Suche
Kontakt

Das Verb: Person, Numerus und Tempus
Deutsch > Grammatik

Das Verb: Person, Numerus & Tempus - Einfach erklärt! | Deutsch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Die Wortart des Verbs ist dir sicherlich schon länger bekannt. In der Grundschule hast du die Wortart als "Tuwort" oder "Tunwort" kennengelernt, denn es drückt immer eine Tätigkeit aus.

Hier möchten wir dir erklären, wie du Verben hinsichtlich ihrer Person, Numerus und des Tempus bestimmen kannst.

In einem Wörterbuch schlägst du das Verb in seiner Infinitivform nach. Das heißt, du suchst nach der Grundform des Verbs.

Gut zu wissen

Die meisten Infinitive enden auf -en:

essen, gehen, laufen, rennen, spielen...

Aber mit diesen Infinitiven können wir noch keinen sinnvollen Satz bilden. Dazu müssen wir das Verb beugen.

Gut zu wissen

Ein Verb beugen bedeutet, wir passen das Verb dem Subjekt hinsichtlich Person und Numerus an.

Person und Numerus der Verben

Es werden zwei Numeri (das ist der Plural zu Numerus) unterschieden:

Gut zu wissen

Singular steht für Einzahl und Plural steht für Mehrzahl.

Dazu lassen sich drei Personen unterscheiden: die erste Person, die zweite Person und die dritte Person.

Verb Numerus Person
Verb-Numerus-Person

Wie du siehst, verändert sich das Verb je nachdem, auf welche Person es sich bezieht.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Die zweite Person in der Höflichkeitsform

Im Deutschen gibt es die Besonderheit, dass in der zweiten Person zwei Möglichkeiten unterschieden werden können.

1. Du kannst mit der vertraulichen Person jemanden ansprechen:

Beispiel

Singular: Möchtest du etwas trinken?

Plural: Möchtet ihr etwas trinken?

2. Du kannst aber auch mit der höflichen Person jemanden ansprechen:

Beispiel

Singular: Möchten Sie etwas trinken? (bezogen auf eine Person)

Plural: Möchten Sie etwas trinken? (bezogen auf eine Gruppe von Personen)

Bei der Höflichkeitsform wird das Personalpronomen großgeschrieben.

Tempus der Verben

Um auszudrücken, wann etwas getan wird, benutzen wir im Deutschen unterschiedliche Zeitformen (Tempus; Plural: Tempora).

Gut zu wissen

Präsens (Gegenwartsform): ich spiele, ich renne

Präteritum (Vergangenheitsform, die häufig im Schriftlichen genutzt wird): ich spielte, ich rannte

Perfekt (Vergangenheitsform, die häufig im Gespräch genutzt wird): ich habe gespielt, ich bin gerannt

Plusquamperfekt (Vorvergangenheit): ich hatte gespielt, ich war gerannt

Futur I (einfache Zukunft): ich werde spielen, ich werde rennen

Futur II (vollendete Zukunft): ich werde gespielt haben, ich werde gerannt sein

Versuche dich an unseren Aufgaben und teste dein neues Wissen über Verben. Viel Spaß dabei!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Welche Aussage(n) zur Wortart Verb stimmt?

Teste dein Wissen!

Welche Aussage(n) stimmt (stimmen) hier?

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bestimme folgende Form hinsichtlich Person, Numerus und Tempus: ihr hattet gespielt

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Bestimme folgende Form hinsichtlich Person, Numerus und Tempus: ich spielte

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
15.01.2025 , von Simone K.
Wir sind sehr zufrieden mit dem Studienkreis!
14.01.2025 , von Madlen M.
Meine Tochter geht sehr gerne hin, kurzfristig konnten wir noch eine zweite Stunde/Fach dazubuchen. Es wird sehr auf die Größe der Gruppe geachtet und das es von der Klassenstufe zusammenpasst. So kann es bleiben.
13.01.2025 , von Osman A.
Wir glauben, dass es besser wäre, die Eltern der Schüler, die alle sechs Monate hierher kommen, zu treffen und ihnen allgemeine Informationen über die Schüler zu geben.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8049