Was sind Adverbialsätze?

Deutsch > Grammatik
Was sind Adverbialsätze? Einfach erklärt! | Deutsch verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

Adverbialsätze sind Nebensätze. Sie funktionieren als adverbiale Bestimmung oder Attribut für den übergeordneten Satz. Also ist hier, genau wie bei Subjektsätzen und Objektsätzen, der ganze Nebensatz ein Satzglied.

Was sind Adverbialsätze?

Nebensätze, nach denen du genauso fragen kannst wie nach einer adverbialen Bestimmung, sind Adverbialsätze. Das schauen wir uns weiter unten an. Genau wie bei den adverbialen Bestimmungen unterscheiden wir die Sätze hauptsächlich in temporal (der Zeit), kausal (des Grundes) und konzessiv (der Einräumung) Adverbialsätze. Adverbialsätze werden mit einer unterordnenden Konjunktion eingeleitet. Schauen wir uns die verschiedenen Arten der Adverbialsätze an:

Adverbialsatz der Zeit

Ein Adverbialsatz der Zeit (temporal) drückt ein zeitliches Verhältnis aus. Wir fragen nach ihm mit: Wann? Seit wann? Wie lange? Bis wann? Typische Konjunktionen sind: während, als, nachdem, seitdem, bevor, bis, sooft, solange, seit, ehe…

Beispiel

Während der Gastgeber zum Essen bittet, spielt ruhige Musik. 

Wir fragen: Wann spielt ruhige Musik? Während der Gastgeber zum Essen bittet

Adverbialsatz des Grundes

Ein Adverbialsatz des Grundes (kausal) drückt eine Begründung aus. Wir fragen nach ihm mit: Warum? Wieso? Weshalb? Aus welchem Grund? Typische Konjunktionen sind: weil, da, zumal.

Beispiel

Weil es windig ist, bittet der Gastgeber die Gäste ins Wohnzimmer.

Wir fragen: Warum bittet der Gastgeber die Gäste ins Wohnzimmer? Weil es windig ist

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Adverbialsatz der Einräumung

Adverbialsätze der Einräumung (konzessiv) sagen etwas über eine Einschränkung oder einen Gegensatz aus. Wir fragen nach ihnen mit: Trotz wessen? Häufige Konjunktionen sind: obwohl, obschon, wenn auch, wenngleich

Beispiel

Obwohl das Wohnzimmer klein ist, fühlen sich die Gäste wohl.

Wir fragen: Trotz welcher Voraussetzung fühlen sich die Gäste wohl? Obwohl das Wohnzimmer klein ist

Adverbialsatz der Absicht

Der Adverbialsatz der Absicht (final) sagt etwas über Ziel und Zweck aus. Wir fragen mit Wozu? Mit welcher Absicht? Weshalb? nach ihm. Häufige Konjunktionen sind: damit, dass, um zu.

Beispiel

Um schwimmen zu gehen, packen wir unsere Taschen.

Wir fragen: Wozu packen wir unsere Taschen? Um schwimmen zu gehen

Adverbialsatz der Bedingung

Adverbialsätze der Bedingung (konditional) sagen etwas über Bedingungen aus. Wir fragen nach ihnen mit: Unter welcher Bedingung? Unter welchen Umständen? Häufige Konjunktionen sind: wenn, falls, sofern.

Beispiel

Wenn es schneit, gehen wir rodeln.

Wir fragen: Unter welcher Bedingung gehen wir rodeln? Wenn es scheint

Adverbialsatz der Art und Weise

Der Adverbialsatz der Art und Weise (modal) sagt etwas über die Begleitumstände aus. Wir fragen nach ihm mit: Wie? Auf welche Weise? Häufige Konjunktionen sind: indem, ohne dass.

Beispiel

Ich mache meinen Eltern eine Freude, indem ich ihnen ein Geschenk kaufe.

Wir fragen: Wie mache in meinen Eltern eine Freude? Indem ich ihnen ein Geschenk kaufe

Jetzt kennst du die häufigsten Arten von Adverbialsätzen. In unseren Aufgaben kannst du dein neues Wissen jetzt überprüfen! Viel Erfolg und Spaß dabei!

autoren-deutsch

Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht

Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Nebensätze, nach denen du genauso fragen kannst wie nach einer adverbialen Bestimmung, sind...

Teste dein Wissen!

Adverbial- und Attributsätze sind...

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Attributsätze sind erweiterte…

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Wie wird der Attributsatz eingeleitet?

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8036