Suche
Kontakt

Was ist eine Säure?

Chemie
Was ist eine Säure? | Chemie verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

In diesem Text erklären wir dir, was du unter dem Begriff einer Säure verstehen darfst, wie sich Säuren bilden und welche Eigenschaften sie besitzen.

Welche Säuren gibt es?

Dir sind sicher schon viele verschiedene Säuren in deinem Leben begegnet. Im Alltag findet man sie in Produkten wie Essig (Essigsäure), Milch (Milchsäure), in sehr vielen Früchten oder als Säuerungsmittel in vielen Getränken, zum Beispiel in Form von Ascorbinsäure. Auch fernab von Lebensmitteln findest du einige Säuren. 20%ige Schwefelsäure ist in der Batterie von Autos zu finden, sowie Salzsäure (0,5%ige bis 1%ige) und in deinem Magen, Ameisensäure beispielsweise trifft man in der Natur bei Brennnesseln an und natürlich bei den namensgebenden Insekten. In der Chemie betrachtet man diese Stoffe losgelöst von ihrem Vorkommen in der Natur. Welche Eigenschaften Säuren haben, wollen wir uns nun einmal anschauen.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Welche Eigenschaften haben Säuren?

Wie der Name schon verrät, sind Säuren Stoffe, die in einem bestimmten Grad sauer sind. Der genaue Säuregrad wird mithilfe des pH-Wertes bestimmt. Je kleiner der pH-Wert ist, desto höher ist die Säurekonzentration. Der pH-Wert 7 bedeutet, dass die chemische Verbindung, die vorliegt neutral ist, der pH-Wert 0 hingegen steht für einen sehr sauren Stoff. In der folgenden Grafik habe ich dir das einmal zusammengefasst.

ph-Wert von Säuren
 pH-Wert verschiedener Stoffe

Weitere Eigenschaften von Säuren möchte ich dir nun nennen. Säuren sind in der Lage organische Stoffe (Textilien, Haut, Augen) und unedle Metalle anzugreifen (unedle Metalle sind reaktionsfreudiger als edle Metalle). Des Weiteren gibt es Abstufungen bei der Stärke der Säuren. Eine starke Säure ist beispielsweise Salzsäure (pH-Wert = 0), die Stoffe stark angreift, eine schwache Säure hingegen ist Kohlensäure (pH-Wert = 4). Diese reagiert kaum mit anderen Stoffen. 

Säuren in Wasser

Säuren werden häufig in wässrigen Lösungen verwendet. Diese bezeichnet man als saure Lösungen. Ein Beispiel für eine solche Lösung ist die Salzsäure, die entsteht, wenn man Chlorwasserstoffgas in Wasser löst. Saure Lösungen haben einen typischen sauren Geschmack. Zudem leiten saure Lösungen Strom. Das liegt daran, dass die Bestandteile der Säure ionisiert sind. Am Beispiel von Chlorwasserstoff, gelöst in Wasser, möchte ich dir das zeigen.

Beispiel

$HCl \rightarrow H^+ +Cl^-$

$Chlorwasserstoff-Gas \rightarrow Wasserstoff-Ion + Chlorid-Ion$

In dieser Gleichung kannst du sehen, dass diese Säure, die in Wasser gelöst wird, ein positiv geladenes Wasserstoff-Ion ($H^+$) vom Säure-Molekül ($HCl$) abspaltet und das negativ geladene Säurerest-Ion ($Cl^-$) übrig lässt. Durch diese sogenannte Ionisierung (bzw. Dissoziation), sind saure Lösungen in der Lage Strom zu leiten.

Wie du in diesem Beispiel sehen kannst, kommen Säuren nicht immer in flüssiger Form vor. Chlorwasserstoff ist beispielsweise gasförmig. Citronensäure wäre ein Beispiel für eine Säure, die als Feststoff vorliegt.

Nun weißt du alles Wissenswerte über Säuren und ihre Eigenschaften. Dein Wissen kannst du nun an unseren Übungsaufgaben testen. Dabei wünschen wir dir viel Spaß und Erfolg!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Welcher pH-Wert kann einer sehr starken Säure zugeordnet werden?

Teste dein Wissen!

Kreuze die korrekten Aussagen bezüglich der Reaktion von Säuren mit anderen Stoffen an.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Warum sind saure Lösungen in der Lage Strom zu leiten?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Citronensäure ist...

Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.
13.03.2025 , von Heike F.
Wir sind in Rheinbach super beraten worden und mein Sohn hat einen unfassbar vielseitigen und professionellen Nachhilfelehrer. Vielen Dank für alles!!!!
13.03.2025 , von Edith O.
Sehr flexibel, gehen auf die Kinder super ein. Immer wieder gerne.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
8006