Wie bildet man die indirekte Rede?

Deutsch > Grammatik
Wie bildet man die indirekte Rede? Einfach erklärt! | Deutsch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Ihr behandelt momentan die indirekte Rede in Deutsch? Wir zeigen dir, wie du die indirekte Rede mit dem Konjunktiv I bildest und verwendest. Beim besseren Verständnis helfen dir zahlreiche Beispiele. Teste anschließend noch dein neues Wissen zur indirekten Rede mit unseren Übungen

Gut zu wissen

 Du bildest die indirekte Rede, indem du...

...das Verb in der Form des Konjunktivs I verwendest.

...Person und die Orts- oder Zeitangaben deiner Perspektive anpasst.

Verwendung der indirekten Rede

Wiederholst du die Worte anderer, ihre Aussagen oder Meinungen, tust du dies in der Form der indirekten Rede. Hier musst du keine Anführungszeichen wie bei der direkten Rede verwenden, sondern das Verb des Satzes in eine andere Form setzen. Genauer gesagt, musst du es in den Modus des Konjunktivs setzen. 

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Bildung der indirekten Rede mit dem Konjunktiv I

Wir leiten einen Satz in der indirekten Rede mit dass ein. Aussagesätze dürfen auch ohne dass begonnen werden, bei Fragesätzen muss das Wort ob oder ein Fragewort (Wo? Wer? Was? sind Fragewörter) vorkommen. Danach gibst du den Satz so wieder, wie er gesagt wurde.

Merke

Begleitsatz + dass (ob oder Fragewort) + Verb im Konjunktiv I = Indirekte Rede

Manchmal musst du für die indirekte Rede die Personenangaben, Orts- und Zeitangaben ändern, da du jetzt aus einer anderen Perspektive sprichst als der Urheber des Satzes. Schauen wir uns hierzu ein Beispiel an:

Beispiel

Vor einer Woche sagte sie: „Hier soll es nächste Woche regnen." → Sie sagte, dass es bei ihr diese Woche regnen solle.

Zusätzlich musst du noch das Verb in den Konjunktiv I setzen. Die Bildung des Konjunktiv I schauen wir uns jetzt an:

Bildung des Konjunktiv I

Du bildest den Konjunktiv I, indem du an den Präsensstamm des Verbs die Konjunktivendung (die findest du in der Tabelle) anhängst. Den Präsensstamm eines Verbs finden wir, wenn wir von der 1. Person Plural das (e)n wegstreichen

Merke

1. Person Plural Präsens ohne (e)n (Präsensstamm) + Konjunktivendung = Konjunktiv I

 In dieser Tabelle findest du die Endungen des Konjunktivs:

Die Tabelle zeigt die Endungen des Konjunktiv in allen Personen und Numeri.
Endungen des Konjunktivs

Ist der Konjunktiv I identisch mit dem Indikativ (der Wirklichkeitsform), weichen wir auf den Konjunktiv II aus. Den bildest du so:

Bildung des Konjunktiv II 

An den Präteritumstamm hängst du die passende Endung an. Den Stamm bildest du aus der 1. Person Plural Präteritum, von der du (e)n streichst. Kommt im Stamm ein a, o oder vor, veränderst du dieses in den passenden Umlaut: aus a wird ä, aus o wird ö und aus u wird ü. Nur bei sollen und wollen bleibt das ein o.

Merke

1. Person Plural Präteritum ohne (e)n + Konjunktivendung = Konjunktiv II

Indirekte Rede: Beispiele

Wir wissen jetzt, wie wir den Konjunktiv I bilden und auch, wie wir mit seiner Hilfe die indirekte Rede ausdrücken. Schauen wir uns noch ein paar Beispiele an, in denen wir die direkte Rede in die indirekte Rede umwandeln:

Beispiel

Max fragt: „Muss ich das können?" → Max fragt, ob er das können müsse.

Du erzählst: „Heute ist ein Brief angekommen!" → Du erzähltest, dass heute ein Brief angekommen sei.

Ich sage: „Bring mir eine Pizza." → Ich sagte, du sollest mir eine Pizza bringen

Lena sagt: „Morgen komme ich pünktlich zur Schule." → Lena sagte, sie komme heute pünktlich zur Schule.

Ihr fragt: „Warum müssen wir das können?" → Ihr fragt, warum ihr das können müsset.

Du erkennst, das Wort, das bei der direkten Rede im Infinitiv steht, bleibt auch in der indirekten Rede im Infinitiv stehen. Da der dritte Satz im Imperativ steht, haben wir bei der Umwandlung das Verb sollen hinzugefügt, um dies zu verdeutlichen.

Indirekte Rede: Übungen 

Nun wünschen wir dir noch viel Spaß und Erfolg beim Lernen. Wenn du dein Wissen testen möchtest, löse unsere passenden Aufgaben!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Was müssen wir unbedingt bei der indirekten Rede beachten? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Teste dein Wissen!

Wie bilden wir den Konjunktiv I? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Wozu benutzen wir den Konjunktiv I? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Wie drücken wir die indirekte Rede aus? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8446