Atommodell nach Niels Bohr

Chemie
Atommodell nach Niels Bohr! | Chemie verstehen mit dem Studienkreis
x Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Inhaltsverzeichnis:

In diesem Text erklären wir dir, welche Erkenntnisse Niels Bohr zu dem Atommodell lieferte und wie er das bestehende Modell weiterentwickelte. Dazu ist es wichtig die Grundlagen des Atommodells nach Ernest Rutherford zu kennen. Wenn dir dieses noch nicht geläufig ist, dann lies vorbereitend den Text zum Atommodell nach Rutherford.

Teste kostenlos unser Selbst-Lernportal
  • Über 700 Lerntexte & Videos
  • Über 250.000 Übungen & Lösungen

Wer war Niels Bohr?

Niels David Henrik Bohr war ein Physiker und Nobelpreisträger aus Dänemark, der von 1885 bis 1962 gelebt und geforscht hat. Er arbeitete zu seinen Lebzeiten mit einigen bedeutenden Forschern wie beispielsweise Heisenberg oder Rutherford zusammen. Zu seinen wichtigen Forschungsergebnissen gehört die Entwicklung eines Modells, das Aussagen über den Aufbau der Atome trifft. Dieses Modell basiert auf den Erkenntnissen von Ernest Rutherford, mit dem Bohr einige Zeit zusammengearbeitet hatte. Dieser hatte herausgefunden, dass Atome nicht, wie bis dahin angenommen, aus massiven "Kugeln" bestehen, sondern sich aus einem Atomkern und einer Atomhülle zusammensetzen. Der Kern besteht dabei aus positiv geladenen Protonen und neutral geladenen Neutronen. In der Hülle bewegen sich negativ geladene Elektronen um diesen Atomkern herum. Zwischen Kern und Hülle, so ergaben einige Versuche, die Rutherford durchführte, befindet sich nichts, also freier Raum.

grundlagen-rutherford-atommodell-kern-huelle-freier-raum-bohr
 Atommodell nach Rutherford

Was besagt das Atommodell nach Niels Bohr?

Niels Bohr griff die Erkenntnisse seines Kollegen auf und entwickelte dessen Theorie weiter. Er erkannte, dass die Elektronen nicht beliebig um den Kern kreisen, sondern dies in unterschiedlicher Nähe zum Kern tun. Die jeweiligen Abstände setzte er mit speziellen Energieniveaus gleich, die die Elektronen auf ihrer Kreisbahn um den Kern einnehmen. Vereinfacht kann man sagen, dass ein Elektron umso mehr Energie in sich gespeichert hat, desto weiter entfernt seine Flugbahn um den Kern eines Atoms verläuft. Da zu dem Abstand eines Elektrons jeweils ein bestimmtes Energieniveau gehört, gewinnt oder verliert ein Elektron Energie, wenn es von seiner Bahn abweicht, um auf eine andere zu gelangen. Die folgende Grafik veranschaulicht dir, wie das genau zu verstehen ist.

Merke

Je nach Abstand der Kreisbahn, auf dem sich ein Elektron um den Atomkern bewegt, hat dieses ein bestimmtes Energieniveau. Wenn ein Elektron von seinem Energiezustand zu einem anderen wechseln möchte, muss es entweder Energie abgeben ($\leftarrow$ näher zum Kern) oder Energie aufnehmen (weiter vom Kern entfernt $\rightarrow$).

/wechsel-des-energieniveaus-energiezustand-kreisbahn-kern-huellen-modell-schalen
Wechsel des Energieniveaus eines Elektrons 

Nun weißt du alles Wissenswerte über die Weiterentwicklung des Atommodells von Ernest Rutherford durch Niels Bohr und was man unter dem Begriff des Energieniveaus eines Elektrons versteht. Dieses Thema kannst du zudem noch mit dem Text Die Atomhülle und das Schalenmodell ergänzen. Dein neues Wissen kannst du jetzt an unseren Übungsaufgaben testen. Viel Spaß und Erfolg dabei!

Teste dein Wissen!
Übungsaufgaben

Teste dein Wissen!

Wenn ein Elektron seinen Abstand zum Atomkern vergrößern möchte, muss ...

Teste dein Wissen!

Welche Aspekte beinhaltet das Atommodell in seiner Theorie?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Auf welche Art und Weise bewegen sich die Elektronen nach dem Atommodell von Niels Bohr?

Diese und weitere PDF-Übungsaufgaben findest du in unserem Selbst-Lernportal. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter!
Teste dein Wissen!

Ein Atom besteht aus drei Bestandteilen. Welche sind das? Kreuze an.

(Es können mehrere Antworten richtig sein)
Aufgabenblätter & Lösungen
Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden.

Du möchtest mehr Aufgaben?
Teste kostenlos unser Lernportal mit vielen Übungen & Lösungen.

Jetzt gratis anmelden & testen

Du brauchst mehr Hilfe?
Wir unterstützen Dich!

Online-Lernen

Wissen vertiefen?

Online-Lernportal

Wir unterstützen Dich mit:

  • Lernvideos
  • Über 250.000Übungsaufgaben - auch als PDF inkl. Lösungen
  • Hausaufgaben Live-Chat
Online-Nachhilfe

Online-Nachhilfe

Einzelnachhilfe

Du benötigst individuelle Hilfe?

Dann teste unsere Online-Einzelnachhilfe gerne in einer gratis Probestunde. Mehr Infos zur Online-Nachhilfe

Nachhilfe vor Ort

Nachhilfe vor Ort

Kleine Lerngruppen

Wenn Du gerne mit anderen vor Ort lernst, dann ist unsere Nachhilfe auch in Deiner Nähe.

Teste uns gerne in 2 gratis Probestunden.

Unsere Kunden über den Studienkreis
Feedback von Eltern & Schüler:innen

Bewertung bundesweit
18.03.2025 , von Stephanie P.
Das man sehr flexibel und ohne großen Aufwand, zwischen den Fächern wechseln kann. Im Büro in Salzgitter sind alle Nachhilfelehrkräfte super und die Bürodame ist immer sehr freundlich und hilfsbereit. Einfach nur super und meine Tochter bekommt alles sehr gut und verständlich erklärt.
18.03.2025 , von Jasmin M.
Toller Ort um sein Wissen zu festigen und zu entwickeln. Die Standortleitung hat sehr viel Empathie.
15.03.2025 , von Bernd N.
Das Kind lernt mit Freude. Die Lehrer sind allesamt sehr nett und reagieren auf Proben in der Schule schnell und flexibel. Meine Tochter lernt daher gerne in der Nachhilfe.

Noch Fragen?
Wir sind durchgehend für dich erreichbar

Online Lern-Bibliothek kostenlos testen!

Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen!

Dein Gratis-Lernpaket:

  • Lern-Bibliothek: 1 Tag Gratis-Zugang
  • Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten
  • Nachhilfe-Probestunden gratis
1 Kontaktdaten angeben
2 Fertig
Deine Daten werden von uns nur zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen findest du hier: www.studienkreis.de/datenschutz/
7996