Beispielen oben schon gesehen hast.

Merke

Schreibweise bei der Steigerung mit -er und -est:

1. Stummes -e am Ende fällt weg: simple - simpler - simplest

2. Ein Konsonant nach kurzem Vokal wird verdoppelt: big - bigger - biggest

3. Endet das Wort auf Konsonant+y, wird aus dem -y ein -i: dirty - dirtier - dirtiest

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Die Substantivierung von Adjektiven

Wenn du ein Adjektiv als Substantiv verwendest, nennt man das eine Substantivierung/​Nominalisierung. Aber wie wird ein Adjektiv zum Substantiv? Das geht im Englischen glücklicherweise recht einfach, indem du einen Artikel vor das Adjektiv setzt und es ohne ein Substantiv verwendest, das es beschreiben würde:

Beispiel

Beispiel für eine Substantivierung

Ohne Substantivierung: Rich people live longer than poor people. (Reiche Leute leben länger als arme Leute.)

Mit Substantivierung: The rich live longer than the poor. (Die Reichen leben länger als die Armen.)

Das darfst du aber nur machen, wenn sich das Adjektiv auf eine größere Gruppe von Dingen oder Personen bezieht, die durch die Eigenschaft gekennzeichnet sind, die das Adjektiv ausdrückt. Im Beispiel oben wird gesagt, dass ganz allgemein die Reichen länger leben als die Armen. Wenn es um einzelne Personen oder Dinge, also nicht um Gruppen, geht, darf ein Adjektiv nicht als Substantiv benutzt werden. Schau dir unser Beispiel mit Fehler an:

Beispiel

Fehler bei Substantivierung

Ohne Substantivierung: The rich child has more toys than my brother. (Das reiche Kind hat mehr Spielzeuge als mein Bruder.)

Mit Substantivierung: The rich has more toys than my brother. (FALSCH) 

Ein Adjektiv als Substantiv steht also auch ohne Pluralendung immer im Plural (Mehrzahl), was du beispielsweise bei der Verbform beachten musst. Du darfst nie das third person singular -s anhängen. Gemeint ist im Beispiel, dass nur ein reiches Kind mehr Spielzeug hat als der Bruder. Weil es sich nur um eine Person handelt, kann das Adjektiv nicht substantiviert werden. 

Im folgenden Beispiel geht es um jüngere Menschen, die mehr unter etwas leiden. Du siehst hier, dass auch gesteigerte Adjektive als Substantive benutzt werden können, wenn damit eine ganze Gruppe gemeint ist. 

Beispiel

Substantivierung bei Steigerung

Ohne Substantivierung: Younger people suffer more from it. (Jüngere Leute leiden mehr darunter.)

Mit Substantivierung: The younger suffer more from it. (Die Jüngeren leiden mehr darunter.)

Ob du Adjektive nun problemlos als Substantive verwenden kannst, kannst du mit unseren Übungen testen. Viel Erfolg dabei!

autoren-englisch

Dein Autorenteam für Englisch: Lena Bauckhage und Katrin Schulmann

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Englisch. Das Englisch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Englisch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Markiere die richtige Aussage.

Teste dein Wissen!

Markiere die richtige Aussage.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Markiere die richtige Aussage.

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Entscheide, welcher Satz korrekt ist.

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8278